19. März 2007
YouTube-Maybrit
Da bin ich aber mal gerspannt; seit gestern heißt "Berlin-Mitte" jetzt "Maybrit Illner", wie wir es innerlich ohnehin schon seit Jahren nannten. Um den Namenswechsel zu rechtfertigen und um der Christiansen-Nachfolgerin Anne Will zu zeigen, wo der Hammer hängt, wurde das Format auch gleich ein wenig angepasst: Größeres Studio, mehr Einspieler und so. Und dann das: Zusachauer können ab sofort ihre Videobotschaft…
19. März 2007
Internationale Blogger über Frankreich-Wahlkampf
Der Nachrichtenkanal France24 hat eine Internetplatttform zum Präsidentschaftswahlkampf in Frankreich gestartet, auf der internationale Blogger den Wahltrubel begleiten. Der France24 Observer bündelt auch die weltweite Medienberichterstattung über die "Presidentielle". Viele Beiträge sind - für sites web francais…
15. März 2007
Recht und Gesetz im virtuellen Leben
Second Life kommt nun auch bei den Parlamentariern an. Der wissenschaftliche Dienst des deutschen Bundestages erklärt den Abgeordneten in einem zweiseitigen Dokument die wichtigsten Begriffe und Merkmale der virtuellen 3D-Welt. Soweit ist das ja nichts Besonderes: In den letzten Wochen häuften sich die Second-Life-Berichte in…
15. März 2007
Blogpiloten in den Deutschen Blogcharts
Die Blogpiloten haben es geschafft: Diese Woche landeten sie mit ihrer wöchentlichen Blogschau zum ersten Mal in den Top 100 der Deutschen Blogcharts. Zusammen mit politik-digital.de veranstalten sie seit Anfang Februar die wöchentliche Chatreihe "Die Blogsprechstunde". Kommenden Dienstag, den 20.3., ist der…
14. März 2007
Man muss offen sagen, wenn etwas bezahlt ist
(Interview) Durch ihren Podcast im Internet bekam Annik Rubens Aufträge vom öffentlich-rechtlichen Radio. politik-digital.de sprach mit der Macherin von „Schlaflos in München“ über ihre kommerziellen Projekte und warum auch Komiker im Internet immer bei der Wahrheit bleiben sollten.
…
14. März 2007
Linkliste "Blogger und klassische Medien
(Linkliste) Blogger werden zu Journalisten und Journalisten zu Bloggern. Medienunternehmen bieten der Netzprominenz an, für sie zu bloggen. Wer wie und für wen tätig ist und wer was macht, kann man in der folgenden Linkliste nachlesen. Webzweinuller zurück in den alten Medien…
14. März 2007
Experimente mit der Blogger-Bindung
(Artikel) Auf Portalen von klassischen Medien tummeln sich mittlerweile die Blogger. Florian Steglich hat auf der Suche nach dem Warum einen Experten und einen Macher befragt. Mehr Reichweite lässt sich mit Bloggern derzeit nicht erzielen, aber experimentieren wollen die Medienunternehmen trotzdem. Weblogs scheinen…
14. März 2007
Blogger zurück zu Zeitungen und Sendern
(Artikel) Die klassischen Medien haben lange zugeschaut, als der Konsument anfing, selbst im Internet zu publizieren. In der letzten Zeit gibt es Versuche, Blogger in die alten Medien zu ziehen. Eine Medienrevolution ist das jedoch nicht. Ein Überblick von Bas Bergervoet. Blogger haben sich relativ schnell mit den…
Aufregende Postings und fiese Attacken
14. März 2007
(Artikel) Kristina Wahl bloggt für das Onlineportal der Frauenzeitschrift Brigitte aus Los Angeles. Wie es sich anfühlt, Privates für ein Medienunternehmen und vor großem Publikum im Internet zu veröffentlichen, beschreibt sie in diesem Erfahrungsbericht. Seit 21 Monaten bin ich mehr oder minder stolze Verfasserin eines…