Neues von David gegen Goliath

Neues von des Politikbewertungsportalen Trupoli (Aktiengesellschaft aus München) und DiePolitiker.de (Proiekt von Berliner Programmierern): Inzwischen betreut der Berliner Marc Fuehnen DiePolitiker.de alleine. Trupoli will seine halböffentliche Testphase "Ende der kommenden Woche" (Trupoli-Macher Johannes Zumpe vergangene Woche zu politik-digital.de) beenden und damit ohne Zugangscodes erreichbar sein.   Als heise.de…

Mehr...

Viel Lärm um Trupoli

David gegen Goliath: Die eDemocracy-Szene wird aktuell von zwei Portalen mit nahezu identischen Konzepten aufgescheucht. Trupoli aus München ist eine Aktiengesellschaft mit Investoren im Hintergrund, DiePolitiker entstanden über Nacht in einer Privatwohnung in Berlin.   Während Trupoli Ende November mit viel Getöse und…

Mehr lesen...

"Grundeinkommen für alle ist utopisch"

Am Donnerstag, 22. November, war Ralf Fücks, Vorstand der Böll-Stiftung, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er erklärte, warum er für Bürgergeld, aber gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen ist und sprach über die Beziehung zwischen Grünen-Basis und Vorstand.   Moderator: Herzlich…

Mehr lesen...

Alle Kanadier sind Politikberater

Man stelle sich vor, bei der Entwicklung zentraler außenpolitischer Positionen würde Frank-Walter Steinmeier per Internet systematisch um Rat bei den Bürgern nachsuchen – eher unwahrscheinlich? Sein kanadischer Kollege hat es versucht. Ralf Lindner hat bei einem Forschungsaufenthalt in Ottawa recherchiert.   Nimmt man das…

Mehr lesen...

Von Kanada Internetdemokratie lernen

Online-Bürgerbeteiligung ist kein Selbstläufer. Wie es funktioniert, kann man von den Kanadiern lernen. Das Wichtigste: Pseudo-Debatten schrecken ab und ein Zugang für alle sowie transparente Spielregeln sind wichtig.   Da die Durchführung der Online-Konsultationen in Kanada den einzelnen Ministerien obliegt, existiert…

Mehr lesen...

Kampf gegen Dummheit

Nie wieder dumme Kommentare in Blogs, Foren oder Online-Gemeinschaften - klingt wie der Traum des intellektuellen Netz-Surfers. Gabriel Ortiz und Paul Starr wollen diesen Traum wahr werden lassen und einen Filter entwickeln, schlicht StupidFilter (DummheitsFilter) benannt, der geschriebene Dummheit erkennen kann - wenn zunächst auch nur in englischer Sprache. Damit wollen sich die beiden Entwickler gegen die "Tyrannei der…

Mehr...

Tempolimit für den Klimaschutz

Am Mittwoch, dem 21. November, war Andreas Troge, Präsident des Umweltbundesamtes, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er sprach über Energiequellen, Umweltschutz und forderte ein Tempolimit auf Autobahnen.   Moderator: Liebe Umwelt- und Politik-Interessierte, herzlich willkommen im…

Mehr lesen...

Merkel wird rückkanalfähig

Angela Merkels Videocast soll im nächsten Jahr um eine Möglichkeit der direkteren Kommunikation ergänzt werden. Das kündigte Dr. Thomas Steg, stellvertretender Sprecher der Bundesregierung, heute abend auf einer Veranstaltung in Berlin an.   Nutzern der regelmäßigen Video-Botschaft soll die Möglichkeit eingeräumt werden,…

Mehr lesen...

„Best of the Blogs“: Deutsche Welle zeichnet Weblogs aus

Die „Deutsche Welle International Weblog Awards 2007“ (kurz: BOBs), mit denen der öffentlich-rechtliche Auslandsrundfunk seit 2004 jährlich besonders gelungene Blogs ehrt, wurden vergangene Nacht (Do, 15. November 2007) vergeben.   Grundlage für die Preisvergabe waren einerseits ein Juryentscheid, andererseits eine…

Mehr lesen...

CSU: Grundsatzprogramm als "e-journal"

Die CSU stellt ihr Grundsatzprogramm online - soweit nicht besonderes. Allerdings beschränkt sich die Partei nicht auf eine reine HTML-Darstellung oder ein PDF zum Herunterladen. Im Stil eines virtuellen Heftes können sich die Nutzer vielmehr durch das im September 2007 verabschiedete Dokument hindurchklicken. Als die nach…

Mehr lesen...