21. Juli 2006
Die Kanzlerin im Videoblog-Interview
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat nicht nur als wahrscheinlich erstes Staatsoberhaupt ihr eigenes Video-Podcast - sie ist auch anderen Bloggern gegenüber durchaus aufgeschlossen. So sagte sie spontan einem Interview für den internationalen Videoblog Xolo.tv zu, das am Freitag veröffentlicht wurde. Das Gespräch fand unter erschwerten Bedingungen statt, war der Tag des Interviews doch der Tag nach dem Ausscheiden Deutschlands aus der WM…
21. Juli 2006
Studie zur ePartizipation in Österreich
Eine Studie des ICT&S (Center for Information and Communication Technologies & Society) der Universität Salzburg hat die ePartizipationslandschaft Österreichs untersucht. Besonders auffallend ist, wie viel stärker zivilgesellschaftliche Gruppen die Möglichkeiten nutzen, die das Internet zur Interaktion bietet. So fand Christian…
21. Juli 2006
Kandidatenwatch.de für die Berlinwahl neu aufgelegt
Am 17. September wählen die Berliner ein neues Parlament. Das Online-Angebote kandidatenwatch.de bietet ab 26. Juli eine Entscheidungshilfe bei der Auswahl der Kandidaten: Die Wähler können online mit den Kandidaten in Kontakt treten und ihnen Fragen stellen. Zudem bietet kandidatenwatch.de Interessierten Informationen zu den…
20. Juli 2006
Pew Internet Project erforscht den typischen amerikanischen Blogger
Eine neue Studie des Pew Internet & American Life Project hat das Profil der amerikanischen Blogger unter die Lupe genommen. Der Befund: Ein erstaunlich großer Teil (39%) der amerikanischen Netizens bloggt, mehr als die Hälfte der Blogger sind unter 30 Jahre alt. Befragt zu den häufigsten Themen ihrer Beiträge war immerhin die…
Jimmy Wales gründet Online-Kampagnen-Website
20. Juli 2006
Jimmy Wales, Erfinder der Wikipedia, hat wieder zugeschlagen. Mit einem offenen Brief an die politische Blogosphäre hat er Anfang Juli der "Rundfunk-Politik" den Kampf angesagt: "Broadcast media brought us broadcast politics. And let's be simple and bluntly honest about it, left or right, conservative or liberal, broadcast…
19. Juli 2006
Indische Regierung zensiert Weblogs und Homepages
Indische Behörden haben nach den terroristischen Anschlägen in Mumbai in der letzten Woche 15 private Weblogs und Homepages gesperrt. Die Internetprovider des Landes wurden aufgefordert, entsprechende Seiten zu blockieren. Betroffen waren die Weblog-Services Blogger.com und GeoCities. Ob die Zensur in Zusammenhang mit den Anschlägen steht, ist noch nicht klar. Das Ministerium für Telekommunikation will zu den Maßnahmen keine weiteren…
19. Juli 2006
Veröffentlichung von Behördeninterna erstritten
Tacheles e.V. - ein Verein, der die Interessen von Erwerbslosen und Einkommensschwachen vertritt – hat durch ein Urteil des Düsseldorfer Sozialgerichts die Veröffentlichung interner Dienstanweisungen der Bundesagentur für Arbeit (BA) erreichen können. Grundlage für den Erfolg der Klage ist das Informationsfreiheitsgesetz…
18. Juli 2006
Verbraucherzentrale kämpft gegen Internethändler
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat in der letzten Woche eine Initiative für digitale Verbraucherrechte gestartet. Die Organisation bietet einen Musterbrief zum Download an, mit dem die Verbraucher ihre Bundestagsabgeordneten auffordern sollen, Verbraucherrechte im Internet nicht noch weiter einzuschränken. Anlass…
16. Juli 2006
Kampagne: Schickt eure Fahnen ein!
Der Verein Bürger im Dialog hat eine neue Kampagne gestartet, mit der die größte Multikulti-Fahne Deutschlands entstehen soll: Alle Fussball-Fahnen sollen eingeschickt werden, die Initiative wird dann eine Riesenfahne daraus nähen. Der Erlös der Versteigerung kommt einem guten Zweck zu Gute. Sympatisanten der Kampagne können…
Netzneutralität in Gefahr
15. Juli 2006
Fiete Stegers hat einen interessanten Artikel über die Netzneutralität für tagesschau.de geschrieben. Der Streit um das Zweiklasseninternet ist in den USA schon länger entbrannt, aber auch die Telekom steht den Plänen der US-Kollegen positiv gegenüber. Im Interview macht die Berliner Informatikerin und Juristin Barbara van…