22. April 2007
Blogs als politische Seele
(Artikel(Update) Frankreich wählt einen neuen Präsidenten und der Wahlkampf hat sich zu einem Teil ins Internet verlagert. Der direkte Austausch von Argumenten ist auf der Strecke geblieben, dafür sind die Spötter und Gegner der Kandidaten aktiv, schreibt Tim Geelhaar. Der konservative Kandidat Nicolas Sarkozy und die Sozialistin Ségolène Royal haben sich im ersten Wahlgang am 22. April durchgesetzt. Die Franzosen nutzen alle…
22. April 2007
Französischer Wahlkampf dreidimensional
(Artikel/Update) Nicht nur Unternehmen und Medienkonzerne tummeln sich in den virtuellen Welten des „Second Life“. Die französischen Präsidentschaftsanwärter haben Möglichkeiten zur Wählerwerbung erkannt und gehen online auf Stimmenfang. In der Medienwelt gilt die „Second Life“-Blase beinahe schon als geplatzt oder zumindest…
20. April 2007
Second Life: Die Frisur sitzt
Nicht, dass der Metablocker die ganzen "Wir-sind-jetzt-auch-in Second-Life-PR-Sprechblasen" spiegeln möchte, aber: Sabine Christiansen wird bald eine Fernsehshow in der dreidimensionalen virtuellen Welt moderieren. Während der normale Second-Life-Bewohner seine Spielfigur jedoch mit besonders auffallenden Attributen…
20. April 2007
Europarat lädt zur eDemocracy-Tagung
Der Europarat befasst sich mit den Potenzialen des Internets für die Demokratie. In Straßburg findet vom 23. bis 24 April das „Symposium on e-Democracy“ statt. Wissenschaftler und Praktiker aus der gesamten EU tauschen sich über Erfahrungen, Nutzen und Erwartungen für die Demokratie im weltweiten Netz aus. Ein Kernthemen der…
Tipps gegen blöde Anmache im Chat
20. April 2007
Chatten ist meist plaudern mit Unbekannten. Was die im Sinn haben, kann man nicht immer wissen. Für Kinder können die Netz-Kontakte schnell unangenehme Folgen haben, wenn sie mit pornographischen und exhibitionistischen Inhalten konfrontiert werden. Kindern und Eltern stellt sich die Frage: Wie reagiert man da? Der Verein…
20. April 2007
Erstmals Parteitagsbloggen in Österreich
Ein Novum in den Alpen: Die Östereichische Volkspartei (ÖVP) hat zu ihrem Parteitag am Wochenende eine Handvoll Blogger als Berichterstatter eingeladen und zahlt ihnen auch die Reisekosten - was bei betroffenen Bloggern für Verwunderung gesorgt hat. Zählten diese sich doch mehrheitlich nicht zur "Kernzielgruppe" der konservativen Partei. In Deutschland haben auch bereits Blogger von Parteitagen berichet - anders als in…
19. April 2007
"Wir brauchen eine Kultur des Zitierens"
Am 20. April 2007 war Debora Weber-Wulff zu Gast im Live-Chat von E-Teaching.org in Zusammenarbeit mit politik-digital.de. Die Erfinderin des Online-Tutorials „Fremde Federn finden" erklärte, wie man Plagiate aus dem Internet erkennt und was man gegen sie tun kann. Moderator: Herzlich willkommen zum E-Teaching.org…
19. April 2007
Preis für eGovernment geht nach Den Haag
Den Haag gewann am 16. April 2007 den ältesten Preis für eGovernment, den niederländischen „Webwijzer Award“. Die Stadt qualifizierte sich durch die Internetseite der Stadtverwaltung von Den Haag Residentie.net und den Online-Heiratsservice Ons Haagse Huwelijk. Die Seite Residentie.net bietet den Bürgern Online-Services wie…
19. April 2007
Von thailändischen Frauenfüßen und amerikanischen Moralvorstellungen
Nachdem die türkische Regierung Anfang März die Videoplattform YouTube für kurze Zeit sperren ließ, zog jetzt die thailändische Regierung nach: In der vergangenen Woche konnten thailändische Internetnutzer nicht mehr auf die YouTube-Website zugreifen. Bei jedem Versuch wurden sie automatisch auf den Internetauftritt des…
Politiker spielen
19. April 2007
Im kostenlosen Onlinespiel Power of Politics muss man alle Hebel in Bewegung setzen, um an die Macht zu kommen. In sonntäglichen Wahlen kandidieren die Nutzer und ihre Parteien (z.B. die Antischwäbische Initiative Baden) um die Gunst der Stimmberechtigten. Ein selbstbewusstes Ego hilt dabei genauso wie das passende Thema auf…