22. Mai 2009
Straßen-Cobra für Europa
Die bayerische Staatskanzlei will junge Menschen zum Wählen motivieren und setzt dabei auf eine einfach strukturierte Homepage - und Oliver Pocher alias "Straßen Cobra". Zentrales Element der Seite www.europa-was-geht.de ist ein Video mit dem Komiker Oliver Pocher. Verkleidet als Hip-Hopper und unter seinem Pseudonym Straßen-Cobra befragt er, nicht ganz ernsthaft, Passanten zur europäischen Politik und schließt vorhandene…
22. Mai 2009
Links, zwo, drei, vier (KW 21)
EU-Parlament wirbt mit Horror-Spot um Wähler, E-Voting zu ÖH-Wahl läuft für die Macher zufriedenstellend und Experten diskutieren über Zukunft der Online-Wahlen: Mehr aktuelle Neuigkeiten in der Linkliste. Einmal König von Europa... Das ZDF ließ Passanten auf der Straße einmal König von Europa spielen. Im Zuge dessen…
21. Mai 2009
Politische Onlinemacher im Interview: Mark Seibert (LINKE)
Im Rahmen unserer Interviewserie stehen die Verantwortlichen für Soziale Netzwerke aller deutschen Parteien im Bundestag Rede und Antwort. Was sind die Visionen, Strategien und Hoffnungen, die das Web-2.0 im Wahlkampf zu bieten hat? Die Fragen stellte Patrick Brauckmann. Nachfolgend das Interview mit Mark Seibert,…
20. Mai 2009
Politische Kurzfilmtage
Mit TV-Wahlwerbespots verraten die Parteien viel darüber, wie sie sich selber sehen und von den Wählern wahrgenommen werden wollen. Dies gilt auch für die kommende Europawahl, bei der die Überzeugungsstrategien sehr unterschiedlich ausfallen. politik-digital.de hat die Spots der sechs Bundestagsparteien einmal unter die Lupe…
Twittern in Gottes Namen
20. Mai 2009
Die evangelische Kirche wird aktiv im Web. Mit einem Blog und einem Twitter-Account soll die christliche Botschaft auch in der Web-2.0-Community ankommen. Zum Kirchentag 2009 ist ein sogenannter Bibel-Twitter-Rekord geplant. Per Blog, Promotern auf dem Kirchentag und einem Werbespot wagt sich die evangelische Kirche an einen…
19. Mai 2009
Wahlzentrale öffnet ihre Pforten
Die „Wahlzentrale“, ein in die sozialen Netzwerke „StudiVZ“ und „MeinVZ“ integriertes Portal zum Superwahljahr, ist seit dem 19. Mai 2009 online. Das vom Holtzbrinck-Verlag initiierte Kooperationsprojekt mit renommierten Medienpartnern soll junge Menschen näher an die Politik bringen.

18. Mai 2009
Townhall ohne Debatte bei RTL
Kanzlergerecht leicht erhöht auf einem Podest hat Bundeskanzlerin Angela Merkel das erste von RTL so genannte Townhall Meeting mit Leichtigkeit gemeistert. politk-digital.de-Vorstandsmitglied Christoph Bieber ist enttäuscht von der Sendung und kommentiert. Sonntag abend, 21.45 Uhr, RTL: Bundeskanzlerin Angela Merkel ist zu Gast…
15. Mai 2009
Bürger diskutieren Europa
Mit der neuen Initiative „Bürgerforum Europa“ hat die Bertelsmann Stiftung zusammen mit der Heinz Nixdorf Stiftung eine neuartige Bürger-Community gegründet, die sich um die Zukunft Europas sorgt. Nun wollen die Mitglieder des Forums ihr selbst verfasstes „BürgerProgramm Europa“ bis nach Brüssel tragen. Zu acht…
15. Mai 2009
InfoMonitor April 2009: Wirtschaftskrise und Schweinegrippe waren Topthemen
Die weltweite Wirtschaftskrise führte im April die Liste der Topthemen in den Fernsehnachrichten an, wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, berichtet. Mit insgesamt 107 Minuten Berichterstattung in den vier wichtigsten Hauptnachrichten des deutschen Fernsehens lag dieses Thema deutlich vor der „Schweinegrippe“, die mit…
Linkliste zum Online-Wahlkampf
15. Mai 2009
Die Bundestagsparteien sind mittlerweile alle im Web-2.0 vertreten. Sie betreiben Videokanäle auf YouTube, Bildergalerien bei Flickr und verschicken 140-Zeichen-Kurznachrichten per Twitter. Und man findet sie in Sozialen Netzwerken wie Facebook und studiVZ/meinVZ. Darüber hinaus haben die meisten Parteien eigene Mitmach-Portale…