eDemocracy-Konferenz in Berlin: Interview mit Arend Zwaneveld, Het Nieuwe Stemmen

Arend Zwanefeld aus den Niederlanden plant eine Website, über die Bürger ihren Politiker direkt eine E-Mail schreiben können. Zum Vorbild hat er sich dafür TheyWorkForYou von MySociety genommen. Im Video-Interview spricht er über sein Projekt: „eDemocracy-Projekte brauchen eine gute Verbindung mit klassischen Medien, damit Leute, die sich jetzt nicht mit eGovernment und eDemocracy beschäftigen, auch davon hören. So bekommt man die…

Mehr...

24 Stunden-Konferenz von Mozilla im September

Die „Mozilla Foundation“ (Mozilla-Stiftung), unter anderem Betreiber des Internetbrowsers Firefox und des E-Mail-Programms Thunderbird, organisiert in Asien, Amerika und Europa eine 24-Stunden-Internetkonferenz. Unter dem Motto „Mozilla 24“ soll gleichzeitig in Stanford (USA), Tokio und voraussichtlich Paris einen Tag und eine…

Mehr lesen...

eDemocracy-Konferenz 2007 in Berlin: Ein Rückblick

Auf Einladung von politik-digital.de und mysociety.org trafen sich die kreativsten Köpfe der internationalen eDemocracy-Szene in Berlin. Am 13. und 14. August tauschten die Macher und Entwickler elektronischer Beteiligungsformate in den altehrwürdigen Hallen der Hertie School of Governance ihre Ideen und Kozepte aus. Neun…

Mehr lesen...

Mit Ronald Pofalla auf Wahlkampftour

Der CDU-Generalsekretär hat eine "Dialog-Tour 2007" gestartet, um den Wählern das Grundsatzprogramm seiner Partei nahe zu bringen. Die Erlebnisse seiner zweiwöchigen Rundreise per Tourbus werden in fünfminütigen Filmchen zusammengefasst und täglich als Videotagebuch veröffentlicht. Beim ersten Halt am Mittwoch…

Mehr lesen...

„Unser Ziel ist Transparenz"

MIt ihrer Website politix.nl zeigen Josta und Niels de Hoog, wie Parteien im niederländischen Parlament über Gesetzesentwürfe abstimmen. Wie sich die Nutzer auf politix.nl können und wie es um eDemokratie in den Niederlanden bestellt ist, erklärt Josta de Hoog im Interview mit politik-digital.de. politik-digital.de: Fangen wir…

Mehr lesen...

politik-digital.de von A… bis Z…

Alina Barenz verstärkte während eines Urlaubssemesters von April bis August für vier Monate das politik-digital.de-Team. Ihre Erinnerungen an das Praktikum hat die 21-Jährige Diplom-Politikstudentin hier von A bis Z zusammengefasst. Arbeiten und Studieren – diese unterschiedlichen Lebensstile kann ich nun vergleichen und stelle überrascht fest: Ich sehne mich wieder nach dem trödeligen Uni-Alltag, nach übermäßiger Geistesarbeit und…

Mehr...

Projekte der internationalen eDemokraten

(Linkliste 16. August 2007) In Berlin trafen sich die kreativsten Köpfe der internationalen eDemocracy-Szene zum ersten Austausch dieser Art. Die Praktiker diskutierten ihre Ideen und entwickelten gemeinsame eDemocracy-Konzepte für die Zukunft. Wir stellen die Teilnehmer und ihre Projekte in den Heimatländern vor. Markus…

Mehr lesen...

Linkliste der besten eDemocracy-Projekte

(Linkliste) Es gibt weltweit spannende Internetseiten, die sich mit eDemocracy beschäftigen. Hier eine Auswahl von Projekten, welche die eDemocracy-Macher empfehlen. Eine kommentierte Linkliste. Markus Beckedahl: www.befreite-dokumente.de Sammelt und veröffentlicht online sämtliche Akten der Informationsfreiheitsgesetze der…

Mehr lesen...

Wahlkampf mit Online-Petitionen

Der australische Labor-Politiker Kevin Michael Rudd bietet auf seiner Homepage die Möglichkeit an, online Petitionen zu unterzeichnen, die dann von seiner Partei ins Parlament eingebracht werden. Der Herausforderer des amtierenden Premierminister John Howard setzt in seinem Wahlkampf ansonsten zu großen Teilen auf…

Mehr lesen...