1. April 2008
Chat mit Robert Basic
Am Mittwoch, 2. April, von 13 bis 14 Uhr ist der Blogger Robert Basic zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Ihre Fragen können Sie jetzt schon hier stellen. Was kommt nach dem Web 2.0? Darüber konferiert die "kritische Masse": Vom 2. bis zum 4. April 2008 treffen sich Blogger und andere Internetbewohner in Berlin zur re-publica, einer Konferenz rund um Weblogs und Soziale Netzwerke. Mit dabei:…
31. März 2008
BBC-Vorzeigeprojekt “Action Network” macht dicht
Die Partizipations-Website der BBC "Action Network" (ehemals "BBC iCan") macht nach fünf Jahren im April 2008 dicht. Die Website war vermutlich das bislang weitreichendste E-Partizipations-Angebot eines öffentlich-rechtlichen Rundfunksenders weltweit. Das Angebot wurde häufig als Vorbild dafür zitiert, was…
27. März 2008
Mit Massen-Mails ins Weiße Haus
Für ihre Online-Kampagnen investieren US-Präsidenschafskandidaten vor allem in Massen-E-Mails: 60 Prozent des Gesamtbudgets für den Online-Wahkampf flossen bisher ins E-Mail-Marketing, stellt eine Studie der PQ Media Medienforschung fest. Einige Blogger fühlen sich von den Massen an Spendenaufrufen regelrecht gespammt. Als…
27. März 2008
Videospiel-Blogsprechstunde
Am Mittwoch, den 02. April, ist Tim Bruns vom Videospiel-Blog „OniPepper" von 17.00 bis 18.00 Uhr zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de und den Blogpiloten. Stellen Sie bereits jetzt Ihre Fragen. Welches Spiel muss jeder echte Zocker auf jeden Fall besitzen? Welche Konsole eignet sich für welchen…
“Druck auf Jogi Löw wird noch größer”
27. März 2008
Am Mittwoch, 26.3.08, war Tom Lehnert vom Blog Doktor-Fussball.de Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de und den Blogpiloten. Er kommentierte live das Fussballspiel Deutschland-Schweiz und gab Einschätzungen zur Europameisterschaft 2008. Moderator: Guten Abend und herzlich willkommen zu dieser besonderen…
27. März 2008
Links, zwo, drei, vier (Kalenderwoche 13)
Terroristen-Abwehrsystem der FH St. Pölten, trojanischer Krieg gegen China und Medienkunst im Goethe-Institut: Die interessantesten Links in Sachen Internet und Politik aus dieser Woche. Die Technologien im diesjährigen US-Wahlkampf Der Autor ist Berater der Republikaner im US-Wahlkampf Streifzug durch die Geschichte der Medienkunst Dossier über Medienkunst beim Goethe-Institut Pakistaner bei Facebook Lobreden und…
26. März 2008
USA: Wahlwerbung zum Auswählen
Der erste Eindruck zählt, besonders im Wahlkampf, besonders im Fernsehen. Doch was tun, wenn das Geld für eine professionelle Fernsehwerbung fehlt und man sich nicht auf virales Marketing bei Videoplattformen wie YouTube verlassen will? Ganz einfach: Vorgefertigte TV-Spots im Internet kaufen. Möglich macht das - zumindest in…
25. März 2008
re:publica08: Subkonferenz zu Videos im Netz
Zum zweiten Mal treffen sich vom 2. bis 4. April "Blogger und andere Netzbewohner" zur Konferenz re:publica in der Berliner Kalkscheune. Am Freitag, dem 4. April, dreht sich auf der Subkonferenz Video-Blogs alles rund um Bewegtbilder im Netz. Wie verändern Videos die politische Diskussion im Internet? Dieser Frage…
25. März 2008
“Eigene Erfahrungen Grundpfeiler für Medienkompetenz”
Am Montag, den 03. März 2008, war Dr. Marianne Merkt, Dekanin des neuen Studiengangs "Master of Higher Education" am Zentrum für Hochschuldidaktik an der Universität Hamburg, zu Gast im eTeaching.org-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Sie beantwortete Fragen rund um das Thema "Qualifizierung".…
Live-Chat zum Fussballspiel Deutschland-Schweiz
20. März 2008
Chat und Live-Kommentar zum DFB-Länderspiel gegen die Schweiz: Am Mittwoch, den 26. März, ist Tom Lehnert vom Blog „Doktor Fussball" von 20:30 bis 22:45 Uhr zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de und den Blogpiloten. Er begleitet live das Freundschaftsspiel zwischen Deutschland und der Schweiz.…