Chat auf mitmischen.de zum Thema „Volksentscheide“

Chat auf mitmischen.de zum Thema „Volksentscheide“ Am 16. März 2006 von 17.00 bis 18.00 Uhr findet auf mitmischen.de ein Chat zum Thema „Volksentscheide“ statt. Vertreter der fünf Bundestagsfraktionen wollen zusammen mit Kindern und Jugendlichen diskutieren. Als Parlamentarier nehmen Marco Wanderwitz (CDU/CSU), Christine Lambrecht (SPD), Hartfrid Wolff (FDP), Petra Pau (Die Linke.) und Wolfgang Wieland (Bündnis 90/Die Grünen)…

Mehr...

Cebit: Friedrichshain-Kreuzberg Vorreiter beim eGovernment?

Nein, leider nicht. Eine kleine Vorschau, wie das Meldewesen im Berliner Hip-Kiez bald aussehen könnte, kann man aber schon mal auf dem Messestand des Fraunhofer eGovernment-Labors sehen. Der Bürger als Kunde, die Verwaltung effizienter gestalten, das haben wir alles schon öfter gehört. In der Demo am Stand sieht das…

Mehr lesen...

Initiative D21 e.V. veröffentlicht E-Government Roadmap

Die Initiative D21 stellt heute anlässlich der CeBIT im Beisein von BMI-Staatssekretär Dr. Hans Bernhard Beus die E-Government Roadmap vor: "Wie eine gute Straßenkarte dient die Roadmap als Instrument, das den Weg zum Ziel in klar definierte Etappen unterteilt. Sie identifiziert Fokusthemen des künftigen E-Governments, wie…

Mehr lesen...

Informationsfreiheit vers. Persönlichkeitsschutz ein Thema, dass immer wieder Befürworter und Gegner aneinander geraten lässt

Die „Welt“ hat mit dem Berliner Historiker Wolfgang Benz ein Gespräch über die Frage geführt, ob es ein berechtigtes öffentliches Interesse über die Offenlegung von NS-Opferakten im Internet gäbe.

Mehr lesen...

Sechster eGovernment-Wettbewerb gestartet

Auf der CeBIT in Hannover wird heute der Startschuss für den 6. eGovernment-Wettbewerb für Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen gegeben. Vom 13. März bis 31. Juni können die teilnehmenden Institutionen ihre Projekte einreichen. Die Preisverleihung soll laut Pressemitteilung des BMI im Rahmen einer gesonderten Veranstaltung…

Mehr lesen...

EU Softwarepatente

Spannender Vortrag bei der Linux New Media AG über die umstrittenen EU-Softwarepatente: Demnach liegen rund zwei Drittel dieser Patente bei Firmen ausserhalb der EU. Die Zahlen, auf die sich der Vortrag beruft, gibt's bei der FFII. EU Softwarepatente

Mehr...

Cebit: Beim eGovernment kehrt Ruhe ein

Trotz Angela Merkels Ankündigung einer neuen Hightech Strategie Deutschland gibt es im Public Sector Park der Cebit wenig Visionäres zu sehen. Statt dessen: Optimierung, Standardisierung, plattformübergreifender Dokumentenaustausch. Es kehrt Ruhe ein, eGovernment wird langsam zu einer Selbstverständlichkeit. Klingt alles nicht…

Mehr lesen...

Merkel will neue Strategie für Info-Gesellschaft

Auf der Cebit hat Angela Merkel angekündigt, bis zum Sommer eine "Hightech Strategie Deutschland" vorzustellen. Dieses "Regierungsprogramm für die Informationsgesellschaft" ist derzeit natürlich noch absolut unkonkret. Die technischen Schwerpunkte sind halbwegs berechenbar - Breitband, RFID, digitale Signatur und der ganze…

Mehr lesen...

Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur online

Als Service für den Endverbraucher hat die Bundesnetzagentur eine Schlichtungsstelle im Internet eingerichtet. Ziel ist es: "zwischen streitenden Parteien eine einvernehmliche Lösung zu erreichen, so dass gerichtliche Auseinandersetzungen vermieden werden." Im Rahmen der E-Government-Initiative BundOnline 2005 der…

Mehr lesen...

freenet sammelt Daten

Ein lustiges Wissensspiel hat freenet gestartet und sucht nach den Bewohnern des intelligentesten Landkreises Deutschland. Problem: Wenn man sich durch das auf Zeit bauende Wissensspiel durchgeklickt hat (pro Frage stehen nur 30 Sekunden zur Verfügung) soll man alle möglichen Daten eingeben, die angeblich nötig sind, damit die…

Mehr lesen...