Links, zwo, drei, vier (Kalenderwoche 31)

Berliner Oberstaatsanwaltschaft äußert sich zum neuen Urheberrechtsgesetz, China hält an Netzzensur während der olympischen Spiele fest, Berlusconi-Konzern verklagt Google und George Orwell bekommt ein eigenes Blog: Interessante Neuigkeiten aus dieser Woche in der Linkliste.   „Republikaner haben ein Problem mit dem Internet" Tobias Mohrstedt, freier Journalist, im Interview mit dem standard.at zur Obama-Revolution in der…

Mehr...

McCain bricht mit eigenen Prinzipien

John McCains Kampagnenmanager unterlegten einen Wahlwerbespot mit dem Titel „Obama Love", in dem sie sich über US-Jornalisten und deren Begeisterung für Barack Obama lustig machten, mit einem Song. Um eine Lizenz bemühte man sich jedoch nicht. Damit verstößt die Nutzung von Frankie Vallis „Can´t take my eyes off of…

Mehr lesen...

Online-USA-Visa: Datenspeicherung für Dutzend Jahre

Ab dem 1. August 2008 kann man Touristenvisa für die USA online beantragen. Was wie eine praktische Fortentwicklung klingt, könnte unter Datenschutzgesichtspunkten kritisch sein. Wie das Department of Homeland Security auf seiner Homepage mitteilt, können Besucher der USA ab dem 1.August 2008 im Internet bereits vor Antritt der…

Mehr lesen...

„Darauf würde ich nie hereinfallen“

Am 30. Juli 2008 war Peter Knaak im Chat der Stiftung Warentest in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Der Redakteur des Test-Hefts beantwortete die Fragen der Nutzer rund um das Thema Digitalkameras. Von technischen Feinheiten bis hin zu Tipps zum Fotografieren aus dem fahrenden Auto reichte sein Fachwissen.

Mehr lesen...

Kick it like Beckstein

CSU-Wähler haben kurze Stummelbeine, einen Wasserkopf, tragen gerne Dirndl oder Mistgabel und geben ihrem Ministerpräsidenten warme Worte wie "Kick it like Beckstein" mit auf den Weg: Auf einer Kampagnenseite der Jungen Union Bayern kann man zur Landtagswahl am 28. September 2008 einen Comic-Avatar erstellen und so…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (Kalenderwoche 30)

Französische Medienkrise, Elektronischer Personalausweis in Sichtweite, Google startet Wissensplattform „Knol" und Facebook-Profilfälscher zu 27.000 Euro Schadensersatz verurteilt: Auch diese Woche bietet die Linkliste wieder eine Fülle an interessanten Infos rund um das Thema Internet. Süddeutsche: Sarkozy stürzt französische Medien in die Krise Seit dem Amtsantritt von Nicolas Sarkozy sehen Le Monde, Le Figaro und Co. Ihre…

Mehr...

Gefälschte Karadzic-Webseite in den Medien

Der mutmaßliche Kriegsverbrecher Radovan Karadzic lebte als Arzt unter dem Decknamen Dragan Dabic 13 Jahre unerkannt in Belgrad und soll eine Homepage gehabt haben: dragandabic.com. Die wurde aber den Whois-Einträgen zufolge erst am 22. Juli 2008, also einen Tag nach der Festnahme des ehemaligen bosnischen Serbenführers,…

Mehr lesen...

„Mit Angriffen haben wir immer zu rechnen“

Am 22. Juli 2008 waren drei Bundeswehrsoldaten der Quick Reaction Force im tagesschau-Chat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Direkt aus Masar-i-Scharif in Afghanistan sprachen sie über die Sorgen der Angehörigen, unangenehme Temperaturen und die Anerkennung der deutschen Öffentlichkeit. Moderatorin: Herzlich willkommen…

Mehr lesen...

BerlinInJuly 2008 – Die Teilnehmer und ihre Projekte

Zum zweiten Mal trafen sich in Berlin die führenden Köpfe der internationalen eDemocracy-Szene. Hier stellen wir die Teilnehmer und ihre Projekte vor.   Alexander ProsserProf. Dr. Alexander Prosser,…

Mehr lesen...

BerlinInJuly: Konferenz zur politischen Online-Beteiligung

Was 2007 mit „BerlinInAugust" seinen Anfang genommen hatte, wurde am 17. und 18. Juli 2008 mit „BerlinInJuly" fortgesetzt. politik-digital.de, Tom Steinberg von MySociety.org und Christian Heise von e-demokratie.org / e-politik.de versammelten 35 Praktiker aus einem Dutzend Ländern. Alle teilten ein Ziel: Die…

Mehr lesen...