Wizard of OS Konferenz in Berlin

Vom 12. bis 16. September findet die Wizard of OS Konferenz (WOS) in der Berliner Columbiahalle statt. Auf der mittlerweile vierten Konferenz dieser Art wollen die Veranstalter Bilanz ziehen und nach Ökonomie und Recht des freien Wissens, nach seinen Auswirkungen auf Autorenschaft und Arbeit und nach den Werkzeugen für seine Herstellung und Verbreitung fragen. Sprechen werden u.a. Lawrence Lessig, Jura-Professor in Stanford und…

Mehr...

E-Learning bei der BBC

In einem Podcast erzählt Nigel Paine - Leiter des BBC Learning and Developments - wie die BBC Wikis, Blogs, RSS und Podcasts gebraucht, um innerhalb der Organisation eine neue Medienkultur einzurichten. Paine erzählt, dass Wikis (für kleine Gruppen oder einfach für jeden) eine gute Zusammenarbeit fördern und dass man durch die…

Mehr lesen...

Kand-O-Mat: frappant oder charmant?

Pressemitteilung Datum: 12.09.2006 | 10:00 Uhr Von: politik-digital.de und hauptstadtblog.de Internet: www.politik-digital.de ; www.hauptstadtblog.de Kand-O-Mat: frappant oder charmant? Politikerbewertung zur Berliner Wahl 2006 In wenigen Tagen wird gewählt, die Kandidaten für die Berliner Abgeordnetenhauswahl lächeln…

Mehr lesen...

Kleine Presseschau zum 11.09

Fünf Jahre nach den 11.9.2001 gedenken viele Leute der terroristische Anschläge in New York und Washington. Es ist interessant zu sehen, dass das Internet aus verschiedenen Perspektiven benutzt wird, um die Emotionen zu äussern. Hier folgt eine kleine Presseschau. Al Qaeda hat selber einen Film gemacht, der auf Al-Jazeera…

Mehr lesen...

Top 10, die die Welt des Internets und der Politik verändern

Es ist wieder soweit: politicsonline stellt zur Abstimmung, wer die einflussreichsten Akteure in der Internet- & Politikszene sind. Von 20 vorgeschlagenen Projekten, Websites und Individuen wählen Leser die Top 10. Seit einigen Jahren schon veröffentlicht politicsonline diese Liste der "The Top 10 Who Are…

Mehr lesen...

Web Democracy 2.0

Ein spannendes Projekt von dol2day-Urgestein Arash Yalpani und Oliver Specht wird in den nächsten Tagen online gehen. Während bei dol2day Politik simuliert wurden, stehen bei Newsride stehen Debatten im Vordergrund: einem geteilten Bildschirm wird rechts ein Zeitungsartikel angezeigt, links kommentieren Nutzer eben diesen. Eine ganze Reihe ausgeprägter Community-Features runden das Ganze ab - inklusive Gruppen,…

Mehr...

Deutschlands Ministerien erstmals im Dialogtest

Pressemitteilung: Deutschlands Ministerien erstmals im Dialogtest Datum: 07.09.2006 | 09:30 Uhr Von: politik-digital.de Internet: www.politik-digital.de Laut einer Studie von politik-digital.de liegt das Auswärtige Amt in Sachen Bürgerkommunikation ganz vorn. (Zur Studie) Mehrere tausend Bürgeranfragen erreichen Monat für Monat…

Mehr lesen...

Studie politik-digital.de: Auswärtiges Amt antwortert am besten auf Bürgeranfragen

Unsere neue Studie „Politik kommunizieren - Eine vergleichende Analyse der Kommunikation von Bundesministerien“ untersucht die Reaktionsfähigkeit aller 14 Bundesministerien und des Bundeskanzleramtes auf unterschiedliche Bürgeranfragen. Jede Institution erhielt im Untersuchungszeitraum insgesamt neun fiktive Bürgeranfragen, von…

Mehr lesen...

Table of free voices – 100 Fragen, 11.200 Antworten

Die Initiative "Dropping Knowledge" hat sich ein großes Ziel gesetzt: Am kommenden Samstag sollen die 100 wichtigsten Fragen dieser Erde an nur einem Tag von 112 Prominenten beantwortet werden. Der riesige "Table of free voices" wird am 9. September auf dem Berliner Bebelplatz aufgebaut - Durchmesser: 33 Meter, Umfang:…

Mehr lesen...

Online-Wahlkampf in Mecklenburg-Vorpommern

Was bieten die Parteien auf im Online-Landtagswahlkampf 2006? Unsere freie Autorin hat die relevanten Websites in Mecklenburg-Vorpommern untersucht.   SPD Mecklenburg-Vorpommern Resümee: Die Seite des Landesverbandes ist zugleich Kampagnenseite und enthält auch den Kandidatenteil – es gibt offensichtlich keine eigene…

Mehr lesen...