22. Februar 2008
Hamburg wählt (analog)
Leider viel zu wenig Beachtung finden die Bemühungen der Hamburger Innenbehörde zur Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Bürgerschaftswahlen am 24. Februar 2008. Neben den Standard-Infos im traditionellen Gewand der Behördenmitteilungen wurde ein gut sortiertes Themenportal entwickelt, das unter www.24-februar.de zahlreiche Register der digitalen Wählerbildung zieht. Die umfängliche Begleitung der Wahl im Netz ist vor allem…
22. Februar 2008
Hamburg wählt (nicht digital)
Eigentlich hatte die Stadt Hamburg die (analoge) Modernisierung des Wahlrechts auch gleichzeitig zu einer digitalen Modernisierung der Stimmabgabe zu nutzen: ein elektronischer Wahlstift sollte eingesetzt werden, um die Zählung des erhöhten Stimmaufkommens zu erleichtern und zu beschleunigen. Um das neuartige Wahlgerät einem…
22. Februar 2008
FDP-Hamburg bei Google als Spammer gebrandmarkt
Kurz vor der Bürgerschaftswahl (Sonntag, 24. Februar 2008) ist die Außendarstellung der FDP Hamburg bei Google im Eimer: Gibt man die Begriffe "FDP Hamburg" in die Suchmaschine ein, führen nur die zwei ersten Treffer zu Homepages der Partei. Dann folgen Blog-Beiträge, die das verdeckte Verbreiten eines…
21. Februar 2008
Ich will nicht nach Liechtenstein
Die Spam-Mail so: "Mach mal rüber nach Liechtenstein!" Ich so: "Ist vielleicht gerade kein guter Zeitpunkt." Weil alle Welt aber über Steuerhinterziehung und Korruption spricht, ist es ganz unabhängig davon interessant, beim Social-Bookmark-Portal Mr. Wong die Lieblings-Links der Transparency…
Hamburg-Wahlkampf im Netz
21. Februar 2008
Vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg am 24. Februar buhlen die Parteien mit Videos, Podcasts, Blogs und Bildern im Netz um Stimmen. Besonders Videos stehen bei den Parteien hoch im Kurs. Fast alle Spitzenkandidaten halten ihr Gesicht in die Kamera. Das wirkt mal professionell wie beim amtierenden Bürgermeister Ole von Beust,…
20. Februar 2008
“Vertrauen zu Musharraf ist gering”
Am Mittwoch, den 20.02.2008, war ARD-Korrespondent Florian Meesmann im tagesschau-Chat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de zu Gast. Live aus Islamabad beantwortete er die Fragen der User zu den Auswirkungen der pakistanischen Parlamentswahlen. Moderator: Herzlich willkommen zum tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital. Mein Name ist Ulrich Bentele, ich begrüße Sie alle aus dem ARD-Hauptstadtstudio Berlin. Unser…
19. Februar 2008
“Aktive Integration oder höhere Repaturkosten”
Am Dienstag, den 19.02.2008, war der Bezirksbürgermeister von Neukölln, Heinz Buschkowksy, im tagesschau-Chat in Zusammenarbeit mit politik-digital.de zu Gast. Er beschrieb die Schwierigkeiten und Chancen von Integrationspolitik und nannte Lösungsansätze, die in seinem Bezirk erprobt werden. Moderator: Herzlich willkommen zum…
19. Februar 2008
Entscheidung über Rundfunkgebühr für Internet-PCs abgelehnt
Das Bundesverfassungsgericht hat die Annahme einer Verfassungsbeschwerde gegen die seit dem 01.01.2007 geltende Rundfunkgebühren-Pflicht für internetfähige PCs abgelehnt. Die Verfassungsrichter sehen sich für den Fall nicht zuständig, da die Kläger den üblichen Rechtsweg bisher nicht ausgeschöpft hätten. Besitzer von…
18. Februar 2008
Abarbeiten statt anpacken
Er wolle lieber "IT-Beauftragter" sein als Bundes-CIO, dämpfte Hans Bernhard Beus heute (18. Februar 2008) bei seinem ersten öffentlichen Auftritt die Erwartungen. Das klingt eher nach Verwaltungsakten und Dienstanwesiungen als nach strategischen Visionen des neuen obersten Verantwortlichen der Bundesregierung für…
Integrations-Chat mit Heinz Buschkowsky
18. Februar 2008
Am Dienstag, den 19.02., ist der Bezirksbürgermeister von Neukölln, Heinz Buschkowsky, von 12:30 bis 13:30 zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Das Thema Integration begleitet Heinz Buschkowsky schon seit vielen Jahren. Schließlich ist er nicht nur gebürtiger Neuköllner, sondern dort auch seit…