Im ProDialog-Chat: Kerstin Plehwe über Politikverdrossenheit

Frisch aus den USA zurückgekehrt, erklärte Kerstin Plehwe, Vorsitzende der Initiative ProDialog, am 30.3. im ProDialog-Chat in Kooperation mit politik-digital.de, wie die US-Präsidentschaftskandidaten das Web 2.0 für ihren Wahlkampf einsetzen und was deutsche Politiker gegen Politikverdrossenheit tun können. Wer den Chat verpasst hat, kann hier die besten Fragen und Antworten nachlesen: Was kann die deutsche Politik in Sachen…

Mehr...

Grundsatzurteil zur Forenhaftung

Der Bundesgerichtshof hat ein Grundsatzurteil zur Forenhaftung gefällt. So muss der Betreiber eines Internetforums auch für Äußerungen von Dritten auf seinen Seiten gerade stehen, wenn der Macher einer ehrverletzenden Äußerung bekannt ist (Urteil vom 27. März 2007 - VI ZR 101/06). "Gegen den Forumsbetreiber kann vielmehr…

Mehr lesen...

Belgien lässt Kinderpornographie in Second Life unbestraft

Die belgische Justizministerin Laurette Onkelinx erklärte letzten Freitag im belgischen Parlament, dass Belgien nichts gegen Kinderpornographie in der virtuellen Welt Second Life unternehmen kann. Alles, was mit virtuellen Kindern passiert, ist in Belgien nicht strafbar. Das heißt: Man kann in Second Life mit Kinderpornographie…

Mehr lesen...

"Infostände und Wahlplakate reichen nicht mehr"

Frisch aus den USA zurückgekehrt, erklärte Kerstin Plehwe, Vorsitzende der Initiative ProDialog, am 30.3. im ProDialog-Chat, wie die US-Präsidentschaftskandidaten das Web 2.0 für ihren Wahlkampf einsetzen und was deutsche Politiker gegen Politikverdrossenheit tun können. Moderator: Herzlich willkommen zum ProDialog-Chat mit…

Mehr lesen...

Im Chat-Interview: Kathrin Passig von der Riesenmaschine

Die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Kathrin Passig von Riesenmaschine.de chattete am 27. März in der Blogsprechstunde von politik-digital.de und den Blogpiloten. Sie chattete über Haustierblogs und Weltverbesserung durch Sado-Maso-Ratgeber. Das komplette Transkript gibt es hier zum Nachlesen. Für alle, die den Chat verpasst…

Mehr lesen...

Das Internet kann ein Seniorenmedium sein

(Interview) Senioren bleibt oft der Zugang zum Internet verwehrt. Ein Hauptgrund: Viele Internetseiten sind nicht barrierefrei. Wie wichtig Internetnutzung trotz körperlicher Gebrechen für Senioren ist und was man dabei beachten muss, erklärt der Alternforscher Michael Doh im Interview.   Die Stiftung Digitale Chancen…

Mehr lesen...

Netz-Gehhilfe für 20 Euro

(Artikel) Um herauszufinden, wie der Erstkontakt älterer Menschen mit dem Internet aussieht, hat Christian Heise eine Internetschulung der Volkshochschule besucht. Die Senioren lösen Probleme auch schon einmal mit einem beherzten Click auf das „X“ des Internetbrowsers, beobachtete er.   Samstag, zehn vor 10 Uhr, in der…

Mehr lesen...

Linkliste: Barrierefreiheit und Senioren

(Linkliste) Barrierefreiheit bedeutet, dass auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen das Internet nutzen können, zum Beispiel mit Vorlesesoftware. Welche Initiativen und Richtlinien es dazu gibt und was für Senioren im Netz geboten wird, steht in dieser kommentierten Linkliste.…

Mehr lesen...

Langsam kommen die Senioren

(Artikel) Mit vorsichtigen Schritten nähern sich die Senioren dem Internet. Wenn sie aber einmal drin sind, wird das Internet schnell Teil des Alltags. Corvin Jordan beleuchtet die wichtigsten Trends und Entwicklungen.   Die Mehrheit der Altersgruppe 50plus ist bisher nicht im Netz und viele verfügen über keinen Computer.…

Mehr lesen...