9. Oktober 2008
Democracy is…
Am 15. September startete das US-Außenministerium den Videowettbewerb „Democracy is...“ . Anstatt wie sonst im Alleingang, holen sich die Offiziellen unter anderem das Videoportal Youtube ins Boot. Als Preis gibt es eine kostenlose Reise quer durch die USA. Trotzdem bleibt auch nach drei Wochen der große Ansturm aus. Wenig Beteiligung Wie wurde Demokratie früher gelebt, was verstehen wir heute darunter und wie könnte sie in Zukunft…
9. Oktober 2008
Bausatz für Kampagnen-Tools
Internetwahlkampf in Deutschland angekommen? Mit dieser Frage wirbt Polixea-Profile und will damit Online-Unterstützern in Deutschland eine Plattform geben. Die Webseite richtet sich vor allem an Politiker, Kandidaten und Mandatsträger und bietet diesen professionelle Kampagnen-Tools im Netz an. Als Bürger kann ich meine…
9. Oktober 2008
Links, zwo, drei, vier (Kalenderwoche 41)
Internationale Demonstration gegen Datensammlung und Überwachung, zweite TV-Debatte zwischen McCain und Obama und die Deutsche Presse-Agentur verfolgt künftig seine Inhalte im Web. Was die Netzwelt diese Woche beschäftigt, gibt´s kurz und knapp in der aktuellen Linkliste. Demo gegen Überwachung Der Arbeitskreis…
8. Oktober 2008
Online-Kataster für Kölns fieseste Ecken
Unortkataster.de zeigt Köln von seiner hässlichsten Seite. Auf dem interaktiven Stadtplan können die Bewohner der Metropole am Rhein ihre persönlichen Unorte markieren. Neben unbenutzbaren Fahrradwegen, nervigen Bimmelbahnen und Hundekot im Eingangsbereich vor dem Waldbad, fanden die Kölner bereits 297 weitere Schandflecken.…
Links, zwo, drei, vier (Kalenderwoche 40)
3. Oktober 2008
Kleine norddeutsche Gemeinde will Google Street View verbieten, Skypen in China ist gefährlich, Pannen beim E-Voting in Brandenburg und Sarkozy will französische Medien monopolisieren: die Nachrichten der vergangenen Woche zusammengefasst in der Linksammlung. Pannen bei Computerwahl in Brandenburg Zur diesjährigen…
2. Oktober 2008
Bessere Zukunft durch kollaborative Technologien
Das Sesamstraßen-Prinzip "Wer nicht fragt, bleibt dumm” und der Peter-Lustig-Leitsatz "Ausschalten und selbermachen" finden seit geraumer Zeit auch Fürsprecher im Umfeld der Internetwirtschaft. Vom 24. bis 26. September 2008 fand dazu in Amsterdam die Picnic-Konferenz statt. Eine Positionsbestimmung.
1. Oktober 2008
Finanztest-Expertenchat zur Riester-Rentenversicherung
Am 01. Oktober 2008 waren die Finanztest-Experten Theo Pischke und Martin Schulz live im Stiftung Warentest-Chat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. In 60 Minuten drehte sich alles rund um das Thema Riesterrentenversicherung. Welche ist die beste Riesteranlage, ist ein Vertragswechsel teuer und die Riesterrente sicher,…
30. September 2008
Web 2.0-Konferenz in Gießen
Da die Veranstalter den Begriff „Web 2.0“ scheuen, trägt eine Gießener Konferenz Ende Oktober 2008 den Namen „Das Internet zwischen egalitärer Teilhabe und ökonomischer Vermachtung“. Gemeint ist aber das Gleiche. Die Tagung am 24. und 25. Oktober 2008 an der Universität Gießen untersucht die Effekte, die die Mitmach-Ausrichtung…
29. September 2008
Zweier ohne Steuermann
Im ersten TV-Duell am 26. September 2008 hielten sich die beiden US-Präsidentschaftskandidaten trotz der Finanzkrise an ihren Steuersenkungsplänen fest. Zu wichtig ist das liebe Geld für die Wählergunst, als dass man die scheuen Steuerzahler so kurz vor der Wahl verschrecken will. Für all jene, die bevorzugt mit dem…
Konferenz zu Web 2.0-Protest in Siegen
29. September 2008
Mit dem Einfluss des Internets auf die Protestkultur befasst sich eine Konferenz, die Anfang November in Siegen stattfindet. Dabei soll debattiert werden, auf welchen Ebenen und in welcher Form sich Internet und Protest beeinflussen und vor allem, welche Konsequenzen dies hat. Die Konferenz „Social Web – Towards Networked…