Kampagne

Campact und Attac haben heute offiziell eine europaweite Online-Demonstration gegen Softwarepatente gestartet. Die Initiatoren rufen die Bürger dazu auf, ein Foto von sich auf die Kampagnenwebseite www.demo.stoppt-softwarepatente.de zu stellen. Die Fotos setzen sich zu einem Bild mit dem Slogan "No e-Patents" zusammen, der mit jedem hochgeladenen Foto deutlicher in Erscheinung tritt. Die Idee zur Online-Demo hat unser ehemalige…

Mehr...

Movable oder WordPress – das ist die Frage

Wir werden dem Spam-Ansturm im Weblog einfach nicht Herr. Täglich verbringen poldis inzwischen bestimmt 30 Minuten nur damit, den Mist aus den Trackbacks und Kommentaren wieder rauszufiltern. Verschiedene Versuche mit Spam-Anwendungen (Blacklist, Bayesscher Filter etc) haben nicht wirklich was gebracht. Noch sind wir auf einer…

Mehr lesen...

Infofreiheit: Transparency warnt FDP vor Umfallen

Mehrere Bürgerrechtsorganisationen haben heute davor gewarnt, dass das Informationsfreiheitsgesetz an einer unklaren Haltung der FDP auf den letzten Metern scheitern könne. "Sollte die CDU die möglichen Neuwahlen gewinnen, wäre jeder Versuch, das Gesetz noch zu retten chancenlos", warnte zum Beispiel Dr. Christoph Bruch von…

Mehr lesen...

Der neue Kanzler kommt

Auf dem politischen Jugendfestival Berlin 05 wird der bisherige Internetkanzler "Freetime", der im Februar mehrheitlich von der Dol2Day-Community gewählt wurde, dem Anfang Juni gewählten Nachfolger "Alex301083" sein Amt übergeben. Das Jugend-Festival Berlin 05 findet am kommenden Wochenende (10. - 12. Juni) statt. Bei diedem…

Mehr lesen...

abgeordnetenwatch weitet Angebot aus

Das aus meiner Sicht innovativste eDemocracy-Projekt diesen Jahres weitet sein Angebot aus: In Zukunft widmet sich das Projekt abgeordnetenwatch.de nicht mehr nur der hamburgischen Bürgerschaft, sondern nimmt auch die Politik der Bezirksebene unter die Lupe. Interessant: Die Macher von "Mehr Demokratie e.V." gehen damit nicht…

Mehr lesen...

Polizeiwache im Netz findet Zuspruch

Laut einer Pressemeldung der Berliner Polizei findet ihr kürzlich gestartetes Internetangebot starken Zuspruch. Seit dem 20. Mai ist es möglich, über www.polizei.berlin.de die Internetwache in der Funkbetriebszentrale der Polizei zu erreichen. Nach Angaben der Berliner Politzei zeigte die Statistik in den ersten elf Tagen insgesamt 606 Einträge auf. Darunter 363 Strafanzeigen, 185 Hinweise und 42 Beschwerden. Dazu kommen…

Mehr...

TV kills the Internet Star

Neu auf politik-digital.de Der Online-Wahlkampf ist schnell, flexibel und günstig – und bleibt gegen das Fernsehen trotzdem ohne Chance. Ein Kommentar zum Bundestagswahlkampf 2005 von Dr. Christoph Bieber.

Mehr lesen...

Aktive Mitgestaltung beim Grünen-Wiki

Das Grünen-Wiki konnte innerhalb der ersten 24 Studen 20.000 Seiten-Hits, 800 Änderungen und Einträge sowie 250 aktive Benutzer registrieren. Katja Husen fasst den Erfolg des Wikis so zusammen: "Keine digitale Revolution, aber ein beachtlicher partizipativer und freier Akt, der Mut für die kommenden Tage und Freude auf weitere…

Mehr lesen...

Telefon bei eGov-Nutzung bevorzugt

Die Zeitschrift 'Kommune21' berichtet in der aktuellen Juni-Ausgabe über eine Untersuchung zu den gewünschten Kommunikationskanälen für Verwaltungsdienstleistungen. Hier die Zusammenfassung aus der PM: "Sind Online-Services der Verwaltungen überflüssig? Dies fragen sich viele Kommunen, die keine Mühen gescheut haben,…

Mehr lesen...

Erfolgreiche Ein-Mann-Kampagne per Weblog

Nach Angaben von MarketWatch is t ein Lehrer aus Marseille durch seine Ein-Mann-Kampagne in ganz Frankreich und in der Blogosphäre bekannt geworden, die er mit Hilfe seines Weblogs gegen die Bewilligung der EU-Verfassung geführt hat. Insgesamt hatte das Weblog mehr als 25.000 Nutzer pro Tag. Vielleicht wird's ja nun auch etwas…

Mehr lesen...