Jugendwahl in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt

 Die Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt stehen vor der Tür und während die Erwachsenen am 26. März ganz traditionell zur Wahl gehen, rennen Ihre Kinder der Zukunft entgegen. In den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt nehmen jeweils über 50 Schulen und insgesamt über 20.000 Schüler an den virtuellen Wahlen im Internet - den „Juniorwahlen“- teil. „Juniorwahlen“ ist ein Projekt des…

Mehr...

Habermas: Internet schwächt Bedeutung von Intellektuellen

Im österreichischen "Standard" wird eine Rede von Jürgen Habermas abgedruckt, in der er sich mit der Rolle der Intellektuellen im Internetuzeitalter auseinandersetzt. Fazit: Das Internet schwächt die Rolle von Intellektuellen, wenn auch die egalitären Strukturen des Netzes zu begrüßen sind. Sehr lesenswert. Hier ein Auszug:…

Mehr lesen...

Wahlkampftrend visuelle Kommunikation

Am 26. März stehen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt Landtagswahlen an. Der Online-Wahlkampf ist angelaufen. politik-digital.de hat sich die Onlineangebote der Parteien im Landtagswahlkampf 2006 angesehen.   Für CDU/CSU und SPD bedeutet der Wahlkampf auf Landesebene eine Umstellung, denn auf…

Mehr lesen...

Wahlchecker: Erinnern Sie sich ans Wahlergebnis?

Wie war das noch mal bei der letzten Landtagswahl? SPD über 30 Prozent? CDU auch? politik-digital.de hilft mit seinem neuen "Wahlchecker" der Erinnerung auf die Sprünge. Schätzen Sie das alte Wahlergebnis - der Computer sagt ihnen, wie viele Prozentpunkte Sie daneben liegen.   BADEN-WÜRTTEMBERG……

Mehr lesen...

Kommentierte Linkliste zur Landtagswahl

Die kommentierte Linkliste bietet Ihnen eine Übersicht der Online-Angebote zu den Landtagswahlen 2006. Die einzelnen Bundesländer werden in dieser Reihenfolge aufgeführt: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Hinweise auf weitere Online-Angebote nehmen wir gerne per eMail entgegen. Baden-Württemberg…

Mehr...

Wahlplakate-Schlacht zurück

Wie schon zur Bundestagswahl 05 gibt es den "Visuellen Wahlkampf" jetzt auch zu den Landtagswahlen am 26.3. in Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Auf der Tochtersite von politik-visuell.de werden einem bei jedem neuen Besuch "12 zufällige Wahlkampfmotive" um die Ohren gehauen. Nur die CDU aus…

Mehr lesen...

“Untersuchungsausschüsse sind eines der wichtigsten Mittel für die Opposition”

Am Mittwoch, den 15. März 2006, war Jörg van Essen, MdB und Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Er beantwortete Fragen zum anstehenden Untersuchungsausschuss zur BND-Affäre und zu einem möglichen Bundeswehreinsatz im Kongo. Moderator: Liebe…

Mehr lesen...

Cebit: Social Software

Ein bisschen was zu Social Software und Web 2.0 gab's dann doch noch auf der Cebit: Stephan Baumann (Computational Culture) hat über Mash-Ups, Social Software und Remixing Culture gesprochen. Seinen exzellenten Vortrag gibt es als mp3 hier (auf deutsch), oder als PDF hier (auf englisch). [via hard bloggin' scientist]

Mehr lesen...

Cebit & das Web 2.0

Erstaunlich selten hört man auf der Cebit dieser Tage das Buzzword Web 2.0. Von Social Software generell kaum eine Spur. Ein bisschen Kollaboration ja, aber dann bitte auch nur im Office. Der Info-Terminal liefert bei der Anfrage "Web 2.0" satte 0 Treffer, bei "Social Software" dasselbe Bild. Einerseits liegt das sicher daran,…

Mehr lesen...