Links, zwo, drei, vier (KW 24)

Österreich gründet Internetrat für Ethik, Deutschland startet neue Datenschutzkampagne für Jugendliche und China fordert Filter-Software für Computer: Dies und andere Themen in unserer Linkliste.   Erklärung  zum Schutz geistigen Eigentums im Internet Führende Verlage sprachen sich beim Internationalen Mediendialog in Hamburg gegen den Diebstahl von Netzinhalten und für den Schutz geistigen Eigentums aus. So solle die…

Mehr...

Youtube und kein Ende

Youtube Videos sind der Renner, wenn es um die Verbreitung viraler Botschaften im Web geht - stellte der Medien-Experte Thomas Pleil zu Beginn des amerikanischen Wahlkampfes fest. Aber auch in Deutschland sind politische Videos der Bringer, stellte unlängst der Dienst videocounter fest. Insbesondere die SPD und die Grünen…

Mehr lesen...

Online-Wahlkampf in Iran

In Iran wird am 13. Juni ein neuer Präsident gewählt. Trotz bekannter Mängel im politischen System ist dies die einzige Möglichkeit des Wahlvolkes, auf die Politik ihres Landes bestimmenden Einfluß zu nehmen. Und eben dieses Wahlvolk ist ungewöhnlich jung und gut gebildet, was zur Folge hat, dass sie auch die modernen…

Mehr lesen...

Live-Chat mit Ilse Aigner

Die Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz beantwortet am Dienstag, 16. Juni 2009, von 13 bis 14 Uhr, live im Internet Ihre Fragen rund um das Thema "Sicher surfen - Deine Daten im Netz". Hier können Sie bereits Ihre Fragen stellen und die Fragen anderer User bewerten! Ihre Fragen an…

Mehr lesen...

Stoppt die Internetausdrucker

Mit seiner satirischen Initiative „politiker-stopp.de“ sagt Internetunternehmer Horst Klier einer ganz besonderen Spezies im Netz den Kampf an: Den „Internetausdruckern“. Politiker haben keine Ahnung vom Netz und lassen Websites von ihren Mitarbeitern erst in Papierform bringen, um diese zu lesen – so der Befund auf…

Mehr lesen...

Piraten im Parlament

Die schwedische Piratenpartei ist ins Europaparlament gewählt worden. Mit einem Abgeordneten wird sie künftig in Brüssel vertreten sein. In Deutschland reichte es dagegen nicht für einen Sitz im Parlament. Laut den offiziellen Zahlen der EU erreichte die Piratenpartei in ihrem Heimatland 7,1 Prozent aller gültigen Stimmen. Genug, um einen von 18 schwedischen Abgeordneten zu stellen. Prognosen besagen, dass in der Gruppe der…

Mehr...

Links, zwo, drei, vier (KW 23)

Obama lädt zum Daten-Experiment, ZDF startet Wahl-City für Kinder und "Open-Reichstag"-Kanal mit Youtube: Dies und mehr in der Linkliste. Kajo Wasserhövel zum Online-Wahlkampf SPD-Wahlkampfmanager Kajo Wasserhövel im Interview mit Cicero Online. Thema sind unter anderem der Online-Wahlkampf der SPD, neue Medienwege…

Mehr lesen...

Politische Onlinemacher im Interview: Sebastian Reichel (SPD)

In unserer Interviewserie stehen die Verantwortlichen aller deutschen Parteien für Soziale Netzwerke im Bundestag Rede und Antwort. Was sind die Visionen, Strategien und Hoffnungen, die das Web-2.0 im Wahlkampf zu bieten hat? Die Fragen stellte Patrick Brauckmann. Nachfolgend das Interview mit Sebastian Reichel,…

Mehr lesen...

test.de-Expertenchat: Krankenkassen

Am Mittwoch, dem 3. Juni 2009 waren Sabine Baierl-Johna und Ulrike Steckkönig im Chat im Expertenchat der Stiftung Warentest in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Eine Stunde lang beantworteten sie Fragen rund um das Thema Krankenkassen und gaben nützliche Informationen von Kassenwechsel bis Zusatzversicherungen.  

Mehr lesen...