Über 1000 Einträge auf www.ich-gehe-nicht-hin.de

Auf unserer Website www.ich-gehe-nicht-hin.de verzeichen wir - nicht einmal vier Tage nach dem Start - bereits über 1000 Einträge mit Gründen, warum Menschen nicht zur Wahl gehen. Ein Beispiel für „digitale Demokratie von unten“ also. Wir freuen uns über die Teilnahme. Offensichtlich haben wir den Nerv getroffen und ein Angebot geschaffen, für das es eine bisher vernachlässigte Nachfrage gibt. Ein Interview zur Site und 'Aktuelles' zu…

Mehr...

Grüne rufen zur eUnterstützung auf

„MACH MIT“ heißt die Kampagne von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit der gestern der grüne Sommerwahlkampf eingeleitet wurde. Über die Site kann man seine Unterstützung auf unterschiedliche Art anbieten. Per Internet, per Mobiltelefon, vor Ort und natürlich auch finanziell. Doch die Partizipationsangebote gehen noch weiter: Mit einem…

Mehr lesen...

Wahlkampf-Projekt zur Erfassung von Nichtwähler-Gründen gestartet

Sie gehen nicht zur Wahl 2005? Dann kommen Sie doch zu uns! Unser neues Websiteprojekt bietet Nichtwählern die Möglichkeit, Ihre Gründe der Nicht-Teilnahme zu nennen. Unter www.ich-gehe-nicht-hin.de haben alle Menschen die Möglichkeit, Ihre Gründe für eine beabsichtigte Nicht-Teilnahme an der Bundestagswahl 2005 zu…

Mehr lesen...

Die Viertelstunde der Patrioten

Mitten in die "prime time" hatte Bundespräsident Horst Köhler seine Ansprache ("Rede" wäre wohl etwas übertrieben) zur Bundestagsauflösung gelegt. Ab etwa zehn Minuten nach 20 Uhr begann auf fast allen Kanälen die Übertragung des eigentlich sehr unspektakulären Geschehens - vor Bundesadlertapete und Präsidialfahne verlas das…

Mehr lesen...

Gleichberechtigung.de?

Das war von uns bislang noch unbemerkt. politik-digital.de-Leser und Betreiber des Weblogs sabbeljan.de hat uns darauf hingewiesen, dass in den letzten 2(?) Tagen die Website www.bundeskanzler.de "ohne grossen Presserummel" neu gelauncht wurde. Eine Übersichtskarte zeigt, wo sich der Kanzler in der Vergangenheit überall so…

Mehr lesen...

Breitbandportals der Bundesregierung gestartet

Das Portal zukunft-breitband.de wurde heute offiziell gestartet. Laut Auskunft der InitiativeD21 ist in dem Internetauftritt ist "ein Breitband-Atlas integriert, der erstmals für einen bundesweiten Überblick über die Verfügbarkeit von Breitband-Internetzugängen sorgt."

Mehr...

eDemocracy Worldwide Forum im September

Unter dem Motto: "From eAdministration to eDemocracy: a new society?" findet in der Zeit vom 28. bis 29. September das sechste eDemocracy-Forum in Issy-les-Moulineaux (Paris, Frankreich) unter der Schirmherrrschaft von Jacques Chirac statt. Den Veranstaltungsplan kann man hier downloaden.

Mehr lesen...

eVerwirrung bei der PDS

Alexander Svensson berschreibt in seinem Das Weblog 'Wortfeld' die eVerwirrung der PDS: "Im Netz herrscht noch ein wenig Chaos: pds-online.de leitete zunächst erfolglos weiter auf linkspartei.de; jetzt führt es wie sozialisten.de zu dielinkspartei.de. Dagegen steht dielinke.de noch zum Verkauf, die-linke-pds.de leitet weiter…

Mehr lesen...

iCan heißt jetzt Action Network

Die BBC hat ihr 'Action Network' schon Ende Juni neu gestartet. Das Projekt, das bis dahin 'BBC iCan' hieß, hat den Neustart nach 18 Monaten Weiterentwicklung und Anpassung an die Nutzerbedürfnisse umgesetzt. Im März hatten wir Martin Vogel, Projektleiter des Intenetangebots BBC iCan zu einer Veranstaltung im British Council…

Mehr lesen...

The 10 Who Are Changing the World of Politics & Internet

PoliticsOnline ruft zur Wahl der 'The 10 Who Are Changing the World of Politics & Internet' auf. Insgesamt stehen 20 Finalisten zur Auswahl. Hier ein Auszug aus der PM: "This year marked the toughest year ever in choosing the 20 finalists. The integration of politics and the Internet has spread like wildfire around the globe,…

Mehr lesen...