10. April 2006
Politische Partizipation aktiver Bürger – Interviewpartner gesucht
Eine Diplomarbeit an der LMU in München beschäftigt sich mit politischer Partizipation aktiver Bürger. Da sind wir doch gerne bei der Suche nach Interviewpartnern behilflich. Für ihre Diplomarbeit zum Thema "Inwiefern verändert das Internet die politische Partizipation aktiver Bürger" sucht die Studentin Korinna Dieck 16 bis 45jährige Interviewpartner für ein ca. zwanzigminütiges persönliches Interview im Raum München, Hamburg oder…
9. April 2006
Wenn die Blase platzt – Politique 2.0
(10. April 2006) In Frankreich tut sich was. Denn was in Deutschland seit einigen Monaten an Fahrt gewinnt, ist im Nachbarland längst Teil der allgemeinen web-basierten Diskussionskultur: Jeder schreibt für jeden. Leser werden zu Autoren, Konsumenten werden zu Produzenten . "Ich habe leider gerade…
9. April 2006
Wahlkampf mit anderen Mitteln
(10. April 2006) Die turbulente Präsidentschaftswahl 2002 in Frankreich ist noch in reger Erinnerung. Doch die Präsidentschaftswahl 2007 könnte noch spannender werden. Bekommt Frankreich endlich eine Präsidentin? Und was hat das Internet damit zu tun? Die Vorbereitungen zur Wahl laufen jetzt schon an. Die Konservativen planen,…
9. April 2006
Kommentierte Linkliste Netzpolitik in Frankreich
Die kommentierte Linkliste bietet Ihnen eine Übersicht von französichen Weblogs und Websites zum Thema Politik und Internet. Hinweise auf weitere Online-Angebote nehmen wir gerne per eMail entgegen. Weblogs politiqueonline Weblog, das die französische Politik allgemein und die Netzpolitik im Speziellen untersucht.…
Eine direktere Form von politischem Aktivismus
9. April 2006
Dr. Klaus Schönberger koordiniert das Forschungskolleg „Kulturwissenschaftliche Technikforschung“ am Hamburger Institut für Volkskunde. Ein Gespräch über Minitel, Marie Antoinette und die Meinungsbildung der Massen in Frankreich. Anne Haeming: In Frankreich gibt es zur Zeit geschätzte 3,5 Millionen Weblogs, in…
7. April 2006
Barrierefreiheitskongress und Infos auf bund.de
Ein Kongress in Erlangen am 28. und 29. September wird sich mit dem Thema Barrierefreiheit im Internet beschäftigen. Zentrale Frage ist, was Anbieter von Webauftritten tun können, um insbesondere im öffentlichen Dienst die Umsetzung der Barrierefreiheit voranzutreiben und zu optimieren. Zielgruppe der Veranstaltung: Internetbeauftragte, Webmaster und Verantwortliche aus Einrichtungen des öffentlichen Dienstes. Das Bundesministerium…
5. April 2006
Online-mediierte Verfahren in der Planung Teil II
Online-mediierte Verfahren – Heterogenität managen So lassen sich in den letzten 5 Jahren neue Formen internet-basierter Bürgerbeteiligung beobachten, die etwa im Rahmen von Visions-…
5. April 2006
Online-mediierte Verfahren in der Planung Teil I
Planer stehen heute immer häufiger vor dem Problem, sich mit ganz unterschiedlichen Interessen, Standpunkten und Erwartungen betroffener Bürger/innen und organisierter Interessensvertreter auseinandersetzen zu müssen. Sie können ihre Entscheidungen nicht länger von zentraler Stelle aus fällen,…
5. April 2006
“Jeder Bürger hat die Pflicht, sich zu versichern”
Am Donnerstag, den 6. April, war Konrad Schily, MdB der FDP zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er beantwortete Fragen zu den Reformvorschlägen der FDP zum Gesundheitssystem. Moderator: Liebe Politik-Interessierte, herzlich willkommen zum tagesschau-Chat. Im ARD-Hauptstadtstudio erwartet jetzt…
“Zukunftsinvestition Jugend müsste der wichtigste Grundsatz in der Politik werden”
4. April 2006
Am Mittwoch, 5. April, war Christian Pfeiffer, Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen e.V. von 13.00 bis 14.00 Uhr zu Gast im tagesschau-Chat. Er beantwortete Fragen zur Gewalt an Schulen und den Problemen der Integration und den Auswirkungen des Medienkonsums. Moderator: Gast im tagesschau-Chat ist…