30. August 2005
eDemocracy Worldwide Forum im September
Unter dem Motto: "From eAdministration to eDemocracy: a new society?" findet in der Zeit vom 28. bis 29. September das sechste eDemocracy-Forum in Issy-les-Moulineaux (Paris, Frankreich) unter der Schirmherrrschaft von Jacques Chirac statt. Den Veranstaltungsplan kann man hier downloaden.
30. August 2005
eVerwirrung bei der PDS
Alexander Svensson berschreibt in seinem Das Weblog 'Wortfeld' die eVerwirrung der PDS: "Im Netz herrscht noch ein wenig Chaos: pds-online.de leitete zunächst erfolglos weiter auf linkspartei.de; jetzt führt es wie sozialisten.de zu dielinkspartei.de. Dagegen steht dielinke.de noch zum Verkauf, die-linke-pds.de leitet weiter…
30. August 2005
iCan heißt jetzt Action Network
Die BBC hat ihr 'Action Network' schon Ende Juni neu gestartet. Das Projekt, das bis dahin 'BBC iCan' hieß, hat den Neustart nach 18 Monaten Weiterentwicklung und Anpassung an die Nutzerbedürfnisse umgesetzt. Im März hatten wir Martin Vogel, Projektleiter des Intenetangebots BBC iCan zu einer Veranstaltung im British Council…
30. August 2005
The 10 Who Are Changing the World of Politics & Internet
PoliticsOnline ruft zur Wahl der 'The 10 Who Are Changing the World of Politics & Internet' auf. Insgesamt stehen 20 Finalisten zur Auswahl. Hier ein Auszug aus der PM: "This year marked the toughest year ever in choosing the 20 finalists. The integration of politics and the Internet has spread like wildfire around the globe,…
35.000 Euro für Domain e-government.de?
30. August 2005
Schön, wenn man überschätzt wird, aber das grenzt an Unverschämtheit: Für die Schnäppchen-Summe von 35.000 Euro wurden uns die beiden Domains egovernment.de und e-government.de angeboten, und zwar von der rdts AG aus Trier. "Laut verschiedener Domaingutachten" läge der "Wert der beiden Domains bei insgesamt rund 35.000 TEURO"…
30. August 2005
Friesland migriert auf Freie Software
Die Region Friesland hat angekündigt, das sie ihre IT-Infrastruktur auf Open Source Software umstellen will. Bis 2007 sollen 300 Workstations und 20 Desktop-Arbeitsplätze unter dem Betriebsystem Linux laufen. Auf 9 Servern, läuft bereits Open Source Software. Nach Auskünften von Projektleiter Andreas Wolf wurde aufgrund von hohen Lizenzgebühren und hohem Administrationaufwand der alten IT-Infrastruktur und den veralteten Serversystemen…
30. August 2005
bundestagswahl-reader.de gestartet
Unter der URL http://www.bundestagswahl-reader.de/ stellt Siegfried Hirsch einen kostenlosen Bundestagswahl-Reader zur Verfügung, der es erlaubt, ein breites Spektrum an politischen Informationen direkt via RSS zu beziehen. Vorteil: technische Kenntnisse oder umfangreiche Recherchen sind dazu nicht mehr erforderlich. Mit Hilfe…
30. August 2005
BPB: Video-Interview mit Lawrence Lessig
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat heute ein Interview mit dem Juristen Lawrence Lessig ins Netz gestellt. Es entstand am 12. Mai 2005 auf der Auftaktveranstaltung der bpb-Diskussionsreihe "Kontinentaldrift 3.0 – Amerika zwischen Europa und Asien" und zeigt, wie der Verfassungsrechtler Lawrence Lessig mit einem neuen…
30. August 2005
Walter Benjamin in der Online-Welt
Im Online-Journal Kommunikation@Gesellschaft, das Jan Schmidt (Autor des Weblogs Bamblog) zusammen mit Christian Stegbauer und Klaus Schönberger herausgibt, ist ein neuer Beitrag erschienen: Anja Ebersbach und Richard Heigl (Regensburg): Zur Entstehung von Solidarität über das Internet und die „Thesen über den Begriff von…
Im Kampagnenalltag: Heute schon kopiert?
30. August 2005
Der Wahlkampf hat noch gar nicht richtig (und schon gar nicht offiziell) begonnen, und doch sind einige Trends der Kampagnengestaltung via Internet zu erkennen. Neben den obligatorischen top-down-Angeboten, die als digitale Abwurfstelle für Programmpapiere gestaltet sind, stechen vor allem die "Supporter"-Strategien ins Auge.…