Der sächselnde Web-Wahlkampf

Stanislaw Tillich (CDU) plaudert per Video, Thomas Jurk (SPD) twittert und Holger Zastrow (FDP) lächelt auf Flickr: Das Web 2.0 ist ein fester Bestandteil des modernen Wahlkampfs geworden. Eine Analyse der Online-Auftritte zur sächsischen Landtagswahl enthüllt trotzdem nur wenig Überraschendes.  

Mehr...

Pressekonferenz zum Wahlvideo “Geh nicht hin”

Es gibt Politikverdrossenheit und es gibt Wahlmüdigkeit. politik-digital.de und die probono Fernsehproduktion wollen das thematisieren. An diesem Dienstag, 28. Juli findet um 13 Uhr in Berlin eine Pressekonferenz statt, die live über das Internet übertragen wird.   Einige der an dem Videodreh beteiligten Prominenten,…

Mehr lesen...

Pressekonferenz zum Wahlvideo „Geh nicht hin!“

Es gibt Politikverdrossenheit in diesem Land, und es gibt Wahlmüdigkeit. Die probono Fernsehproduktion und politik-digital.de wollen das thematisieren. Daher möchten wir Sie hiermit herzlich zu einer Pressekonferenz zur Präsentation unseres Wahlvideos „Geh-nicht-hin!“ einladen. Einige der an dem Videodreh beteiligten…

Mehr lesen...

Obama ruft Blogger zur Hilfe

Die Gesundheitsreform des US-Präsidenten gerät immer stärker unter Druck. Um ein "Waterloo" zu verhindern, ist der Präsident auf allen Kanälen aktiv - und bittet nun auch Blogger um ihre Mithilfe. In einer Telefonkonferenz wendete sich Barack Obama mit der Bitte zur Unterstützung seiner Reformpläne an eine Gruppe…

Mehr lesen...

Umfrage: Piraten entern Bundestag

Die Piratenpartei hat einer aktuellen Umfrage zufolge eine Chance, in den Bundestag einzuziehen. Dies berichtet das Magazin Cicero in seiner am 23. Juli erscheinenden August-Ausgabe. Laut einer repräsentativen Erhebung unter 1003 Befragten können sich sechs Prozent "vorstellen", die neue Partei zu wählen. 35 Prozent…

Mehr lesen...

Afghanistan: Internetzensur gegen Karsai-Kritiker

Vier Wochen vor der Präsidentenwahl ließ die afghanische Regierung Webseiten sperren, die Amtsinhaber Hamid Karsai kritisiert hatten. Laut einer ersten Meldung wies das Innenministerium nach einer Beschwerde von Karsais Wahlkampfteam die inländischen Internetprovider an, den Zugang zu vier Webseiten zu schließen, auf denen Karsais Durchsetzungskraft und Leistungsvermögen als souveräner Staatschef Afghanistans angezweifelt wurden.…

Mehr...

OB-Kandidaten für Bonn im Web-Dialog

Sechs Wochen vor der Wahl des Bonner Oberbürgermeisters ist am 20. Juni 2009 das Online-Portal www.obwahl-bonn.de gestartet. Auf der Webseite können Bürger mit den sechs Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt diskutieren. www.obwahl-bonn.de

Mehr lesen...

Online-Abstimmung ermittelt FDP-Slogan

Über ihre Wahlkampfslogans für die Bundestagswahl ließ die FDP online in ihrem Parteinetzwerk abstimmen. Der Sieger: "Leistung muss sich lohnen". Zwölf vorgegebene Vorschläge wie "Steuern runter, Arbeit rauf" oder "Mehr Netto vom Brutto" standen zur Auswahl. Mit 15 Prozent aller rund 4000 Stimmen…

Mehr lesen...

Machnig (BMU): “Grüne Technologien sind die Zukunft”

Am Montag, 20. Juli 2009, beantwortete der Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Matthias Machnig, Fragen der User zum Thema Atomenergie im Chat des Bundesumweltministeriums. Dabei nahm er Stellung zu den aktuellen Störfallen in deutschen AKWs, Fragen der Endlagerung von Atommüll und Perspektiven von Erneuerbaren Energien.…

Mehr lesen...

Kasachstan: Erst bloggen, dann zensieren

Internetfreiheit als Regierungsprivileg: Der kasachische Staat darf seit neuestem Beiträge in Blogs und Chats zensieren. Erst am 30. November 2008 startete der Premierminister Karim Masimov sein eigenes Blog mit Kommentarfunktion.  

Mehr lesen...