Wie ich lernte, die Politiker zu lieben

Bücher brauchen schmissige Titel. Sonst verkaufen sie sich womöglich nicht. Ein Titel muss aber auch zum Inhalt passen. Leider passt der Titel „Wie ich lernte, die Politiker zu lieben“ so gar nicht zum Inhalt von Robin Mishras lesenswertem Vademecum. Unser Autor Jochen Zenthöfer über eine ganz besondere Beziehung. Im Fernsehen kennt jeder Journalist die Ton-Bild-Schere. Will man im Lektorat des Herder Verlags mit einer…

Mehr...

Unionsfraktion bloggt zur Finanzkrise

Die Herausforderungen der Finanzkrise will die CDU/CSU-Bundestagsfraktion in einem neuen Blog diskutieren. Unter dem Titel „Blogfraktion“ eröffnen Beiträge von Fraktionschef Volker Kauder und dem Finanzexperten Clemens Fuest die Debatte. Die Union erhofft sich eine direkte Beteiligung der Leser. Mit Beiträgen von Fachleuten und…

Mehr lesen...

Politik nicht auf der CeBIT angekommen

Die CeBIT 2009 läuft in diesem Jahr unter dem Motto "Webciety", was frei übersetzt "vernetzte Gesellschaft" bedeutet. Mit großem Medienrummel wurde angekündigt: Internet is coming home. Leider steckt hier weniger dahinter als angekündigt. Der relativ kleine Teil der "Webciety"-Insel in Halle 6 hat…

Mehr lesen...

Jürgen Trittin diskutiert Ampelkoalition auf Facebook

Jürgen Trittin, Spitzenkandidat der Grünen für die Bundestagswahl, diskutiert gerade rege auf Facebook über eine Ampelkoalition im Bund. Auslöser war eine Statusmeldung von Trittin in seinem Netzwerkprofil zugunsten einer SPD-FDP-Grünen-Koalition. In den Kommentaren geht es hoch her, Trittin schaltet sich ein. Am Abend des 3.…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (KW 10)

Infos rund um die Technikmesse CeBIT, die "Webciety" und Sascha Lobo, die Wahlcomputer-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes, E-Voting-Tests in Österreich und eine Analyse der Google-Tauglichkeit der deutschen Parteienwebsites: Dies und mehr in der aktuellen Linkliste.   TU Wien berät in Sachen E-Voting…

Mehr lesen...

test.de-Expertenchat zum Thema Solaranlagen

Am Mittwoch, dem 4. März waren Michael Koswig und Peter Schick im Expertenchat der Stiftung Warentest. Eine Stunde lang beantworteten sie Fragen rund um das Thema Solaranlagen und gaben Tipps im Umgang mit der Technik und zur staatlichen Förderung der Anlagen.  

Mehr...

“Was habt ihr bloß alle mit dem Steinmeier? :-)”

Am Mittwoch dem 4. März 2009, war die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende Andrea Nahles zu Gast im tagesschau-Chat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Sie beantwortete Fragen der Chatter zur aktuellen Finanzkrise, zum SPD-Kanzlerkandidaten Frank-Walter Steinmeier und zu Mindestlöhnen.   Moderatorin: Herzlich…

Mehr lesen...

Eine Website macht noch keine Wahlkampagne

Unlängst titelte DIE WELT: Der Wahlkampf im Netz ist eröffnet. Aufhänger dafür war der Relaunch der CDU-Website mit der Einbindung etablierter Social Media-Komponenten. Doch gilt damit tatsächlich der Wahlkampf im Internet als eröffnet? Zu einem sinnvollen Online-Wahlkampf gehört ein wenig mehr als eine neue Website, die zwar…

Mehr lesen...

Chat mit Andrea Nahles

An diesem Mittwoch ist Andrea Nahles, stellvertretende SPD-Parteivorsitzende, von 13.00 bis 13.45 Uhr im tagesschau-Chat in Zusammenarbeit mit politik.digital.de. Was möchten Sie von Andrea Nahles wissen? Stellen Sie hier bereits ihre Fragen! Superwahljahr 2009, die Umfragewerte für die SPD sind schlecht – da packen die…

Mehr lesen...

Politik im Twitterwahn

Welcher Politiker verabschiedet gerade fleißig Praktikantinnen? Welcher Volksvertreter rockt zum neuen U2 Album? Welcher Abgeordnete findet Fotoshootings anstrengend? Auf Parteigefluester.de findet man die Antworten auf all diese Fragen. Schon seit einiger Zeit haben deutsche Politiker und Parteien Twitter für sich entdeckt.…

Mehr lesen...