27. September 2005
Parteien im Demokratie-Test
Wieviel Bürgerbeteiligung und Transparenz wollen die Parteien? Mehr Demokratie e.V. hat die voraussichtlich im nächsten Bundestag vertretenen Parteien zu vier Themen Bundesweite Volksabstimmung, Referendum zur EU-Verfassung, Informationsfreiheitsgesetz und Veröffentlichungspflicht für Nebeneinkünfte von Abgeordneten befragt: "Weil Wahlversprechen nicht unbedingt gehalten werden, hat Mehr Demokratie auch das Abstimmungsverhalten…
27. September 2005
Weblogs im Vorfeld der Bundestagswahl
Das "Bamberger Centrum für Europäische Studien" hat eine Studie veröffentlicht über "Weblogs im Vorfeld der Bundestagswahl 2005". Der Initiator der Studie Roland Abold fasst auf "Politik-Digital" die Studienergebnisse zusammen. „Fazit Insgesamt können zwei Schlussfolgerungen im Hinblick auf die politische Bedeutung von…
26. September 2005
Godcasting
Markus Beckedahl schreibt über die Weise Voraussicht, sich die Domain 'godcasting.de' gesichert zu haben. Zu recht, wie sich jetzt herausgestellt hat. Denn jetzt gibts Godcasting auch in Deutschland: "hr3, das Pop- und Rockradio des Hessischen Rundfunk, bietet jetzt auch „Godcasting“ auf der Website hr3.de an.…
26. September 2005
Creative Commons für Entwicklungsländer
Dass die Creative Commons- Lizenzen ein bedeutender Schritt auf dem Weg hin zu einer offenen Informationsgesellschaft sind, bezweifelt kaum Jemand. Besonders dreigeteilte Darstellung der Lizenzen in human-readable / lawyer-readable / machine-readable hat sich als sehr hilfreich erwiesen. Aber an dieser Stelle noch zwei weitere…
Handbuch für Blogger und Cyber-Dissidenten
26. September 2005
Reporter ohne Grenzen sehen Weblogs als wichtiges Mittel der Meinungsäußerung, gerade in Ländern, die die Meinungsfreiheit zu unterdrücken versuchen: Blogs get people excited. Or else they disturb and worry them. Some people distrust them. Others see them as the vanguard of a new information revolution. Because they allow and…
26. September 2005
Das Netz ist angekommen
heise.de berichtet, dass das Internet sich laut einer Studie in Deutschland als Alltagsmedium etabliert hat: "Die tägliche Nutzungsdauer betrage inzwischen knapp eine Stunde pro Tag. Im Vergleich dazu nutzten 1999 die Deutschen das Internet 9 Minuten täglich. Die Internet-Nutzungsdauer ist damit so hoch wie nie zuvor, ergibt die vom Forschungsinstitut Forsa im Auftrag von SevenOne Media erstellte Mediennutzungsstudie "TimeBudget 12".…
24. September 2005
Verbraucherzentrale richtet Spam-Beschwerdestelle ein
Die Verbraucherzentrale hat heute die Einrichtung einer Spam-Beschwerdestelle bekannt gegeben. Unter beschwerdestelle@spam.vzbv.de "können Verbraucher dem vzbv per Mail unerwünscht eingetroffene Spams übermitteln. Der vzbv überprüft diese Fälle und wird in geeigneten Fällen juristisch gegen Spam-Versender und deren Auftraggeber…
22. September 2005
Politische Farbenlehre
In der Diskussion um mögliche Koalitions-Kombinationen ist das Label „Jamaika“ in aller Munde. Doch vor allem die Assoziationen grüner Spitzenpolitiker zur vermeintlichen Kooperation von schwarz, gelb und grün offenbaren deren eigentliche Präferenz. Denn die Rede von Dread-Locks, Hanfdrogen und Reggae verweist weniger auf die…
22. September 2005
Online-Demo gegen Angela Merkel
Auch nach der Bundestagswahl gehen die privaten Online-Initiativen weiter. Die Macher der Website ich-habe-sie-nicht-gewaehlt.de rufen diejenigen zum öffentlichen Bekenntnis auf ("hier hast Du die Möglichkeit der Welt zu zeigen, dass DU sie nicht gewählt hast! Steh' zu Deiner politischen Meinung und dokumentiere für den Rest…