Creative Commos: Große Errungenschaft

Am Dienstag, dem 13. November 2007, war Thomas Schwenke, bloggender Anwalt und Webdesigner, zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de und den Blogpiloten. Er sprach über Netzrecht und die Vorratsdatenspeicherung.   Moderator: Hallo und herzlich willkommen zur Blogsprechstunde. Heute geht es um Online-Recht, unser Gast ist der Anwalt und Webdesigner Thomas Schwenke. Ab 16.00 Uhr beantwortet er hier Ihre…

Mehr...

Abgeordnetenwatch bei Anne Will

Cool! Die e-Democracy-Szene wird hoffähig: Gregor Hackmack von abgeordnetenwatch.de ist heute bei Anne Will zu Gast, um über Sinn und Unsinn der Diätenerhöhung der Bundestagsabgeordneten vom "Bürgersofa" aus mitzudiskutieren. Morgen will ich wissen, ob die Seite heute nach stark angeklickt wurde!  

Mehr lesen...

Bundestag stimmt Vorratsdatenspeicherung zu

Jetzt ist die richtige Zeit, in die Brieftaubenzucht einzusteigen. Die große Koalition stimmte im Bundestag der Vorratsdatenspeicherung zu. Wer wann mit wem telefoniert, mailt oder wer welche Seiten im Internet besucht, darf also ab 2008 für ein halbes Jahr gespeichert werden.   Laut tagesschau.de stimmten 366 von 524…

Mehr lesen...

Trupoli startet halböffentliche Testphase

Trupoli, ein Politikbewertungsportal aus München, startet am heutigen Freitag, 9. November, mit einem geschlossenen Beta-Test. Wer sich für Trupoli interessiert, kann sich einen Code zuschicken lassen, mit dem man sich registrieren kann. Ohne Registrierung kann man noch nicht auf die Seite zugreifen.   Der Betatest soll…

Mehr lesen...

Jan Korte, MdB, im tagesschau.de-Chat zur Vorratsdatenspeicherung

Am heutigen Freitag, dem 9. November, will der Bundestag in zweiter und dritter Lesung über die umstrittene Vorratsdatenspeicherung abstimmen. Am Donnerstag, 8. November, war Jan Korte, Bundestagsabgeordneter für DIE LINKE, zu diesem Thema zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de   Er sprach über…

Mehr lesen...

Tim O´Reilly im Videointerview bei den Blogpiloten

eb 2.0 Expo in Berlin brachte die Nutzer des Mitmach-Internets im realen Leben zusammen - erstmals fand die Messe in Deutschland statt. Aber was ist dieses Web 2.0 eigentlich? Wie erklärt man seinen Eltern, was man da im Internet macht? Diese Fragen stellten die Blogpiloten Peter, Bas und Volker dem Internetguru Tim O´Reilly im Videointerview. Wer könnte es besser wissen? Schließlich hat er den Begriff geprägt.   Link:…

Mehr...

Bundestag soll Freitag Vorratsdatenspeicherung beschließen

Jetzt ist amtlich, was schon die ganze Woche aus den Abgeordnetenbüros und Fraktionen drang: Der Bundestag soll Freitag (9.11.) in zweiter und dritter Lesung über die umstrittene Vorratsdatenspeicherung abstimmen.   Winkt das Plenum den Gesetzentwurf der Bundesregierung durch, was wegen der Großen Koalition als sicher…

Mehr lesen...

"Keinen Bock, dass Staat Daten speichert"

Am Donnerstag, 8. November, war Jan Korte, Bundestagsabgeordneter für DIE LINKE, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er sprach über die Nachteile der Vorratsdatenspeicherung und welche Alternativen die Bundesregierung ergreifen könnte.   Moderator: Liebe Anhänger und Gegner von gespeicherten…

Mehr lesen...

Top Ten der Polit-Gimmicks

Kugelschreiber und Luftballons vom Wahlwerbestand in der Fußgängerzone waren gestern. Wir haben bizarre Internet-Aktionen der Parteien in einer Linkliste zusammengefasst.   Der Junge Union-Toaster Die Jugendorganisation der CDU hat einen Geschenkartikel-Shop; hier kann unter anderem der blaue „JU-Toaster“ bestellt…

Mehr lesen...

Zehn ganz legale Anonymisierungstricks

Die Bundesregierung will die Vorratsdatenspeicherung. Wer wann welche Internetseiten besucht oder wem E-Mails bzw. SMS schreibt, soll dann sechs Monate lang gespeichert werden. Doch es gibt ganz legale Wege, die Speicherung zu umgehen.   Geht es nach den Plänen der Großen Koalition, soll die Voprratsdatenspeicherung ab…

Mehr lesen...