Glossar zum Dossier "Blairs Bilanz"

Was bedeutet eigentlich eGovernment und was ist eine Online-Petition? Welche Behörden waren und sind in Großbritannien für neue Technologien in Regierung und Verwaltung verantwortlich? Das Glossar erklärt wichtige Begriffe zu Tony Blairs eGovernment-Strategie.   10 Downing Street 10 Downing Street ist die Adresse der offiziellen Residenz des britischen Premierministers in London. Seit 1907 ist das Haus auch der ständige……

Mehr...

"Auf halben Wege steckengeblieben"

MySociety kümmert sich als britische Nichtregierungsorganisation, um elektronische Bürgerbeteiligung – und stellte ihre Projekte mehrfach in 10 Downing Street vor. Was hinterlässt Blair im Bereich der elektronischen Demokratie? Ein Interview mit MySociety-Gründer Tom Steinberg.   politik-digital.de: Tom, Ende Mai rief dich…

Mehr lesen...

Blairs elektronisches Erbe

Wenn Gordon Brown am 27. Juni neuer britischer Premier wird, übernimmt er der Tageszeitung Guardian zufolge "eine baufällige, mannigfaltige und fantastische Infrastruktur für eGovernment". Ein Überblick über Blairs Bilanz und Browns Ziele.   Unter Tony Blair besaß das Thema eGovernment - also das Regieren und…

Mehr lesen...

FDP-Bundestagsfraktion mit neuer Online-Präsenz

Die FDP-Bundestagsfraktion hat seit dem 15. Juni einen neuen Internetauftritt. Die neue Seite bietet weiter den Videopodcast der Fraktion an, sowie einen SMS-Service, Downloads und einen Newsletter. Außerdem gibt es Informationen zu den Themen der FDP im Bundestag, einen Terminkalender und eine Übersicht über die Abgeordneten…

Mehr lesen...

Google öffnet politisches Weblog

Die Inhalte laufen schon seit April ein, aber jetzt hat der Internet-Konzern Google sein politisches Weblog online zugänglich gemacht. "We hope this blog will serve as a resource for policymakers around the world - including legislators, ministers, governors, city councilmembers, regulators, and the staffers who support…

Mehr lesen...

Feedback, Feedback, Feedback und an die Wähler denken

Dies ist ein Beitrag der politik-digital.de-Redaktion zum ersten politischen Blogkarneval. Manchmal scheint es, als hätten Politiker Angst vor ihren Wählern. Speziell im Internet verbreiten Politiker ihre Botschaften in eine Richtung: „von oben“ an die Bürger. Eine Diskussion lassen sie nicht zu. Unter den wenigen Politiker-Blogs gibt es kaum welche mit Kommentarfunktion. Reaktionen auf den Videopodcast des Hamburger Senats oder…

Mehr...

20.000 Zugriffe pro Tag: Knut ist A-Blogger

Der Ghostblogger von Eisbär Knut, Torsten Rupprich, war am 19. Juni 2007 zu Gast in der Blogsprechstunde von politik-digital.de und den Blogpiloten. Im Chat erzählte er über Knuts Zukunft im Berliner Zoo, Knut-Fans aus aller Welt und seinen Knut-Blog.   Moderator: Hallo und herzlich willkommen zur Blogsprechstunde, dem…

Mehr lesen...

Republikanische Spin-Doktoren als Internet-Aktivisten

Weil sich in den vergangenen Jahren zahlreiche Blogs und Onlinemedien auf die republikanische Mehrheit im US-Repräsentantenhaus eingeschossen hatten, wollen zwei Republikaner es jetzt genauso mit der aktuellen demokratischen Mehrheit halten. Das Majority Accountability Project (MAP) will durch Recherche Fehlverhalten der…

Mehr lesen...

Blog zur Ringvorlesung „Internet Gesellschaft“

Das Institut für Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster setzt sich im Wintersemester 2007/2008 mit den sozialen Folgen des Internets auseinander. Die Ringvorlesung unter dem Titel „Internet Gesellschaft. Wie verändert das Internet unser Leben und die Gesellschaft?” widmet sich der Frage, ob die weltweite…

Mehr lesen...

Öl aus Menschenfleisch: Yes Men foppen Öl-Lobby

Yes! Die Yes Men haben auf einer Ölindustriekonferenz in Kanada ihre Lösung für die weltweite Ölkrise präsentiert: Vivoleum (TM). Der aus den Körpern toter Menschen gewonnene Energieträger soll unter dem Motto "You light up my life" die ausgehenden Ressourcen an Öl ersetzen, behaupteten zwei Aktivisten - die auf dem Podium als…

Mehr lesen...