9. September 2006
Top 10, die die Welt des Internets und der Politik verändern
Es ist wieder soweit: politicsonline stellt zur Abstimmung, wer die einflussreichsten Akteure in der Internet- & Politikszene sind. Von 20 vorgeschlagenen Projekten, Websites und Individuen wählen Leser die Top 10. Seit einigen Jahren schon veröffentlicht politicsonline diese Liste der "The Top 10 Who Are Changing the World of Internet and Politics". Auch politik-digital.de wurde schon zweimal geehrt, in den Jahren 2001…
8. September 2006
Web Democracy 2.0
Ein spannendes Projekt von dol2day-Urgestein Arash Yalpani und Oliver Specht wird in den nächsten Tagen online gehen. Während bei dol2day Politik simuliert wurden, stehen bei Newsride stehen Debatten im Vordergrund: einem geteilten Bildschirm wird rechts ein Zeitungsartikel angezeigt, links kommentieren Nutzer eben…
7. September 2006
Deutschlands Ministerien erstmals im Dialogtest
Pressemitteilung: Deutschlands Ministerien erstmals im Dialogtest Datum: 07.09.2006 | 09:30 Uhr Von: politik-digital.de Internet: www.politik-digital.de Laut einer Studie von politik-digital.de liegt das Auswärtige Amt in Sachen Bürgerkommunikation ganz vorn. (Zur Studie) Mehrere tausend Bürgeranfragen erreichen Monat für Monat…
7. September 2006
Studie politik-digital.de: Auswärtiges Amt antwortert am besten auf Bürgeranfragen
Unsere neue Studie „Politik kommunizieren - Eine vergleichende Analyse der Kommunikation von Bundesministerien“ untersucht die Reaktionsfähigkeit aller 14 Bundesministerien und des Bundeskanzleramtes auf unterschiedliche Bürgeranfragen. Jede Institution erhielt im Untersuchungszeitraum insgesamt neun fiktive Bürgeranfragen, von…
Table of free voices – 100 Fragen, 11.200 Antworten
7. September 2006
Die Initiative "Dropping Knowledge" hat sich ein großes Ziel gesetzt: Am kommenden Samstag sollen die 100 wichtigsten Fragen dieser Erde an nur einem Tag von 112 Prominenten beantwortet werden. Der riesige "Table of free voices" wird am 9. September auf dem Berliner Bebelplatz aufgebaut - Durchmesser: 33 Meter, Umfang:…
6. September 2006
Online-Wahlkampf in Mecklenburg-Vorpommern
Was bieten die Parteien auf im Online-Landtagswahlkampf 2006? Unsere freie Autorin hat die relevanten Websites in Mecklenburg-Vorpommern untersucht. SPD Mecklenburg-Vorpommern Resümee: Die Seite des Landesverbandes ist zugleich Kampagnenseite und enthält auch den Kandidatenteil – es gibt offensichtlich keine eigene Seite des Spitzenkandidaten. Insgesamt sind die Seiten guter sozialdemokratischer Standard: Dominierende Farben…
6. September 2006
Die Aktivisten aktivieren: Online-Wahlkampf 2006
Parteiseiten im Internet aktivieren Aktivisten, nicht mehr, nicht weniger – zu diesem Schluss kam die amerikanische Politikwissenschaftlerin Pippa Norris. Offensichtlich hält das die deutschen Parteien nicht davon ab, massive Internetpräsenz in Wahlkämpfen zu zeigen. Was bieten die Parteien im Landtagswahlkampf 2006 in…
6. September 2006
Die Aktivisten aktivieren (Teil 2)
Wahlkampf@Internet.de – Zeitverschwendung oder Zukunftsmusik? Wie stellen sich die Parteien angesichts dieser Ausgangslage im Internet da? Ein Streifzug durch die Netzlandschaften der Parteien suggeriert vor allem eines: Wir gewinnen! Das Prinzip ist stets das gleiche: Eine Betrachtung der Seiten der Landesverbände,…
6. September 2006
Berliner Wahlkampf-Websites 2006
Wie aktiv sind die Parteien zu den Berliner Abgeordnetenhauswahlen 2006? Ein Überblick über die Wahlkampf-Aktivitäten im Netz. SPD Berlin Resümee: Viel rot in den Bildern und Grafiken, dazu schwarze Schrift auf weißem Hintergrund, kein Umbra (Beige) wie es der Bundesverband seit einem Jahr verwendet. Die…