Neue Internet-Partei in Ungarn

In Ungarn rüstet sich die „Partei der Internetdemokratie“ zur Wahl. Ihr Konzept verspricht eine völlig neuartige Form der demokratischen Partizipation. Im Internet könnten die Mitglieder der Partei die Agenda festlegen und monatlich neue Vertreter in verschiedene Abgeordnetenhäuser wählen. Noch fehlt allerdings die Wahlzulassung für die anstehenden Europawahlen. „Sei dein eigener Europaabgeordneter!“ Mit diesem Slogan versucht die…

Mehr...

Bewegte Bilder im Saarland

Im Saarland begann der Online-Wahlkampf zur Landtagswahl erstaunlich früh und überrascht seitdem mit innovativen Einfällen. Ministerpräsident Peter Müller besuchte sogar das Blog Spreeblick für ein Videointerview. Doch nicht alle Parteien scheinen den Wahlkampf im Internet ernst zu nehmen. Schon im November provozierte der…

Mehr lesen...

test.de-Expertenchat: Versicherungs-Check

Am Mittwoch, 6. Mai 2009, waren Katharina Henrich und Michael Nischalke im Expertenchat der Stiftung Warentest in Kooperation mit politik-digital.de. Im Chat beantworteten sie zahlreiche Fragen der User rund um das Thema Versicherungen und Policen. Mit einem Klick gelangen Sie zum Chattranskript.

Mehr lesen...

Unterschriften gegen „Zensursula“

Die Internetgemeinde läuft Sturm gegen das vom Bundeskabinett beschlossene Gesetz zur Sperre von Kinderpornografie-Seiten. Seit dem 4. Mai fordern sie per ePetition die Ablehnung des Gesetzes im Bundestag. Die Mobilisierung per Twitter, Blogs und News-Seiten erreicht im Stundentakt hunderte neuer Unterstützer.  50.000…

Mehr lesen...

Gesucht: Die besten barrierefreien Websites

"BIENE", ein Wettbewerb um die besten barrierefreien Internetseiten im deutschsprachigen Web, startet am 5. Mai 2009. Initiatoren sind die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen. BIENE ("Barrierefreies Internet Eröffnet Neue Einsichten") orientiert sich an den jüngsten internationalen Richtlinien…

Mehr lesen...

“Ich fühle mich manchmal wie ein Pannenhelfer…”

Christian Wulff im Live-Video-Chat:Der niedersächsische Ministerpräsident stellte sich am Montag, 4. Mai 2009 imVideo-Chat den Fragen der User von tagesschau.de und politik-digital.de.    Christian Wulff im Videochat Falls Sie den Chat verpasst haben oder das Video noch…

Mehr...

Piraten unerwünscht

Fünf der sechs Bundestagsparteien nutzen die mitgliederstarken Holtzbrinck-Netzwerke als Wahlkampf-Forum. Auch die „Piratenpartei“ will über diesen Kanal auf sich aufmerksam machen. Ihr Profil wurde jedoch mit Verweis auf den Benutzerkodex gelöscht.   In ihrer jüngsten Pressemitteilung kritisieren Vertreter der…

Mehr lesen...

“Wir brauchen eine Schuldenbremse”

Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) stellte sich am 4. Mai 2009 im tagesschau-Videochat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de den Fragen der User. Diskutiert wurde u.a. über die Themen Steuerreform, Neuverschuldung und die Zukunft der Automobilbranche.  

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (KW 18)

Irland kehrt E-Voting den Rücken, Bayern eröffnet Online-Jugendportal, ZDF holt "Ich kann Kanzler"-Format auch ins Internet: Mehr politische Neuigkeiten aus der Netzwelt in der Linkliste.   Das Weiße Haus kooperiert mit Flickr Der US-Präsident Barack Obama setzt seinen politischen Partizipationskurs fort und…

Mehr lesen...

Linkliste zum Internet-Wahlkampf im Saarland

Handy-Klingeltöne, Platzhalterseiten und ein Blogger-Interview mit CDU-Spitzenkandidat Peter Müller: Die wichtigsten Adressen zum Landeswahlkampf im Saarland in der kommentierten Linkliste.   CDU Landesverband Saarland Die etwas altbackene Seite der CDU Saar (im Copyright wird das Jahr 2005 angegeben) scheint nicht das…

Mehr lesen...