Google Earth visualisiert die Darfur-Krise

Im afrikanischen Darfur herrscht seit 2003 Bürgerkrieg. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen sollen in der Region des Sudans bisher circa 200.000 Menschen getötet und mehr als zwei Millionen Menschen vertrieben worden sein. Die Macher der Luftbildsuchmaschine Google Earth wollen nun in Zusammenarbeit mit dem United States Holocaust Memorial Museum verstärkt auf die Ausmaße der Darfur-Krise aufmerksam machen: Wenn man in Google…

Mehr...

Re:Publica: Volles Haus bei ePartizipation: Beyond Blogging

Trotz früher Stunde kamen am Donnerstagmorgen zahlreiche Leute in den Workshop von poldi-Autor Christian Heise und Rolf Lührs von der TuTech GmbH zum Thema ePartizipation. Nach dem einleitenden Vortrag wurde fleißig diskutiert. Die Thesen: Blogs tendieren zu einer eher homogenen Leserschaft: Argumentation/ kritische…

Mehr lesen...

Weißrussland: Blogger kaufen politischen Gefangenen frei

Blog-User ermöglichten am 11. April die vorläufige Haftentlassung eines politischen Gefangenen in Weißrussland. Dzianis Dzianisau saß seit mehreren Wochen im Gefängnis, nachdem er mit anderen Demonstranten in Vitebsk die weiß-rot-weiße Flagge gehisst und damit für politische Reformen und Demokratie eingetreten war. Dank des…

Mehr lesen...

Re:Publica: Jan Schmidt räumt mit Blogger Mythen auf

Jan Schmidt von der Uni Bamberg, der nächste Woche in unserer Blogsprechstunde sein wird, räumt mit drei Mythen der Blogospäre auf. Seine These: Die drei Hauptmythen sind: Blogs sind ein Nerd-Medium; Blogs sind Gegenöffentlichkeit; Blogs produzieren irrelevante Inhalte. Jan hält dagegen: Nerds? Unrasiert und Männlich? Studien…

Mehr lesen...

Schein-Debatten auf Second Life

Wie im aktuellen Dossier zu lesen, tobt der Wahlkampf um das französische Präsidialamt längst auch im Internet. Der konservative Präsidentschaftskandidat Nicolas Sarkozy gibt sich kommunikativ und lädt seine Wähler zur politischen Debatte auf der dreidimensionalen Internetplattform Second Life ein. Auf seiner persönlichen…

Mehr lesen...

Linkliste zum Wahlkampf 2007 in Frankreich

(Linkliste) Sie suchen nach Trends und Themen im aktuellen Präsidentschaftswahlkampf und verzweifeln an der unübersichtlichen Informationsflut im Internet? Die Linkliste geleitet Sie direkt zu Blogs, Podcasts, Wahlprogrammen, Debatten und Kuriositäten in der virtuellen Wahlschlacht der Kandidaten. Nicolas Sarkozy Die Wahlkampfseite des konservativen Kandidaten Nicolas Sarkozy zählt die verbleibende Zeit bis zur Stichwahl am 6. Mai…

Mehr...

"Eltern sollten unbedingt Computerspiele spielen"

Der Computerspielexperte Mathias Mertens war am 12. April 2007 zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er diskutierte mit den Nutzern den Zusammenhang zwischen virtueller und realer Gewalt und erklärte, warum elterliche Zuwendung wichtiger ist als ein Killerspielverbot. Moderator: Liebe Freunde und…

Mehr lesen...

Sarkozys Hochdruckreiniger in Second Life

(Artikel) Wie der französische Internet-Wahlkampf auf Neulinge in der dreidimensionalen Simulation Second Life wirkt und wie schwer es fällt, dort mit anderen zu diskutieren, hat Tim Geelhaar im Selbstversuch ausprobiert. Sein Hauptproblem: Gähnende Leere und schubsende Aufpasser. Mein…

Mehr lesen...

Re:Publica: Deutsche Welle bald auf google-Videoportal

Podcasts are dead? Mitnichten: Gero Schmit-Sausen von der Deutschen Welle berichtet, dass die über 80 Podcast-Angebte des deutschen Auslandssenders rund eine Milionen mal pro Monat abgerufen werden, Tendenz weiterhin steigend. Geschätzte 20% der Nutzer säßen in Deutschland (wo man Deutsche Welle eigentlich nicht schauen kann),…

Mehr lesen...

Opener Re-Publica: Gute Laune

Und jetzt geht's los: Neben Forderungen nach "Strom für alle" und Hinweisen auf Toiletten, Referenten und offene W-Lans bieten die Veranstalter auch eine Live-SMS-Kommentarfunktion an, die natürlich auch genutzt werden kann, um den Kongressteilnehmern die Grüße der Familie zu senden - sichtbar auf dem großen Screen im…

Mehr lesen...