Eine direktere Form von politischem Aktivismus

Dr. Klaus Schönberger koordiniert das Forschungskolleg „Kulturwissenschaftliche Technikforschung“ am Hamburger Institut für Volkskunde. Ein Gespräch über Minitel, Marie Antoinette und die Meinungsbildung der Massen in Frankreich.   Anne Haeming: In Frankreich gibt es zur Zeit geschätzte 3,5 Millionen Weblogs, in Deutschland gerade einmal 350.000 – woran liegt das? Klaus Schönberger: In Frankreich hatten die modernen technischen…

Mehr...

Barrierefreiheitskongress und Infos auf bund.de

Ein Kongress in Erlangen am 28. und 29. September wird sich mit dem Thema Barrierefreiheit im Internet beschäftigen. Zentrale Frage ist, was Anbieter von Webauftritten tun können, um insbesondere im öffentlichen Dienst die Umsetzung der Barrierefreiheit voranzutreiben und zu optimieren. Zielgruppe der Veranstaltung:…

Mehr lesen...

Online-mediierte Verfahren in der Planung Teil II

Online-mediierte Verfahren – Heterogenität managen So lassen sich in den letzten 5 Jahren neue Formen internet-basierter Bürgerbeteiligung beobachten, die etwa im Rahmen von Visions-…

Mehr lesen...

Online-mediierte Verfahren in der Planung Teil I

Planer stehen heute immer häufiger vor dem Problem, sich mit ganz unterschiedlichen Interessen, Standpunkten und Erwartungen betroffener Bürger/innen und organisierter Interessensvertreter auseinandersetzen zu müssen. Sie können ihre Entscheidungen nicht länger von zentraler Stelle aus fällen,…

Mehr lesen...

“Jeder Bürger hat die Pflicht, sich zu versichern”

Am Donnerstag, den 6. April, war Konrad Schily, MdB der FDP zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er beantwortete Fragen zu den Reformvorschlägen der FDP zum Gesundheitssystem. Moderator: Liebe Politik-Interessierte, herzlich willkommen zum tagesschau-Chat. Im ARD-Hauptstadtstudio erwartet jetzt…

Mehr lesen...

“Zukunftsinvestition Jugend müsste der wichtigste Grundsatz in der Politik werden”

Am Mittwoch, 5. April, war Christian Pfeiffer, Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen e.V. von 13.00 bis 14.00 Uhr zu Gast im tagesschau-Chat. Er beantwortete Fragen zur Gewalt an Schulen und den Problemen der Integration und den Auswirkungen des Medienkonsums. Moderator: Gast im tagesschau-Chat ist heute Christian Pfeiffer. Er leitet das Kriminologische Forschungsinstitut in Niedersachsen (KFN) und hat sich…

Mehr...

Online-Wahlkampf auf italienisch

Die Parlamentswahlen in Italien stehen vor der Tür. Carlo Campani hat sich den Online-Wahlkampf der großen Parteien in Italien für politik-digital.de angesehen und die Ergebnisse zusammengefasst. Die Parlamentswahlen in Italien stehen vor der Tür. Carlo Campani hat sich den Online-Wahlkampf der…

Mehr lesen...

Studierendenwerke modernisieren Online-Auftritte mit 500.000 Euro

Das Deutsche Studentenwerk stellt morgen in einem internen Workshop die Ergebnisse eines Wettbewerbs vor, den die Dachorganisation der regional organisierten Studentenwerke letztes Jahr ausgelobt hatte. Insgesamt wurden 19 Studentenwerke mit rund 500.000 Euro gefördert, um die Websites innovativer und besser zu gestalten und…

Mehr lesen...

Vereinsgründer gesucht

Die "Initiative ProDialog" sucht Menschen und Institutionen, die sich an der Gründung eines Vereins beteiligen wollen. Ziel des Vereins soll sein, Bürger für die Teilnahme am demokratischen Prozess zu begeistern. Gemeinsam mit gleich gesinnten Mitstreitern soll im Internet "eine Plattform geschaffen werden, auf der sich Bürger…

Mehr lesen...

Internetradio zur politischen Bildung

An der Uni-Giessen wird am Lehrstuhl für "Didaktik der Sozialwissenschaften" eine Podcastreihe „Politische Bildung“veröffentlicht, deren erste Ausgabe jetzt erschienen ist. Prof. Dr. Wolfgang Sander, in dessen Arbeitsbereich die Podcast-Reihe produziert wird, will mit diesem neuen Angebot vor allem Pädagogen in der…

Mehr lesen...