12. April 2007
Schein-Debatten auf Second Life
Wie im aktuellen Dossier zu lesen, tobt der Wahlkampf um das französische Präsidialamt längst auch im Internet. Der konservative Präsidentschaftskandidat Nicolas Sarkozy gibt sich kommunikativ und lädt seine Wähler zur politischen Debatte auf der dreidimensionalen Internetplattform Second Life ein. Auf seiner persönlichen "Insel" fordern Sarkozys Wahlhelfer die Besucher auf, Fragen zu Wahlkampfthemen an den Kandidaten zu…
11. April 2007
Linkliste zum Wahlkampf 2007 in Frankreich
(Linkliste) Sie suchen nach Trends und Themen im aktuellen Präsidentschaftswahlkampf und verzweifeln an der unübersichtlichen Informationsflut im Internet? Die Linkliste geleitet Sie direkt zu Blogs, Podcasts, Wahlprogrammen, Debatten und Kuriositäten in der virtuellen Wahlschlacht der Kandidaten. Nicolas Sarkozy Die…
11. April 2007
"Eltern sollten unbedingt Computerspiele spielen"
Der Computerspielexperte Mathias Mertens war am 12. April 2007 zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er diskutierte mit den Nutzern den Zusammenhang zwischen virtueller und realer Gewalt und erklärte, warum elterliche Zuwendung wichtiger ist als ein Killerspielverbot. Moderator: Liebe Freunde und…
11. April 2007
Sarkozys Hochdruckreiniger in Second Life
(Artikel) Wie der französische Internet-Wahlkampf auf Neulinge in der dreidimensionalen Simulation Second Life wirkt und wie schwer es fällt, dort mit anderen zu diskutieren, hat Tim Geelhaar im Selbstversuch ausprobiert. Sein Hauptproblem: Gähnende Leere und schubsende Aufpasser. Mein…
Re:Publica: Deutsche Welle bald auf google-Videoportal
11. April 2007
Podcasts are dead? Mitnichten: Gero Schmit-Sausen von der Deutschen Welle berichtet, dass die über 80 Podcast-Angebte des deutschen Auslandssenders rund eine Milionen mal pro Monat abgerufen werden, Tendenz weiterhin steigend. Geschätzte 20% der Nutzer säßen in Deutschland (wo man Deutsche Welle eigentlich nicht schauen kann),…
11. April 2007
Opener Re-Publica: Gute Laune
Und jetzt geht's los: Neben Forderungen nach "Strom für alle" und Hinweisen auf Toiletten, Referenten und offene W-Lans bieten die Veranstalter auch eine Live-SMS-Kommentarfunktion an, die natürlich auch genutzt werden kann, um den Kongressteilnehmern die Grüße der Familie zu senden - sichtbar auf dem großen Screen im Hauptsaal: 0177-6719356. Die Nummer ist nach dem Kongress sicher verbrannt, denn die Bitte, diese Nummer…
11. April 2007
Neu bei politik-digital.de
Das Team von politik-digital.de hat eine neue Praktikantin: Ich bin Studentin der Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin und freue mich auf die kommenden vier Monate, die ich Sie begleite. Meine Jugend genoss ich in der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt Magdeburg und sammelte dort auch erste journalistische…
11. April 2007
politik-digital.de-Workshop auf der re:publica
Die re:publica, die Konferenz zum Leben im Netz, startet am Mittwoch, 11. April 2006. Auch politik-digital.de wird einen Programmpunkt beisteuern: poldi-Autor Christian Heise und Rolf Lührs von der TuTech GmbH bieten am Donnerstag einen Workshop zu ePartizipation, also elektronischer Bürgerbeteiligung, in Verwaltung, Politik…
11. April 2007
Re:Publica: 700 Anmeldungen
Heute beginnt in der Berliner Kalkscheune hinter dem Tacheles die Blog-Konferenz "re:publica". Das Stelldichein der deutschen Blogger-Szene wurde von den beiden Blog-Lichtgestalten Markus Beckedahl (netzpolitik.org) und Johnny Haeusler (spreeblick.com) organisiert. Das Programm der Veranstaltung ist hier zu finden.…
Blogger Robert Basic im Blogsprechstunden-Chat
10. April 2007
Robert Basic ist nicht netzsüchtig, sondern süchtig nach Leben. Für ihn bedeutet Bloggen zu 99 Prozent menschlich sein. Und er würde nie – höchstens für eine Million Euro – sein Blog verkaufen. All das und noch mehr verriet der Kopf und Macher von basicthinking.de am Dienstag von 16.00 bis 17.00 Uhr in der Blogsprechstunde, dem…