test.de Experten-Chat: Zusatzversicherungen

Am 28.10.2009 war Finanztest-Redakteurin Ulrike Steckkönig zu Gast im Expertenchat der Stiftung Warentest. 70 Minuten lang beantwortete sie Fragen zum Thema Zusatzversicherungen und gab zahlreiche Hinweise und Tipps, in welchen Fällen eine solche Versicherung sinnvoll ist.  

Mehr...

Linkliste: Mehr Transparenz wagen

Abstimmungsverhalten, Spendenpraktiken oder Anwesenheitszeiten - mehr Transparenz fördert mehr Demokratie. Sowohl auf nationaler wie auch internationaler Ebene gibt es mittlerweile eine große Anzahl an Projekten, die den Politikern auf die Finger schauen - und nicht nur denen. Parlamentskontrolle auf Italienisch Die…

Mehr lesen...

EU-Deklaration für mehr Bürgerbeteiligung

Einige europäische Web 2.0-Aktivisten haben sich zusammengefunden, um eine gemeinsame europäische e-Government Strategie zu entwickeln. Ziel ist die, Verbesserung der öffentlichen Verwaltung auf EU-Ebene mit der Beteiligung der Bürger durchzusetzen. Open…</p><p class=Mehr lesen...

Werde Online-Schnüffler

Die britische Plattform helpmeinvestigate.com aus Birmingham dient der Vernetzung von Bürgern, die zu Themen von öffentlichem Interesse Antworten suchen. Die Idee: Ein User setzt das Thema und alle schnüffeln mit - hoffentlich. helpmeinvestigate.com

Mehr lesen...

Transparenz für alle(s)

Die Macht des Netzes kann Politik transparenter machen – und damit auch demokratischer. Diese Bemühungen dürften aber nicht an der politischen Pforte stehen bleiben, fordert NGO-Aktivist Rob McKinnon auf einer Veranstaltung von politik-digital.de. Auch Großkonzerne, Lobbyisten und Journalisten sollten in ihren Aktivitäten stärker von der Öffentlichkeit wahrgenommen werden.   Gerhard Schröder macht es, Horst Teltschik macht es,…

Mehr...

Parlamentsfernsehen reloaded

Mit der ersten  Sitzung des 17. Deutschen Bundestages gibt es auch neue Funktionen des Parlamentsfernsehens im Netz: Erstmals können alle Debatten im Live-Stream verfolgt werden. Daneben wird auch ein Video-Archiv der Bundestagssitzungen angeboten. Über eine Suchfunktion kann man alle Reden der Abgeordneten seit dem 26.10.1998…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (KW 44)

Kaspersky fordert Internet-Pässe, Soziale Netzwerke "verändern das Gehirn" und Politikerverdrossenheit: Neues aus der Netzwelt in den aktuellen Linktipps.   "Daten bei Facebook und Xing nicht sicher" Nachdem erst kürzlich ein erheblicher Datenklau beim SchülerVZ bekannt wurde, sprach meedia.de mit dem…

Mehr lesen...

Europäischer Preis für politik-digital.de

Das Projekt e-participation.net von politik-digital.de und dem British Council Berlin ist mit dem European e-Democracy Award 2009 in der Kategorie European Civil Society ausgezeichnet worden. Der Preis, der an diesem Donnerstag anlässlich des World e-Democracy Forums in Paris übergeben wird, ist eine der höchsten europäischen…

Mehr lesen...

OpenData Network gegründet

Den freien und ungehinderten Zugang zu Daten aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft zu ermöglichen und zu fördern, ist das Ziel des jetzt in Berlin gegründeten Vereins OpenData Network. Über 20 Vertreter von Parteien, Netzwerken und Unternehmen schlossen sich zusammen, um die Themen OpenData, OpenAccess, OpenGovernment,…

Mehr lesen...