14. April 2009
Revolution 2.0 in Moldawien: Twitter ersetzt Handy
Der Protest gegen die Parlamentswahlen in Moldawien kam auch mit Hilfe von Handy und SMS und - nach deren Abschaltung - Internetdiensten zustande. Von der gewaltsamen Erstürmung von Parlament und Präsidentenpalast berichteten Moldawier in Webvideos und dem Kurznachrichtendienst Twitter. Bei den Protesten kamen viele Menschen über Handys und SMS zusammen; nachdem die Netze abgeschaltet worden waren, wurde auf Twitter umgesattelt:…
9. April 2009
Links, zwo, drei, vier (KW 15)
Studenten vor ÖH-Wahl bekommen E-Voting-Werbeverbot, Bundesrat fordert Korrekturen am Bürgerportalgesetz und Australien startet Milliarden-Breitbandprojekt: Zu weiteren aktuellen Meldungen informiert die Linkliste. Der elektrische Reporter über Webwahlkampf Dieses anschauliche Kurzfeature mit dem "elektrischen…
7. April 2009
Flashmob am 7. Juni: Gelebte Demokratie
Ort: bundesweit // Wahlurne Ihres Vertrauens und vor allem Ihres Wahlbezirks ###Zeit: 14 Uhr ###Aktion: Jeder informiert sich vorab und macht ein Kreuzchen an einer individuell ausgewählten Stelle. Das besondere: Alle stürmen zur gleichen Zeit bundesweit die Wahllokale, aber gewählt wird nacheinander! ###Ziel: Die…
3. April 2009
Sag es Barroso
Eine neue Web-Umfrage mit dem bildlichen Namen tellBarroso.eu lädt EU-Bürger dazu ein, ihre Meinung zu EU-Politikfeldern an den EU-Kommissionspräsidenten direkt zu posten. Problematisch scheint dabei nur, dass der Betreiber der Umfrage ein parteinaher Think-Tank ist. So kurz kann der Weg nach Brüssel sein: Die Website…
Links, zwo, drei, vier (KW 14)
2. April 2009
E-Voting für Bern einstimmig beschlossen, EU drängt Facebook & Co. zu mehr Datenschutz, Diskussionen über Kontrollverlust im Online-Wahlkampf: Mehr zu aktuellen politischen Meldungen im Internet in der Linkliste. Politik braucht mehr Engagement im Mitmach-Web Am letzten Wochenende, 28.März 2009, trafen Internetmacher…
1. April 2009
test.de-Expertenchat zum Thema Internetsicherheit
Am Mittwoch, den 1. April waren Sandra Müller und Peter Knaak im test.de-Expertenchat der Stiftung Warentest. Eine Stunde lang beantworteten sie Fragen rund um das Thema Internetsicherheit und gaben Tipps zu Antivirenprogrammen, Firewalls und Datensicherheit.
27. März 2009
Grüne online mit klarer Strategie
Mit einer neuen Webstrategie haben die Grünen ihren Online-Wahlkampf eröffnet. Über den Relaunch der Website "gruene.de" und die grüne Internet-Strategie für den Wahlkampf. gruene.de als Kernelement Mit der Website gruene.de steht seit vergangener Woche eine moderne Website im Netz, die den Anspruch der Grünen…
27. März 2009
Junge Union kämpft im Netz für Althaus
Mit einem neuen Social Network wirbt auch die CDU Thüringen für ihre Wahl. Die Startseite sieht sehr einladend aus und gibt einen ersten Einblick in die Aktivitäten des Netzwerkes. Diese ergeben sich aktuell vor allem aus dem Kreise der Jungen CDU-Mitglieder, die in der Jungen Union (JU) organisiert sind. Inhaltlich ist…
26. März 2009
Auf den Spuren von Hillary Clinton
Durch eine neue Kommunikationspolitik versucht das US-Außenministerium, die junge Generation in den USA für die Außenpolitik ihres Landes zu interessieren. Auf einer interaktiven Reisekarte können die Bürger seit kurzem die Auslandsreisen von US-Außenministerin Hillary Clinton Station für Station verfolgen. Bislang…
Links, zwo, drei, vier (KW 13)
26. März 2009
E-Voting-Testlauf für ÖH-Wahl gescheitert, Neue Medien auch in Afrika im Wahlkampf-Einsatz und USA will Webnutzer zu Grenzbewachern machen: Dies und mehr sind Themen der aktuellen Linkliste. E-Voting weiterhin umstritten In Österreich können im Mai 2009 erstmals Studenten bei den Wahlen zur Studentenvertretung per…