27. Juli 2007
US-Politiker auf Spendentour im Netz
Insgesamt 28 Millionen US-Dollar Online-Spenden haben Barak Obama, John Edwards und Hillary Rodham Clinton bislang für ihre Wahlkämpfe gesammelt (Quelle: New York Times online). Damit haben die demokratischen Kandidaten doppelt so viele US-Bürger zum Spenden über das Internet animiert, wie das Trio von der republikanischen Partei. Der Trend, dass die Demokraten beim Sammeln von Wahlkampfspenden erfolgreicher sind, als die…
27. Juli 2007
Wahlkampf in Hotpants
Der Präsidentschaftswahlkampf in den USA lebt von Überzeugungskraft, Inhalten und Glaubwürdigkeit. Und knappen Shorts. Derzeit erregen leicht bekleidete Politiker-Fans auf der Video-Plattform YouTube die US-amerikanische Öffentlichkeit. Unter den Pseudonymen „Obama Girl“, die den Demokraten Barak Obama unterstützt und…
26. Juli 2007
Quasseln auf allen Kanälen
Handy schlägt Mitmach-Internet: In fast allen Haushalten, in denen Kinder leben, gibt es einen Rechner mit Internetanschluss. Doch Teenager verschicken lieber SMS als zu bloggen. Das zeigen zwei Studien des Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest. Teenager plaudern gerne – im realen Leben und auch im Internet. Das…
26. Juli 2007
Schulhofkloppe vor Massenpublikum
Morgens, kurz vor acht Uhr. Ein Schüler betritt das Klassenzimmer, jemand stellt ein Bein, der Junge stolpert. Das sorgt für Lacher im Klassenraum. Nicht nur die Mitschüler amüsieren sich über diese Szene - im Internet kann sich jeder ansehen, wie Kinder andere fertigmachen. Wenn sich Jugendliche gezielt einen…
„Das Internet vergisst nicht"
26. Juli 2007
Kinder und Jugendliche hantieren schon früh mit Handy und Internet. Sie verschicken SMS, chatten und bloggen. Dabei gehen sie zu sorglos mit Fotos und persönlichen Daten um, meint Medienpädagoge Matthias Felling im Interview mit politik-digital.de. politik-digital.de: Ab wann beginnen Kinder damit, sich mit Computern,…
26. Juli 2007
Linkliste zum Dossier Schüler im Internet
(Linkliste) Lehrer benoten, Freunde finden, netzwerken – politik-digital.de gibt einen kleinen Überblick über Online-Portale für Kinder und Jugendliche. Wo findet man Informationen zu Jugend- und Datenschutz, welche Kinder-Websites sind zu empfehlen? Die die Linkliste hilft weiter. Online-Netzwerke Knuddels Knuddels ist der größte deutsche Chat-Anbieter. Die mehrheitlich jungen Nutzern haben die Wahl zwischen mehreren Hundert…
25. Juli 2007
Lehrer wollen kein Freiwild sein
Kleber an der Türklinke oder Furzkissen auf dem Lehrerstuhl sind von gestern. Moderne Schülerstreiche sind multimedial: Heimlich filmen und fotografieren Schüler ihre Lehrer oder montieren Lehrergesichter in pornographische Fotos. Einem schottischen Lehrer etwa zogen Schüler im Unterricht vor laufender Kamera die Hose…
25. Juli 2007
Schulen bereiten schlecht auf Arbeit vor
Am Donnerstag, 26. Juli, war Dr. Martin Wansleben, der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er sprach über die Ausbildungsplatzsituation in Deutschland, Anforderungen der Arbeitswelt und Ursachen des Fachkräftemangels. Moderator:…
Don Dahlmann in der Blogsprechstunde: Abmahnungen – Blogger halten zusammen
25. Juli 2007
Am 24. Juli 2007 war Don Dahlmann Gast in der Blogsprechstunde. Sein Weblog "Irgendwas ist ja immer" füllt der Journalist seit 2001 mit Einträgen. Im Chat von politik-digital.de und den Blogpiloten sprach er über skurrile Abmahnungen, Veränderungen in der Blogosphäre und Werbung in Blogs. Eine Auswahl von Antworten…