“e-Government per Telefon”

Die Stadt Essen geht als Siegerin aus dem Wettbewerb "Public VoicePortal NRW" hervor. Der Wettbewerb wurde von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und den Unternehmen Deutsche Telekom, VoiceObjects, servicesite und Speak Up ausgeschrieben und ermöglicht der Stadt, in einer sechsmonatigen Pilotphase modernste Sprachtechnologie im Hinblick auf ihre Eignung für die Kommunikation mit Bürgern und Unternehmen zu testen. Ab dem…

Mehr...

Citizen Journalism in Deutschland: Readers Edition geht online

Fast schon klammheimlich hat die Netzeitung heute Morgen ein neues Projekt online geschaltet: Die Readers Edition, bei der alle Inhalte von den Lesern verfasst werden. Citizen Journalism heißt das im Englischen, oder auch Bürgerjournalismus. Eigentlich eine logische Weiterentwicklung sowohl der Weblog-Bewegung wie auch eine…

Mehr lesen...

Grimme Online Award vergeben

Die Preisträger für den Grimme Online Award stehen fest. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr besonders Projekte, die eine partizipative Ausrichtung des Netzes betonen und dem Nutzer Möglichkeiten zur Selbsbeteiligung bieten. In der Sparte „Information“ ging der Preis an iRights.info, einen Online-Dienst, der es sich zur…

Mehr lesen...

Später Freispruch für Online-Demonstrant

Am 20. Juni 2001 fanden sich rund 13.000 Menschen zur ersten Online-Demo auf der Website der Lufthansa zusammen, um gegen das Deportation Business und die Abschiebepraxis des Unternehmens zu demonstrieren. Ein Aktivist der Initiative Libertad!, der an dieser Demonstration teilnahm, wurde im letzten Juli wegen Nötigung vom…

Mehr lesen...

Einmaliges für die Pressefreiheit

Interessiert an einem Besuch bei „Zimmer frei!”, einem Abendessen, zubereitet von Tatort-Kommissar Jochen Senf oder einem Parka aus der Wunderkind-Kollektion von Wolfgang Joop? Vielleicht aber auch an einem gemeinsamen Abend mit Jazzer Till Brönner oder einem Treffen mit Thomas Roth beim „Bericht aus Berlin"? Wer sich hier…

Mehr lesen...

Live-Blogging von der CDU MediaNight

Das Team von iDemokratie.de wird heute Abend live von der CDU MediaNight im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin berichten. Neben den Spitzenpolitikern der CDU diskutieren auch Experten in verschiedenen Panels über die deutsche Zeitungslandschaft, die Verantwortung der Medien, die Fußball-WM und die Zukunft der deutschen Musik. Wer mit diskutieren möchte, kann über die Kommentarfunktion seine Fragen stellen, die dann an die Referenten…

Mehr...

Irrepressible – Neue Kampagne gegen Unterdrückung im Internet

Amnesty International hat unter irrepressible.info eine Kampagne gestartet, mit der auf die zunehmende staatliche Zensur im Internet aufmerksam gemacht werden soll. Insbesondere die Situationen in China oder Vietnam werden angeprangert. Amnesty ruft Site-Betreiber auf, selbst zur Verbreitung von zensierten Informationen…

Mehr lesen...

Gesellschaft für Informationsfreiheit gegründet

Am Mittwochabend ist im Bundestag die Deutsche Gesellschaft für Informationsfreiheit ins Leben gerufen worden. Das berichtet heise.de . Ziel der Vereinigung ist es, die Transparenz öffentlichen Handelns zu erhöhen und die Umsetzung der Informationsfreiheitsgesetze von Bund und Ländern voranzutreiben. Der Gründungsaufruf wurde…

Mehr lesen...

“Wir wollen bis zum Jahre 2012 ausgeglichene Haushalte haben”

Am Freitag, 2. Juni, war Steffen Kampeter, Haushaltsexperte der Unionsfraktion, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Mit den Nutzern diskutierte er über die Haushaltspolitik der Großen Koalition und die Verschärfungen bei Hartz IV. Moderator: Liebe Politik-Interessierte, Anhänger und Gegner der…

Mehr lesen...

Antrag gegen Vorratsdatenspeicherung

In der Nacht zum kommenden Freitag soll der Bundestag einen Antrag zur Prüfung der EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung abstimmen. 118 Abgeordnete von FDP, Grünen und der Linken fordern die Bundesregierung auf, gegen diese Richtlinie Klage vorm Europäischen Gerichtshof zu erheben. Das berichtete der Arbeitskreis…

Mehr lesen...