Eigene Musik auf den iPod laden bald illegal?

Die Rechtslage beim Musik-Kopieren ist in den letzten Jahren durch Änderungen im Urheberrechtsgesetze immer restriktiver und teils auch unklarer geworden, vor allem für die Nutzer. Aber eigentlich geht man schon davon aus, daß es durchaus im Rahmen der Gesetze ist, sich eine seiner CD zu rippen, um sie auf den iPod zu spielen. Es sieht so aus, als wollten die Musikbranchenverbände dagegen bald vorgehen. In einer gemeinsamen Erklärung…

Mehr...

Wie ich blogge?! – eine Online-Befragung

Weblogs haben sich mittlerweile auch im deutschsprachigen Raum etabliert. Es funktioniert als Online-Format, das Merkmale der öffentlichen und der interpersonalen Kommunikation verbindet und so neue Praktiken der Selbstpräsentation und des Networking erlaubt. Jan Schmidt fasst die Ergebnisse seiner Online-Befragung über die…

Mehr lesen...

Weblogs als “Social Software”

Die Nutzung von Weblogs ist noch nicht so verbreitet, wie die von eMail oder von Diskussionsforen. Eine kritische Masse hat die Blogosphäre im deutschsprachigen Raum jedoch schon erreicht. Jan Schmidt beschreibt die Karriere und die Anwendungsformen von Weblogs als „Social Software“. Die deutschsprachige Blogosphäre umfasst…

Mehr lesen...

“Der Staat hat kein Recht, Menschen vorsätzlich zu töten”

Am Donnerstag, den 16. Februar, war Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, die stellvertretende Vorsitzende der FDP Bundestagsfraktion und ehemalige Bundesjustizministerin, zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Die rechtspolitische Sprecherin der FDP beantwortete Fragen zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts über das Luftsicherheitsgesetz, zu Bundeswehreinsätzen im Inneren und zu den Mohammed-Karikaturen.…

Mehr...

kandidatenwatch.de auch wieder online

Auch die Website kandidatenwatch.de ist anlässlich der Landtagswahlen in NRW, Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt relauncht worden und bietet wie bereits im letzten Bundestagswahlkampf nun die Möglichkeit, einzelnen Kandidaten Fragen zu stellen. Die Angebote für Ba-Wü und NRW sind bereits online, Sachsen-Anhalt soll am…

Mehr lesen...

Stipendien für Weiterbildung Public Affairs

Die Initiative ProDialogvergibt vier Stipendien für Weiterbildungen am Deutschen Institut für Public Affairs. Jeweils zwei Stipendien sind in den "Master Class" - Lehrgängen "Kampagne" und "Grundlagen Politische Kommunikation" zu vergeben. Die Kurse dauern jeweils eine Woche und haben einen Listenpreis von 1.750 Euro. Weitere…

Mehr lesen...

Wahlomat geht wieder online

Der aus Presse, Funk und Fernsehen bekannte Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung geht aus Anlass der Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt wieder online. Ab Mittwoch können Internetuser anhand von 30 Fragen wieder prüfen, mit welcher zur Landtagswahl antretenden Partei die…

Mehr lesen...

“Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs auf der Suche nach neuen Feindbildern.”

Am Freitag, den 10. Februar, war Patrick Leclercq zu Gast im tagesschau-Chat in Kooperation mit politik-digital.de. Der Nahost-Korrespondent der ARD in Kairo beantwortete den Chat-Teilnehmern Fragen zu den ägyptischen Reaktionen auf die Mohammed-Karikaturen, er sprach über die Strategie des iranischen Präsidenten und das…

Mehr lesen...