3. August 2009
Die Sozialdemokratischen Piraten Deutschlands
Beim Thema Netzpolitik scheinen die etablierten Parteien den Anschluss zu verlieren. Um diesem Trend entgegen zu wirken, gründeten sich die "Piraten in der SPD". politik-digital.de sprach mit dem Sprecher der Gruppe, Andreas Kesting. Nach dem Beschluss des "Zugangserschwerungsgesetzes" im Bundestag ebbt die Kritik an der Netzpolitik der großen Parteien nicht ab. Nun tritt eine SPD-nahe Community per Homepage an die…
28. Juli 2009
1,2,3 und raus bist du!
Südkorea hat als erstes Land das „Three Strikes-Gesetz“ in seiner vollen Schärfe realisiert: Ab sofort soll nach der dritten Urheberrechtsverletzung durch Filesharing der Internetzugang für bis zu sechs Monate gesperrt werden. Das Gesetz richtet sich in erster Linie gegen Fileshare-Anbieter, die urheberrechtlich geschützte…
23. Juli 2009
Merkel nutzt Soziale Netzwerke zum Dialog
Fragen und Antworten: Angela Merkel praktiziert (fast) direkte Kommunikation mithilfe der VZ-Gruppe und Facebook, indem sie persönlich auf die gestellten Fragen der User eingeht.
23. Juli 2009
Links, zwo, drei, vier (KW 31)
Kritik an Online-Wahlkampf durch Netzaktivisten, Analyse zu politischen Internetdiskussionen und die Netzpolitik im Design-Dialog-Konflikt: Mehr Infos und aktuelle Themen in der Linkliste. „Bürger und Staat auf Augenhöhe" Der E-Governance-Experte Peter Parycek äußert sich im Interview mit dem ORF zu den aktuellen…
Der sächselnde Web-Wahlkampf
23. Juli 2009
Stanislaw Tillich (CDU) plaudert per Video, Thomas Jurk (SPD) twittert und Holger Zastrow (FDP) lächelt auf Flickr: Das Web 2.0 ist ein fester Bestandteil des modernen Wahlkampfs geworden. Eine Analyse der Online-Auftritte zur sächsischen Landtagswahl enthüllt trotzdem nur wenig Überraschendes.
22. Juli 2009
Pressekonferenz zum Wahlvideo “Geh nicht hin”
Es gibt Politikverdrossenheit und es gibt Wahlmüdigkeit. politik-digital.de und die probono Fernsehproduktion wollen das thematisieren. An diesem Dienstag, 28. Juli findet um 13 Uhr in Berlin eine Pressekonferenz statt, die live über das Internet übertragen wird. Einige der an dem Videodreh beteiligten Prominenten, darunter der Chefsprecher der Tagesschau Jan Hofer, werden anwesend sein, ebenso wie die Geschäftsführer von…
22. Juli 2009
Pressekonferenz zum Wahlvideo „Geh nicht hin!“
Es gibt Politikverdrossenheit in diesem Land, und es gibt Wahlmüdigkeit. Die probono Fernsehproduktion und politik-digital.de wollen das thematisieren. Daher möchten wir Sie hiermit herzlich zu einer Pressekonferenz zur Präsentation unseres Wahlvideos „Geh-nicht-hin!“ einladen. Einige der an dem Videodreh beteiligten…
22. Juli 2009
Obama ruft Blogger zur Hilfe
Die Gesundheitsreform des US-Präsidenten gerät immer stärker unter Druck. Um ein "Waterloo" zu verhindern, ist der Präsident auf allen Kanälen aktiv - und bittet nun auch Blogger um ihre Mithilfe. In einer Telefonkonferenz wendete sich Barack Obama mit der Bitte zur Unterstützung seiner Reformpläne an eine Gruppe…
22. Juli 2009
Umfrage: Piraten entern Bundestag
Die Piratenpartei hat einer aktuellen Umfrage zufolge eine Chance, in den Bundestag einzuziehen. Dies berichtet das Magazin Cicero in seiner am 23. Juli erscheinenden August-Ausgabe. Laut einer repräsentativen Erhebung unter 1003 Befragten können sich sechs Prozent "vorstellen", die neue Partei zu wählen. 35 Prozent…
Afghanistan: Internetzensur gegen Karsai-Kritiker
21. Juli 2009
Vier Wochen vor der Präsidentenwahl ließ die afghanische Regierung Webseiten sperren, die Amtsinhaber Hamid Karsai kritisiert hatten. Laut einer ersten Meldung wies das Innenministerium nach einer Beschwerde von Karsais Wahlkampfteam die inländischen Internetprovider an, den Zugang zu vier Webseiten zu schließen, auf denen…