7. November 2007
Bundestag soll Freitag Vorratsdatenspeicherung beschließen
Jetzt ist amtlich, was schon die ganze Woche aus den Abgeordnetenbüros und Fraktionen drang: Der Bundestag soll Freitag (9.11.) in zweiter und dritter Lesung über die umstrittene Vorratsdatenspeicherung abstimmen. Winkt das Plenum den Gesetzentwurf der Bundesregierung durch, was wegen der Großen Koalition als sicher gilt, wird der Staat in Zukunft verdachtsunabhängig erfassen, wer wann mit wem telefoniert hat oder eine SMS bzw.…
7. November 2007
"Keinen Bock, dass Staat Daten speichert"
Am Donnerstag, 8. November, war Jan Korte, Bundestagsabgeordneter für DIE LINKE, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er sprach über die Nachteile der Vorratsdatenspeicherung und welche Alternativen die Bundesregierung ergreifen könnte. Moderator: Liebe Anhänger und Gegner von gespeicherten…
7. November 2007
Top Ten der Polit-Gimmicks
Kugelschreiber und Luftballons vom Wahlwerbestand in der Fußgängerzone waren gestern. Wir haben bizarre Internet-Aktionen der Parteien in einer Linkliste zusammengefasst. Der Junge Union-Toaster Die Jugendorganisation der CDU hat einen Geschenkartikel-Shop; hier kann unter anderem der blaue „JU-Toaster“ bestellt…
6. November 2007
Zehn ganz legale Anonymisierungstricks
Die Bundesregierung will die Vorratsdatenspeicherung. Wer wann welche Internetseiten besucht oder wem E-Mails bzw. SMS schreibt, soll dann sechs Monate lang gespeichert werden. Doch es gibt ganz legale Wege, die Speicherung zu umgehen. Geht es nach den Plänen der Großen Koalition, soll die Voprratsdatenspeicherung ab…
Blogs wecken politisches Interesse
5. November 2007
Am Dienstag, den 6. November, war die bloggende Europa- Abgeordnete Silvana Koch-Mehrin (FDP) zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de und den Blogpiloten. Sie sprach über den Einfluss von Blogs auf die politische Meinungsbildung und über Europapolitik. Moderator: Hallo und herzlich willkommen…
1. November 2007
re:publica 2008: Zweite Webkonferenz in Berlin
Die re:publica geht in die zweite Runde. Vom 2. bis zum 4. April 2008 findet die Konferenz zum Mitmach-Web 2.0 in der Berliner Kalkscheune statt. Im Vordergrund sollen wieder kulturelle und soziale Aspekte des Netzes stehen - Untertitel der Veranstaltung ist "Die kritische Masse". Organisiert wird die re:publica 08 von der newthinking communications GmbH und der Spreeblick KG. Programmpunkte und Workshop-Themen vorschlagen…
31. Oktober 2007
Hauptsache, es steht ein "E" davor
Es ist immer ein bisschen schwierig zu sagen, mit welchen Themen sich politik-digital.de beschäftigt. Einen neuen Begriff hat bereits vor einiger Zeit das österreichische Magazin Timnews der Donau-Universität Krems in den Ring geworfen: E-Volksherrschaft. Klingt irgendwie noch ein bisschen martialisch, wäre aber eine…
31. Oktober 2007
Mission: Vernetz dich! – SPD eröffnet Online-Gemeinschaft
Das Grundsatzprogramm der SPD ist verabschiedet, die Online-Diskussion dazu, die so genannte Programmwerkstatt, ist abgeschlossen. Doch die Parteispitze scheint auf den Geschmack gekommen, Meinungen der Basis im Internet zu lesen. Daher gibt sie der Programmwerkstatt eine neue Heimat und baut eine Online-Gemeinschaft drumherum:…
29. Oktober 2007
Sascha Lobo: W-LAN für alle
Am Dienstag, den 30. Oktober, war Sascha Lobo, Autor von "Wir nennen es Arbeit" und Blogger auf riesenmaschine.de, zu Gast im Chat zum Jahreskongress der Initiative D21. Er sprach über sein Konzept der digitalen Bohème und seine Forderungen für eine digitale Gesellschaft. Moderator: Herzlich willkommen zum…
Idee zur Schäublone kam von einem Freund
29. Oktober 2007
Am Dienstag, den 30 Oktober, waren Dirk und Mac vom Weblog dataloo zu Gast in der Blogsprechstunde, dem Chat von politik-digital.de und den Blogpiloten. Sie sprachen über den Ursprung der "Schäublone", die Anti-Überwachungsaktion "Überwach" und über das Bloggen zu zweit. Moderator: Hallo und…