5. März 2007
Kunstfreiheit gilt auch für Computerspiele
Morgen geht die Debatte um das Verbot von "Killerspielen" in eine entscheidende Runde: Der Bundesrat wird sich auf Antrag Bayerns mit einem generellen Verbot von gewalthaltigen Computerspielen befassen. Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen geht mit ihrem Vorschlag nicht ganz so weit. Sie verkündete vergangenen Dienstag, bis zum Jahresende das Jugendschutzgesetz deutlich zu verschärfen: "Extrem gewaltbeherrschte…
5. März 2007
S@fer Internet Day 07
Heute ist der Safer Internet Day! Zum vierten Mal veranstaltet die EU-Kommission an diesem Tag verschiedene Aktionen zum Thema "Sicherheit im Internet". In weltweit mehr als 37 Ländern wollen Schulen, Stiftungen, Vereine und Unternehmen auf die Gefahren im Internet für Kinder und Jugendliche aufmerksam machen. Und…
5. März 2007
politik-digital.de und die chinesische Internetmauer
Auch politik-digital.de wird in China zensiert. Laut dem Projekt "The Great Firewall of China" kann momentan niemand im Reich der Mitte unsere Seite aufrufen. "The Great Firewall of China" ist ein Kunstprojekt - eine Art Wachhund, der kontrolliert, welche Websites in China wann und wie oft gesperrt sind.…
5. März 2007
Die erste Blogsprechstunde
Mit Christoph Schultheis (BILDblog) als Gast startete gestern unsere erste Blogsprechstunde. Für alle, die den Chat verpasst haben, gibt es hier ein paar visuelle Eindrücke und die besten Fragen und Antworten unseres Chatgastes zusammengefasst:
Heute 16.00 Uhr: Mario Sixtus in der Blogsprechstunde
5. März 2007
Heute von 16.00 bis 17.00 Uhr ist Mario Sixtus, Blogger und elektrischer Reporter, zu Gast in unserer Blogsprechstunde. Sixtus ist freier Journalist. Seine Themen sind Technologie, Internet und Netzkultur. Bei diesen Schwerpunkten wundert es keinen, dass er ein eigenes Blog betreibt. Seit September 2006 ist er auch als…
5. März 2007
Medizinische Ratschläge auf YouTube
Jeder benutzt YouTube. So auch die Builth Wells Klinik aus Wales. In kurzen "Family Doctor Videos" geben Krankenschwestern ihren Patienten Ratschläge. So können zum Beispiel Diabetespatienten sehen, wie man Blutzucker misst, und Leute über 65 bekommen Informationen über die Grippeschutzimpfung. Das aktuellste Video auf dem YouTube-Channel zeigt das soziale Engagement der kleinen walisischen Gemeinde: Man kann sich eine…
5. März 2007
Niederländisches Weblog bekommt Fernsehsendung
Spreeblick ist schon im Radio, aber dass ein Blog eine eigene wöchentliche Fernsehsendung bekommt, ist neu. Das niederländische Weblog „GeenStijl.nl“ (KeinStil.nl) läuft ab Februar im öffentlich-rechtlichen TV-Programm BNN. GeenStijl ist das meist besuchte Weblog der Niederlande und ist allgemein bekannt als „Shocklog“. Das…
5. März 2007
Einen 100-Dollar-Laptop kaufen, einen spenden
Den 100 Dollar Laptop des „One Laptop Per Child (OLPC)“ Projektes können auch Privatleute im Westen kaufen. BBC News berichtet, dass die Konsumenten gleich zwei Laptops kaufen sollen: Einen für die Nutzung zuhause, den anderen für ein Kind in einem Entwicklungsland. Der Verkauf sei nicht das einzige Ziel, so Michalis Bletsas,…
5. März 2007
Second Death?
Zum zweiten Leben, das Millionen Menschen in der virtuellen Welt „Second Life“ führen, gehört auch ein zweiter Tod - findet zumindest die Amsterdamer Firma „Uitvaart.com“ (Beisetzung.com). Zusammen mit dem größten niederländischen Sarghersteller hat sie auf der Plattform ein Krematorium und einen „Garten der Erinnerung“ gebaut.…
Politique2.fr
5. März 2007
Und wieder mal gibt es ein Zeichen, dass die Franzosen das Internet – genauer gesagt Web 2.0 - für die Präsidentenwahl in April ernst nehmen. Auf dem neuen Portal „politique2.fr“ können die Nutzer jede Menge RSS-Feeds von Blogs, Bilder, Podcasts, Videos und Nachrichten über die kommende Wahl zusammenstellen und selber…