Politische Kurzfilmtage

Mit TV-Wahlwerbespots verraten die Parteien viel darüber, wie sie sich selber sehen und von den Wählern wahrgenommen werden wollen. Dies gilt auch für die kommende Europawahl, bei der die Überzeugungsstrategien sehr unterschiedlich ausfallen. politik-digital.de hat die Spots der sechs Bundestagsparteien einmal unter die Lupe genommen. SPD animiert zur Wahl Der erste der beiden SPD-Spots bildet die kontinuierliche Fortführung einer…

Mehr...

Twittern in Gottes Namen

Die evangelische Kirche wird aktiv im Web. Mit einem Blog und einem Twitter-Account soll die christliche Botschaft auch in der Web-2.0-Community ankommen. Zum Kirchentag 2009 ist ein sogenannter Bibel-Twitter-Rekord geplant. Per Blog, Promotern auf dem Kirchentag und einem Werbespot wagt sich die evangelische Kirche an einen…

Mehr lesen...

Wahlzentrale öffnet ihre Pforten

Die „Wahlzentrale“, ein in die sozialen Netzwerke „StudiVZ“ und „MeinVZ“ integriertes Portal zum Superwahljahr, ist seit dem 19. Mai 2009 online. Das vom Holtzbrinck-Verlag initiierte Kooperationsprojekt mit renommierten Medienpartnern soll junge Menschen näher an die Politik bringen. 

Mehr lesen...

Townhall ohne Debatte bei RTL

Kanzlergerecht leicht erhöht auf einem Podest hat Bundeskanzlerin Angela Merkel das erste von RTL so genannte Townhall Meeting mit Leichtigkeit gemeistert. politk-digital.de-Vorstandsmitglied Christoph Bieber ist enttäuscht von der Sendung und kommentiert. Sonntag abend, 21.45 Uhr, RTL: Bundeskanzlerin Angela Merkel ist zu Gast…

Mehr lesen...

Bürger diskutieren Europa

Mit der neuen Initiative „Bürgerforum Europa“ hat die Bertelsmann Stiftung zusammen mit der Heinz Nixdorf Stiftung eine neuartige Bürger-Community gegründet, die sich um die Zukunft Europas sorgt. Nun wollen die Mitglieder des Forums ihr selbst verfasstes „BürgerProgramm Europa“ bis nach Brüssel tragen.   Zu acht…

Mehr lesen...

InfoMonitor April 2009: Wirtschaftskrise und Schweinegrippe waren Topthemen

Die weltweite Wirtschaftskrise führte im April die Liste der Topthemen in den Fernsehnachrichten an, wie der InfoMonitor des Instituts IFEM, Köln, berichtet. Mit insgesamt 107 Minuten Berichterstattung in den vier wichtigsten Hauptnachrichten des deutschen Fernsehens lag dieses Thema deutlich vor der „Schweinegrippe“, die mit 88 Minuten auf Rang 2 landete. Auf den nächsten Plätzen folgten das Erdbeben in Italien (79 Minuten), der…

Mehr...

Linkliste zum Online-Wahlkampf

Die Bundestagsparteien sind mittlerweile alle im Web-2.0 vertreten. Sie betreiben Videokanäle auf YouTube, Bildergalerien bei Flickr und verschicken 140-Zeichen-Kurznachrichten per Twitter. Und man findet sie in Sozialen Netzwerken wie Facebook und studiVZ/meinVZ. Darüber hinaus haben die meisten Parteien eigene Mitmach-Portale…

Mehr lesen...

Politische Onlinemacher im Interview: Stefan Hennewig (CDU)

Im Rahmen unserer neuen Interviewserie stehen die Verantwortlichen für Social Networks aller deutschen Parteien im Bundestag Rede und Antwort. Was sind die Visionen, Strategien und Hoffnungen, die das Web-2.0 im Wahlkampf zu bieten hat? Die Fragen stellte Patrick Brauckmann. Nachfolgend das Interview mit Stefan Hennewig,…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (KW 20)

Obama benennt Office um, Zwischenbilanz der Online-Petition gegen "Zensursula" und Österreich startet neues Mitmachweb: Diese und mehr Meldungen in der Linkliste.   Online-Petition gegen "Zensursula" kein "E-Demokratie-Durchbruch" Die Internetnutzer reagierten am 4. Mai 2009 mit der…

Mehr lesen...

Hans Eichel: “2010 wird schwierigstes Jahr überhaupt”

Hans Eichel live im Video-Chat: Der Ex-Bundesfinanzminister und ehemalige hessische Ministerpräsident stellte sich am Mittwoch, 13. Mai 2009 im Video-Chat den Fragen der User von tagesschau.de und politik-digital.de. Um den staatlichen Schuldenberg abzubauen, müssten auf lange Sicht die Steuern erhöht werde, so der…

Mehr lesen...