“Es gibt keine einheitliche Generation”

Am 30. Mai war Rolf Schulmeister, Gründer des Interdisziplinären Zentrums für Hochschuldidaktik der Universität Hamburg und Initiator des Studiengangs „Master of Higher Education“, zu Gast im e-teaching.org-Expertenchat. Er beantwortete unter anderem die Frage, ob es die so genannte "Net Generation" gibt.   Moderator: Hallo und herzlich willkommen zum e-teaching.org Expertenchat. Heute können Sie Prof. Schulmeister von…

Mehr...

Neue Web-Dimensionen der Hochenergiephysik

Ein neues Publikations- und Informationssammlungssystem soll zukünftig enorme Bestände an fachspezifischem Material, Dissertationen, Konferenzvorträgen und Preprints vereinen. Informatiker und Wissenschaftler diskutierten die neuen Möglichkeiten, mehr Informationen besser zugänglich zu machen, auf dem „HEP Information Summit…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (Kalenderwoche 22)

Lehrer werden immer öfter Opfer von Cyber-Mobbing, Hessen diskutiert über Internet für Vorschüler und der Bund Deutscher Kriminalbeamter fordert, Telekommunikations-Verbindungsdaten bei einem staatlichen Sicherheitscenter zu speichern: Diese und weitere Themen stellen wir in der aktuellen Linkliste vor.   Internet schon…

Mehr lesen...

Kölner Bürgerhaushalt ausgezeichnet

Der Bürgerhaushalt der Stadt Köln hat es unter die sechs Finalisten des "UN Public Service Award" geschafft. Damit erhält die Stadt bei der Preisverleihung am 23. Juni in New York eine Anerkennungsurkunde. In New York ehren die Vereinten Nationen zwölf öffentliche Institutionen mit dem Preis für die besten…

Mehr lesen...

Niederländer schreiben ihren Politikern

Politiker aus der eigenen Gemeinde ganz leicht finden und ihnen per E-Mail Fragen stellen - diesen Service will die Website "Mail de Politiek" (Schreib den Politikern) den niederländischen Bürgern bieten. Der Innenminister der Niederlande, Guusje Ter Horst, hat die Plattform am 23. Mai offiziell in Betrieb genommen.…

Mehr lesen...

“Wettbewerb um letzte Rohstoffreserven”

Am Dienstag, den 27. Mai 2008, war Alexander Rahr, Experte für Russland und Energiepolitik bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er sprach über die Konferenz der Nordpol-Anrainerstaaten und über die russische Energiepolitik.   Moderator: Herzlich willkommen im tagesschau-Chat. Im ARD-Hauptstadtstudio ist heute unser Chat-Gast Alexander Rahr.…

Mehr...

BPB-Live-Chat 1968

Die 68er heute Am Dienstag, 3. Juni, von 13 Uhr bis 14:30, chatten der Politikwissenschaftler Prof. Gerd Langguth (rechts im Bild) und der Autor Reinhard Mohr live auf bpb.de zum Thema "Die 68er-Bewegung". Hier können Sie jetzt schon Fragen stellen. Die 68er-Bewegung werde überschätzt, argumentiert Gerd Langguth,…

Mehr lesen...

tagesschau-Chat mit Alexander Rahr

Am Dienstag, 27. Mai, von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr ist Alexander Rahr, Russland- und Energiepolitikexperte der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Gast im tagesschau-Chat zur Nordpolkonferenz. Stellen sie Ihre Fragen schon jetzt. Kalter Krieg im Ewigen Eis? In Grönland beraten die Außenminister der…

Mehr lesen...

“Wir haben die Politik ein Stück nach links verschoben”

Am Donnerstag, den 22. Mai, war Dietmar Bartsch, Bundesgeschäftsführer der Partei Die Linke, zu Gast im tagesschau-Chat. Er sprach über die Unterschiede der Linken zur SPD, über die Themen des Bundesparteitags und erklärte, was Die Linke unter einer Gesellschaft des demokratischen Sozialismus versteht.   Moderatorin:…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (Kalenderwoche 21)

Erfolge im Kampf gegen Spam, "Pornoseuche im Kinderzimmer", Verhaftung spanischer Hacker und der neue Youtube-Kanal "Citizen News" als Plattform für Bürgerjournalismus: Auch in dieser Woche stellen wir an dieser Stelle wieder die spannendsten Links aus der Netzwelt vor.   Kontaktmöglichkeiten zu…

Mehr lesen...