11. September 2009
Links, zwo, drei, vier (KW 38)
Rechtliche Debatten um Haltbarkeit von Blog-Inhalten, Google startet Webseite zur Bundestagswahl und 17 Thesen zu Journalismus und Internet: Dies und mehr in der folgenden Linkliste. Jugend hat „kein Bock" auf Politik Im Interview mit Soziologe Prof. Klaus Hurrelmann diskutierte ard.de die geringe Teilnahme der jungen Generation am politischen Geschehen. Die Shell-Studie aus dem Jahre 2006 verzeichnete einen leichten…
10. September 2009
Quiz: Wer hat es gesagt?
Ob Twitter, Online-Wahlkampf oder Netzsperren: Viele Spitzenpolitiker wollen ein Wörtchen mitreden, wenn es um Netzpolitik geht. Wir haben uns mal umgehört und 15 Zitate zu diesem Thema zusammengestellt. Wer sagt was zum World Wide Web? Klicken Sie sich durch unsere netzpolitische Zitatesammlung und raten Sie mit. In der…
10. September 2009
Zwischen Tür und Angel: Michael Spreng
Der Politikberater und Autor von sprengsatz.de findet den deutschen Online-Wahlkampf bemüht und den Skandal um das vorzeitige Twittern von Wahlergebnissen überzogen. Beim Thema Netzsperre dagegen schlagen zwei Herzen in seiner Brust. Und Bloggen hat für ihn einen großen Vorteil gegenüber klassischem Zeitungsjournalismus: Man…
9. September 2009
Wahlaufruf à la Bundestag
Die Kreativagentur Serviceplan Public Opinion und ihr legislativer Auftraggeber, der Deutsche Bundestag, präsentieren kurz vor Toresschluss noch eine Kampagne zur Wählermobilisierung. Bei ihrer Aktion „Mach dein Kreuz“ setzen die Initiatoren ganz auf den Mitmach-Faktor. Beatboxend schlendert Musiker Alberto durch die…
Wahlprüfsteine im Netz
9. September 2009
Parteiprogramme durchforsten war gestern. Wer wissen will, was die Parteien vorhaben, findet im Internet eine Fülle an themenspezifischen Parteienchecks. Eine Übersicht in der kommentierten Linkliste. Deutscher Olympischer Sportbund Zitate aus den Bundestags-Wahlprogrammen von CDU/CSU, SPD, FDP, Linkspartei und…
9. September 2009
Auktion zum Projekt “Geh nicht hin”
Wir versteigern die Ausstellung zum Wahlvideo: Ungewöhnliche Porträts der Protagonisten, geschossen während der Dreharbeiten von unserem Kameramann Philipp Baben der Erde. Der gesamte Erlös geht dabei an eine wohltätige Organisation. Porträtiert wurden prominente Darsteller des Videos wie Jan Hofer, Sandra Maischberger und Sarah Kuttner. Die Auktion umfasst 15 großformatige (80x120) Portraits im Aluminiumlook. Die Einnahmen der…
7. September 2009
Abzocke statt Wahlhilfe
Vorsicht Falle: Hinter wahlinfo2009.de verbirgt sich kein wahlbegleitendes Klicktool wie der Wahl-O-Mat, sondern eine ganz fiese Online-Abzocke. Anstatt politischer Bildung gibt es hier Post vom Inkasso-Unternehmen. Pünktlich zum Online-Start des Wahl-O-Mat, dem bewährten Online-Angebot der Bundeszentrale für politische…
4. September 2009
Wahlkampf im Herbsterwachen
Nachholbedarf bei Internetkompetenz, personalisierte Wahlprogramme und Twitter als Luxusproblem: Wir blicken zu jedem Wochenende im Schnelldurchlauf zurück auf die letzten sieben…
4. September 2009
Startschuss für den Wahl-O-Mat
Gut drei Wochen vor der Bundestagswahl 2009 stellt die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ihren bewährten Wahl-O-Mat online. Neben den sechs etablierten Bundestagsparteien kann jeder Bürger seine politischen Positionen nun mit (fast) allen Parteien vergleichen, die zur Wahl antreten. „Das Vorurteil, dass alle großen…
Links, zwo, drei, vier (KW 37)
4. September 2009
Parteien vernachlässigen Datenschutz, Junge Union stürmt die Hitparade und "Wahl-Auto-Mat" bietet Wahlhilfe für Autofans: Mehr Infos in der aktuellen Linkliste. Internet-Demokratie-Fusion steigerungsfähig Vertreter kommunaler Verwaltungen und Softwareexperten trafen sich am vergangenen Freitag, 28. August 2009, um…