19. Juni 2007
Google öffnet politisches Weblog
Die Inhalte laufen schon seit April ein, aber jetzt hat der Internet-Konzern Google sein politisches Weblog online zugänglich gemacht. "We hope this blog will serve as a resource for policymakers around the world - including legislators, ministers, governors, city councilmembers, regulators, and the staffers who support them - who are trying to enact sound government policies to foster free expression, promote economic growth,…
19. Juni 2007
Feedback, Feedback, Feedback und an die Wähler denken
Dies ist ein Beitrag der politik-digital.de-Redaktion zum ersten politischen Blogkarneval. Manchmal scheint es, als hätten Politiker Angst vor ihren Wählern. Speziell im Internet verbreiten Politiker ihre Botschaften in eine Richtung: „von oben“ an die Bürger. Eine Diskussion lassen sie nicht zu. Unter den wenigen…
18. Juni 2007
20.000 Zugriffe pro Tag: Knut ist A-Blogger
Der Ghostblogger von Eisbär Knut, Torsten Rupprich, war am 19. Juni 2007 zu Gast in der Blogsprechstunde von politik-digital.de und den Blogpiloten. Im Chat erzählte er über Knuts Zukunft im Berliner Zoo, Knut-Fans aus aller Welt und seinen Knut-Blog. Moderator: Hallo und herzlich willkommen zur Blogsprechstunde, dem…
18. Juni 2007
Republikanische Spin-Doktoren als Internet-Aktivisten
Weil sich in den vergangenen Jahren zahlreiche Blogs und Onlinemedien auf die republikanische Mehrheit im US-Repräsentantenhaus eingeschossen hatten, wollen zwei Republikaner es jetzt genauso mit der aktuellen demokratischen Mehrheit halten. Das Majority Accountability Project (MAP) will durch Recherche Fehlverhalten der…
Blog zur Ringvorlesung „Internet Gesellschaft“
18. Juni 2007
Das Institut für Soziologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster setzt sich im Wintersemester 2007/2008 mit den sozialen Folgen des Internets auseinander. Die Ringvorlesung unter dem Titel „Internet Gesellschaft. Wie verändert das Internet unser Leben und die Gesellschaft?” widmet sich der Frage, ob die weltweite…
15. Juni 2007
Öl aus Menschenfleisch: Yes Men foppen Öl-Lobby
Yes! Die Yes Men haben auf einer Ölindustriekonferenz in Kanada ihre Lösung für die weltweite Ölkrise präsentiert: Vivoleum (TM). Der aus den Körpern toter Menschen gewonnene Energieträger soll unter dem Motto "You light up my life" die ausgehenden Ressourcen an Öl ersetzen, behaupteten zwei Aktivisten - die auf dem Podium als angebliche Mitarbeiter des Öl-Multis ExxonMobil und Vertreter des National Oil Councils sprachen. Schließlich…
15. Juni 2007
Blogs von Prominenten gesucht
Im Dossier vom 14. Juni hat politik-digital.de untersucht, auf welchen Internetseiten deutsche Promis bloggen. Viele deutsche Promis schreiben auf Verlagsportalen, andere setzen wie Heidi Klum auf die Marketingwirkung ihres Blogs. Sie kennen noch mehr Promi-Blogs? Her damit! Wir freuen uns über alle Tipps zu Blogs, die Promis…
14. Juni 2007
Viel Werbung: taz.de in neu
Vieles neu bei der tageszeitung (taz): Die Internetausgabe hat ab jetzt ein neues Konzept und ein neues Layout. Ein Beitrag aus der gedruckten taz soll online gehen, sobald die Redakteure mit ihm fertig sind. Außerdem sollen nicht mehr alle Texte der Printausgabe eins zu eins ins Internet gestellt werden. Die Onlineredaktion…
14. Juni 2007
Yahoo will kein Menschenrechts-Komitee
Die Aktionäre des Internetdienstleisters Yahoo haben zwei Anträge für einen stärkeren Einsatz für Menschenrechte abgelehnt. Auf ihrer Hauptversammlung berieten sie darüber, ob Yahoo Internet-Zensur deutlicher Widerstand leisten soll und ob der Konzern ein Komitee für Menschenrechte einrichtet. In beiden Fällen folgten die…
Erster politischer Blog-Karneval
14. Juni 2007
Der erste deutsche politische Blog-Karneval ist gestartet. Veranstalter ist Sören Onez von onezblog.de, das Thema heißt: "Politikverdrossenheit in Deutschland. Wohin führt uns die Parteiendemokratie? Kritiken, Analysen und Utopien sind gefragt".