22. Januar 2008
Lycos: Polizei chattet mit
„Internetwache – Straftaten melden“ - mit diesen Worten macht das Internetunternehmen Lycos derzeit seine jugendlichen Nutzer auf die neuste Errungenschaft zur Erhöhung der Sicherheit in Chats aufmerksam. Selbstmordankündigung, Verabredungen zu Verbrechen im Internet, Gewaltandrohung im Chat - ein Polizei-Notruf-Button soll helfen. Guido Karl, Verantwortlicher für Online-Services der Polizei und Mitarbeiter des Innenministeriums…
20. Januar 2008
Umfrage: Barrieren im Mitmach-Web
Im Mitmach-Web 2.0 sollen Internet-Nutzer Inhalte nicht mehr nur passiv empfangen - jeder soll aktiv mitmachen. Die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen möchten nun wissen, wie leicht es Menschen mit Behinderungen fällt, sich im Web 2.o zu bewegen. In einer Umfrage können Betroffene über ihre Nutzungsgewohnheiten…
18. Januar 2008
entscheidung.bundestag
Am Donnerstag hat die Mehrheit des deutschen Bundestages für eine „Erweiterung des Adressraums im Internet“ gestimmt. Somit unterstützt die Bundesregierung nun offiziell die Einführung von regionalen Top-Level-Domains wie .berlin und .niedersachsen. Der Beschluss zu dem von der Regierungskoalition eingebrachten Antrag wird…
16. Januar 2008
Schweizer Bundesräte: Freunde gefunden
Schweizer Bundesräte sollen ins Internet. Und sie sollen dort Freunde finden. Der Schweizer Bertil Suter legte für einige Schweizer Bundesräte Profile beim Sozialen Netzwerk Facebook an - wir berichteten. Suters Plan: Kommt ein Bundesrat auf mehr als 717 Freundeseinladungen, will er die Politiker zur Übernahme ihres Profils…
Umfrage zum gläsernen Patienten
15. Januar 2008
Was die Schufa für Kreditwillige ist, könnte bald die elektronische Gesundheitskarte für den Otto-Normal-Bürger sein. Das befürchten Kritiker wie die Betreiber von Privatsphaere.org. Mit einer Umfrage zur elektronischen Gesundheitskarte machen sie auf die Gefahren der flächendeckenden Speicherung von Patientendaten aufmerksam.…
14. Januar 2008
Bundestrojaner jetzt herunterladen!
Lange erwartet, jetzt ist er da: Den Bundestrojaner kann man sich exklusiv herunterladen. Wer rechtzeitig bis Ostern den Bundestrojaner installiert, bekommt gratis den Vorteilspack Bürgercontrol 2.0 inklusive Telefonüberwachung dazu.
Bei dem verlinkten Programm handelt es sich bislang…
14. Januar 2008
kand-o-mat US-Wahl 2008
Am 04. November 2008 wählen die US-Bürger einen neuen Präsidenten ins Weiße Haus. Der kand-o-mat von politik-digital.de präsentiert wichtige und kuriose Kandidaten und hat weitere Informationen zu den einzelnen Personen zusammengestellt. Wie „charmant“ oder „frappant“ sind die Präsidentschaftskandidaten in Ihren Augen? Während…
14. Januar 2008
Österreichs gläserner Innenminister
Der eine ist Schwabe, der andere Tiroler, beide sind sie Innenminister - Wolfgang Schäuble und Günther Platter. Beide verfolgen auch ähnliche Strategien für den Schutz der Inneren Sicherheit. Dazu gehört, das Internet und die Kommunikation über Handy zu überwachen. Die österreichischen Grünen schlagen jetzt zurück: Auf…
12. Januar 2008
Grundsatzprogramm als Hörbuch – Thierse liest
Sonore Stimme, Bart, Gemütsruhe: Wolfgang Thierse erfüllt die wichtigsten Kriterien eines Märchenonkels. Der Sozialdemokrat hat das Hamburger Gundsatzprogramm der Partei als Hörbuch eingesprochen. Hört man Thierse den Begriff "Demokratischer Sozialismus" lesen, verlieren die Angriffe der politischen Gegner auf…