Neu bei politik-digital.de

Das Team von politik-digital.de hat eine neue Praktikantin: Ich bin Studentin der Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin und freue mich auf die kommenden vier Monate, die ich Sie begleite. Meine Jugend genoss ich in der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt Magdeburg und sammelte dort auch erste journalistische Erfahrungen bei der lokalen Tageszeitung Volksstimme. Nach meinem Abitur ging ich 2005 zum Studium in die…

Mehr...

politik-digital.de-Workshop auf der re:publica

Die re:publica, die Konferenz zum Leben im Netz, startet am Mittwoch, 11. April 2006. Auch politik-digital.de wird einen Programmpunkt beisteuern: poldi-Autor Christian Heise und Rolf Lührs von der TuTech GmbH bieten am Donnerstag einen Workshop zu ePartizipation, also elektronischer Bürgerbeteiligung, in Verwaltung, Politik…

Mehr lesen...

Re:Publica: 700 Anmeldungen

Heute beginnt in der Berliner Kalkscheune hinter dem Tacheles die Blog-Konferenz "re:publica". Das Stelldichein der deutschen Blogger-Szene wurde von den beiden Blog-Lichtgestalten Markus Beckedahl (netzpolitik.org) und Johnny Haeusler (spreeblick.com) organisiert. Das Programm der Veranstaltung ist hier zu finden.…

Mehr lesen...

Blogger Robert Basic im Blogsprechstunden-Chat

Robert Basic ist nicht netzsüchtig, sondern süchtig nach Leben. Für ihn bedeutet Bloggen zu 99 Prozent menschlich sein. Und er würde nie – höchstens für eine Million Euro – sein Blog verkaufen. All das und noch mehr verriet der Kopf und Macher von basicthinking.de am Dienstag von 16.00 bis 17.00 Uhr in der Blogsprechstunde, dem…

Mehr lesen...

DirectgovKids: Das britische Regierungssystem für Kinder

Das britische Bildungsministerium hat vor kurzem die virtuelle Internetseite DirectgovKids ins Leben gerufen. Auf DirectgovKids sollen Kinder anhand von Aufgaben und Spielen das britische Regierungssystem besser kennenlernen. Zwei Beispiele: Sie können als Spion verkleidet auf geheime Mission gehen und eine Petition im…

Mehr lesen...

Blogpiloten präsentieren schöne Blogs

Passend zu Ostern präsentieren die Blogpiloten virtuelle Ostereier: 30 Weblogs, deren Design und Layout den Piloten als besonders gelungen erscheint. Mit dabei sind unter anderem Die Fünf Filmfreunde, Wortfeld und die Popnutten, der Blog für Musik und Netzkultur. Natürlich ist es immer eine Geschmacksfrage, ob ein Design als gelungen angesehen wird oder nicht, und über Geschmack lässt sich nicht streiten. Ohne Zweifel haben aber alle…

Mehr...

"Bloggen heißt für mich zu 99 Prozent Menschsein"

Robert Basic, Macher des Blogs basicthinking.de, war am 10. April 2007 Gast im Blogsprechstunden-Chat von politik-digital.de und den Blogpiloten. Themen waren die Zukunftschancen der Menschheit im Internet, Werbung in Weblogs und warum die Kanzlerin im Mitmach-Internet nicht menschlich wirkt. Moderator: Herzlich willkommen…

Mehr lesen...

Neues Grünbuch zum Europäischen Forschungsraum

Die EU-Kommission hat ein „Grünbuch“, also einen Diskussionsentwurf, zum Europäischen Forschungsraum vorgelegt. Das Konzept des Europäischen Forschungsraums beinhaltet Überlegungen zu einem „Binnenmarkt” für Forschung, in dem Wissenschaftler/innen möglichst umkompliziert kooperieren können, Fragen der europaweiten Koordination…

Mehr lesen...

Letzte Worte…

„Man kann nicht nicht kommunzieren.“ Tja, so können nur Wissenschaftler irren - Paul Watzlawick ist tot. Neben besagtem Zitat ist er vor allem durch die "Anleitung zum Unglücklichsein" berühmt geworden. Mehr über sein Leben findet sich bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Watzlawick

Mehr lesen...

Blogsprechstunde: MC Winkel im Chat-Interview

Am Dienstagabend, den 3. April, war MC Winkel zu Gast in der Blogsprechstunde, dem politik-digital-de-Chat in Kooperation mit den Blogpiloten. Der größte Selbstdarsteller im Netz sprach über seinen festen Plan, „Wetten, dass..?“ zu übernehmen und wunderte sich über den Erfolg seines Blogs: "Bevor ich realisieren konnte,…

Mehr lesen...