Links, zwo, drei, vier (KW 3)

Jugendliche kritisieren Internetwahlkampf, Obama will US-Kommunikationsbranche umkrempeln, ZDF berichtet live und online zur Hessenwahl, Gerüchte bringen südkoreanischen Blogger hinter schwedische Gardinen und Schwerin veranstaltet Kongress zur Zukunft der Printmedien. Diese und weitere News in der Linkliste. Jugendliche üben scharfe Kritik am Internetwahlkampf Wie die Webauftritte der hessischen Spitzenkandidaten - kurz TSG, RoKo…

Mehr...

“Im Zweifel muss der Staat noch stärker eingreifen”

Am Donnerstag, 15. Januar 2009 war Michael Bräuninger, Konjunkturexperte am Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut, zu Gast im tagesschau-Chat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Er beantwortete Fragen der User zum aktuellen Konjunkturpaket, zu Staatsschulden und zur "Abwrackprämie".   Moderator: Herzlich…

Mehr lesen...

Wie die digitalen Medien die Politik verändern

Der Titel veranlasst den Leser in Kombination mit dem hochmodernen Thema "digitale Medien in der Politik" zuerst zu einigem Stirnrunzeln. Dieses gibt sich sehr schnell, wird doch deutlich, dass Jefferson - immerhin geistiger Vater der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung - seine Freude an der aktiven und…

Mehr lesen...

TSG vor RoKo

Thorsten Schäfer-Gümbel gewinnt gegen Roland Koch. Zumindestens im Internet. Laut der Forschungsgruppe Wahlen, die für das ZDF eine repräsentative Umfrage bei Internet-Nutzern in Hessen durchführte, würden 41 Prozent Schäfer-Gümbel als Ministerpräsident bevorzugen. Mit 39 Prozent hinkt Roland Koch leicht hinterher. Aber auch…

Mehr lesen...

Linkliste zum Wahlkampf in Hessen

Was sind die Inhalte der Parteien? Welcher Politiker ist für meinen Wahlkreis zuständig? Wo im Netz wird über die Parteien berichtet? Diese Linksammlung gibt eine Übersicht verschiedener Seiten, auf denen über den Wahlkampf in Hessen informiert wird.   http://www.cduhessen.de/ http://www.spd-hessen.de/.…

Mehr lesen...

Chat zur Wirtschaftskrise

Flickschusterei oder alternativlose Maßnahme? Die Große Koalition will die Bürger zum Konsumieren anregen und die Wirtschaft in der Krise stützen. 50 Milliarden Euro ist das beschlossene Konjunkturprogramm schwer. Den Traum von einem ausgeglichenen Haushalt muss die Kanzlerin damit begraben: denn das Konjunkturpaket II wird durch neue Schulden finanziert. Sind Steuerentlastungen auf Kosten der künftigen Generation gerecht? Was bringt…

Mehr...

Von der Botschaft zur Bewegung

Der Aufstieg des Barack Obama zum amerikanischen Präsidentschaftskandidaten ist ein Paradebeispiel für alle, die sich für Kommunikation, ob in Wirtschaft oder Politik interessieren. Was macht diesen Shootingstar der amerikanischen Politik, den vor zweiJahren kaum jemand kannte, so erfolgreich? Die Kommunikationsexpertin…

Mehr lesen...

Ein Forum ist kein Duell

Der hessische Sprint-Wahlkampf konzentriert sich auf  die zwei Wochen vor dem Wahltag. In diesem Zeitraum fallen auch die wenigen größeren Medienereignisse der Kampagne. Nachdem es im November einige Scharmützel um die Durchführung von TV-Debatten gab , muss der Hessische Rundfunk als analoges Leitmedium mit einem Rumpfprogramm…

Mehr lesen...

Bloggen auf Befehl von oben

Nicht nur die deutschen Politiker nutzen im gerade begonnen Superwahljahr mehr und mehr Blogs, um mit ihren Wählern in Kontakt zu treten. Auch der Premierminister von Kasachstan, Karim Masimov, ist seit kurzem online. Unter primeminister.government.kz haben die rund 15 Millionen Bewohner des zentralasiatischen Landes die…

Mehr lesen...