BPB-Live-Chat 1968

Die 68er heute Am Dienstag, 3. Juni, von 13 Uhr bis 14:30, chatten der Politikwissenschaftler Prof. Gerd Langguth (rechts im Bild) und der Autor Reinhard Mohr live auf bpb.de zum Thema "Die 68er-Bewegung". Hier können Sie jetzt schon Fragen stellen. Die 68er-Bewegung werde überschätzt, argumentiert Gerd Langguth, während seines Studiums Vorsitzender des Rings Christlich-Demokratischer Studenten: "Gegenwärtig erleben wir…

Mehr...

tagesschau-Chat mit Alexander Rahr

Am Dienstag, 27. Mai, von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr ist Alexander Rahr, Russland- und Energiepolitikexperte der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Gast im tagesschau-Chat zur Nordpolkonferenz. Stellen sie Ihre Fragen schon jetzt. Kalter Krieg im Ewigen Eis? In Grönland beraten die Außenminister der…

Mehr lesen...

“Wir haben die Politik ein Stück nach links verschoben”

Am Donnerstag, den 22. Mai, war Dietmar Bartsch, Bundesgeschäftsführer der Partei Die Linke, zu Gast im tagesschau-Chat. Er sprach über die Unterschiede der Linken zur SPD, über die Themen des Bundesparteitags und erklärte, was Die Linke unter einer Gesellschaft des demokratischen Sozialismus versteht.   Moderatorin:…

Mehr lesen...

Links, zwo, drei, vier (Kalenderwoche 21)

Erfolge im Kampf gegen Spam, "Pornoseuche im Kinderzimmer", Verhaftung spanischer Hacker und der neue Youtube-Kanal "Citizen News" als Plattform für Bürgerjournalismus: Auch in dieser Woche stellen wir an dieser Stelle wieder die spannendsten Links aus der Netzwelt vor.   Kontaktmöglichkeiten zu…

Mehr lesen...

tagesschau-Chat mit Dietmar Bartsch

Am Donnerstag, 22. Mai, ist Dietmar Bartsch, Bundesgeschäftsführer Die Linke, von 13 bis 14 Uhr zu Gast im tagesschau-Chat zum Bundesparteitag. Stellen Sie jetzt schon Ihre Fragen Opposition? Mitregieren? Beides? Die Linke will auf Ihrem ersten Bundesparteitag am 24. und 25. Mai in Cottbus die Weichen für die künftige…

Mehr lesen...

Gordon Brown startet Weboffensive

Der britische Premierminister Gordon Brown kündigte in einer Rede eine neue Zusammenarbeit der britischen Regierung mit dem amerikanischen Konzern Google an. Fast zeitgleich startete auch der YouTube-Channel der britischen Regierung, in dem User unter der Rubrik „Ask the PM“ Fragen an das Staatsoberhaupt richten können. Gordon Brown im Zeitgeist Am Morgen des 19. Mai 2008 hielt Gordon Brown eine Rede auf dem diesjährigen Google…

Mehr...

e-teaching.org-Expertenchat

Gibt es eine "Net-Generation?" Prof. Dr. Rolf Schulmeister, Gründer des Interdisziplinären Zentrums für Hochschuldidaktik der Universität Hamburg und Initiator des Studiengangs „Master of Higher Education", ist am Freitag, den 30. Mai, von 14.00 bis 15.30 zu Gast im e-teaching.org-Expertenchat. Ihre Fragen…

Mehr lesen...

Keine Fragen an Kurt Beck?

SPD-Parteivorsitzender Kurt Beck wollte weg vom "Verkündungs- und Ansprachencharakter" in den Web-Videos. Beck wollte mehr als nur in die Kamera reden und das Ergebnis ins Internet stellen - beim Videoportal YouTube wollte er Bürgerfragen beantworten, "ungefiltert und ungeschnitten", wie…

Mehr lesen...

Ehrung für .org-Seiten

Als "Weltweite Sprachrohre in Deutschland" wurden sechs herausragende Internetprojekte mit der Top Level Domain ".org" am 14. Mai im Haus der deutschen Wirtschaft in Berlin geehrt. Die Public Interest Registry (PIR), welche die ".org"-Domain seit 2003 vergibt, würdigte unter anderem das Weblog…

Mehr lesen...

Niederlande wählen wieder mit Papier und Stift

Der niederländische Ministerrat gab bekannt, endgültig auf den Einsatz von Wahlcomputern zu verzichten. Am Freitag, dem 16. Mai 2008 zog man damit die Konsequenzen aus der anhaltenden Debatte rund um die elektronische Wahl. Solange „keine wirkliche Alternative zur Verfügung steht" wolle man konventionelle Wahlmethoden…

Mehr lesen...