5. März 2007
"Hillcast": Ein sehr einseitiges Gespräch
Man sollte Politiker ja auch an ihren Aussagen messen: US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton sendete am 17. Februar ihren ersten "Hillcast", ein Webvideo. Schön, dass eine Politikerin die neuen Medien nutzt! Ein oder zwei Hinweise, Frau Clinton (und vielleicht gleichzeitig auch Frau Merkel...). Der "Hillcast" startet mit: "Dies ist das erste von vielen Gesprächen, die ich gerne wöchentlich mit Ihnen…
5. März 2007
Hillary hat mir zugehört
Gestern noch kritisierte ich Hillary Clintons uninteraktive Website. Ich glaube, sie hat meinen Blogeintrag gelesen ;-). Seit gestern abend ist endlich das Blog online gegangen - mit einer Kommentarfunktion. Zudem fordert Hillary dazu auf, auf eine Ansprache über den Irankonflikt zu reagieren. Über ein Webformular kann man…
5. März 2007
Flickr-Krawalle weil Yahoo! Fotos kommerziell ausnutzt
Viele "Oldskool-" und "Pro-Mitglieder" der Flickr Foto-Community sind empört und wütend auf Yahoo!. Für eine Nintendo-Wii-Website generierte Yahoo! automatisch Fotos mit dem Schlagwort "Wii" von der Flickr-Website. Darunter gab es viele urheberrechtlich geschützte Bilder und ebenso Bilder mit einer…
5. März 2007
US-Wahlkampf startet im Netz
Die ehemalige "First Lady" Hillary Clinton hat ihre Präsidentschaftskandidatur in einem Video auf ihrer Website angekündigt. Noch bevor es im Fernsehen lief, hatte "Hillary TV" seine Premiere: "I'm Hillary Clinton, and I'm running for President!". Die Website ist mit einem Blog, einer…
Senator gegen iPods bei Fußgängern
5. März 2007
Gemütlich mit Musik in den Ohren eine Straße überqueren, ist im Big Apple bald nicht mehr möglich, wenn sich der New Yorker Senator Carl Kruger durchsetzt. In den letzten Monaten gab es drei tödliche Unfälle in seinem Wahlkreis Brooklyn, bei denen die Opfer Autos oder Busse nicht hörten. Kruger hat einen Gesetzentwurf…
5. März 2007
Illegale Musikdownloads: Kein Effekt auf MP3-Markt
Der Alptraum jeder Plattenfima, dass wegen illegalen Musikdownloads der legale MP3-Markt keine Chance hat, sollte vorbei sein. Denn laut einer neuen Studie der Harvard University und der Kansas University haben illegale Musikdownloads statistisch gesehen keinen Effekt auf den legalen MP3-Verkauf im Internet. Also: Plattenfirmen sollen aufhören zu meckern und lieber ihr Angebot verbessern!
5. März 2007
EU will eCommerce harmonisieren
Der Handel über Internet macht meist an der Grenze halt. Nur 6% aller eCommerce-Bestellungen verlassen ihr Heimatland. Um das zu bessern, möchte die zuständige EU-Kommissarin Meglena Kuneva den Verbracherschutz im Internet vereinheitlichen. Kritik gibt es sowohl von der Industrie, als auch von den verschiedenen…
5. März 2007
Turkmenistans erstes Internetcafé
Der frisch angetretene turkmenische Präsident Gurbanguly Berdymuchammedow hat sein Versprechen gehalten: Ab heute gibt es in der Hauptstadt Aschgabat das erste Internetcafè. Unter dem letzten Präsident und Diktator Nijasow war das Netz verboten. Berdymuchammedow kündigte aber kurz vor seinem Amtsantritt schon Liberalisierungen…
5. März 2007
Le Meur verliert den Überblick
Loic le Meur gilt als einer der bekanntesten Blogger Frankreichs, ist Chef der Blogsoftwarefirma "Six Apart Europe" und Internetexperte für den rechts-konservativen Präsidentschaftskandidaten Nicolas Sarkozy. Sein politisches Engagement führte in Zusammenhang mit den großen französischen Wahlkämpfen im Netz zu noch…
US Congress im Web2.0 Mash-up
5. März 2007
Am vergangenen Montag startete die Webseite OpenCongress, die Daten zu politischen Prozessen der USA aus verschiedenen Quellen zusammenführt und in einem schönen, klaren Design darstellt. Das klassische Web2.0 Mash-up wird von der Sunlight Foundation, welches den BoB-Award 2006 für das bestes Weblog gewonnen hat, und der Gruppe…