kand-o-mat US-Wahl 2008

Am 04. November 2008 wählen die US-Bürger einen neuen Präsidenten ins Weiße Haus. Der kand-o-mat von politik-digital.de präsentiert wichtige und kuriose Kandidaten und hat weitere Informationen zu den einzelnen Personen zusammengestellt. Wie „charmant“ oder „frappant“ sind die Präsidentschaftskandidaten in Ihren Augen? Während der laufenden Vorwahlen entscheidet sich bis Juni 2008, wer für welche Partei ins Rennen geht. Neben bekannten…

Mehr...

Österreichs gläserner Innenminister

Der eine ist Schwabe, der andere Tiroler, beide sind sie Innenminister - Wolfgang Schäuble und Günther Platter. Beide verfolgen auch ähnliche Strategien für den Schutz der Inneren Sicherheit. Dazu gehört, das Internet und die Kommunikation über Handy zu überwachen. Die österreichischen Grünen schlagen jetzt zurück: Auf…

Mehr lesen...

Grundsatzprogramm als Hörbuch – Thierse liest

Sonore Stimme, Bart, Gemütsruhe: Wolfgang Thierse erfüllt die wichtigsten Kriterien eines Märchenonkels. Der Sozialdemokrat hat das Hamburger Gundsatzprogramm der Partei als Hörbuch eingesprochen. Hört man Thierse den Begriff "Demokratischer Sozialismus" lesen, verlieren die Angriffe der politischen Gegner auf…

Mehr lesen...

Streik und Sit-In im Netz

Die 68er-Generation ging bei Wind und Wetter auf die Straße. Der moderne Mensch bleibt zum Demonstrieren einfach in den eigenen vier Wänden. Zwischen E-Bay-Shopping und E-Mail reicht ein Mausklick, um seiner politischen Meinung Ausdruck zu verleihen - soweit das gängige Vorurteil. Doch was steckt eigentlich hinter dieser neuen…

Mehr lesen...

Glossar Online-Demonstrationen

Was ist der Unterschied zwischen Netzstreik und virtuellem Sit-In? Wie funktionieren Foto-Demonstrationen? Das Glossar erklärt die Begriffe ausführlich.   Virtuelle Sit-Ins Virtuelle Sit-Ins sind die wohl bekannteste und am kontroversesten diskutierte Form der Online-Demonstrationen. Als virtuelles Sit-in wird das massenhafte Aufrufen einer bestimmten Website in kurzen Zeitintervallen bezeichnet. Reichen die Kapazitäten des…

Mehr...

Digitaler Protest in Deutschland

Blogger und Website-Administratoren verhüllen kollektiv ihre Homepages, Internetnutzer rufen zeitgleich und massenhaft eine Website auf und User senden Fotos, um ihr Bild später gemeinsam mit denen andrer in Collagen auf einer Webseite wiederzufinden: Ein kurzer Abriss über die Geschichte der Online-Demonstrationen in…

Mehr lesen...

Bundestag berät über neue Internetadressen

Der Bundestag will am Donnerstag, 17. Januar 2008, über neue Top-Level-Domains beraten. Im Antrag der großen Koalition geht es um um die Einführung von Internetadress-Endungen wie .berlin oder .köln. Wirklich mitreden bei der Adressverwaltung im Internet darf das Parlament allerdings nicht. Die antragstellenden Abgeordneten von…

Mehr lesen...

Linkliste: Alle deutschen Online-Demos

Diese Linkliste soll ein möglichst vollständiger Überblick der deutschen Online-Demos sein. Da das Internet keine nationalstaatlichen Grenzen kennt und eine genaue Zuordnung oft schwer fällt, wurden Aktionen im Zweifel mit aufgenommen. Verlinkt sind Online-Demos, zu denen in deutscher Sprache aufgerufen wurde, die auf einer…

Mehr lesen...

Chuck Norris schlägt für Huckabee zu

Chuck Norris haut (in seinen Filmen) allen auf die Fresse - auch den Wählern des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Mike Huckabee. Der Actionstar unterstützt die Kampagne des konservativen Ex-Predigers mit einfachen Botschaften und Körpereinsatz. Auch die übrigen Kandidaten haben Unterstützer aus Hollywood. Chuck…

Mehr lesen...