Netzopposition im Iran

Die Zeit berichtet in einem Artikel über die steigende Bedeutung des Formats Weblog im Iran. Mehr als hunderttausend Weblogs sollen es mittlerweile sein, schreibt Jörg Lau, der den "digitalen Untergrund" als mittlerweile ernstzunehmende Opposition einschätzt. Lau schreibt weiter: "Die Blogs übernehmen Funktionen, an deren Erfüllung die staatlich kontrollierten Printmedien gehindert werden. Hier findet man unzensierte Berichte und…

Mehr...

netzpolitik.org gewinnt Blog Award

Ist zwar von gestern, aber trotzdem: politik-digital.de gratuliert Markus Beckedahl zum “Freedom Blog Award”. Reporter ohne Grenzen hat ihn für sein Weblog netzpolitik.org in der Rubrik “Best International Blog” ausgezeichnet. Die Resultate sind hier online zu sehen. Die Deutsche Welle hat als Medienpartner des Wettbewerbes…

Mehr lesen...

Kommentierte Linkliste Wahlweblogs

Auf unserer Mutterseite www.politik-digital.de haben wir in unserem Dossier zum Bundestagswahlkampf 2005 eine kommentierte Linkliste mit allen uns derzeit bekannten Wahlweblogs erstellt. Über sachdienliche Hinweise, die zur Erfassung weiterer Wahlweblogs führen freuen wir uns. Bitte einfach per eMail an:…

Mehr lesen...

SPD bereits im Online-Wahlkampf

Das Wahlblog05.de sucht Autoren als Wahl-Blogger: 'Wir bieten Kandidaten aus allen politischen Lagern, Experten oder Journalisten an, bei uns ihre ganz persönlichen Tagebuch-Einträge zur Bundestagswahl schreiben zu können', sagt Christian Hochhuth, Gründer der Initiative iDemokratie. politik-digital.de wünscht viel Erfolg!……

Mehr lesen...

Kampagne

Campact und Attac haben heute offiziell eine europaweite Online-Demonstration gegen Softwarepatente gestartet. Die Initiatoren rufen die Bürger dazu auf, ein Foto von sich auf die Kampagnenwebseite www.demo.stoppt-softwarepatente.de zu stellen. Die Fotos setzen sich zu einem Bild mit dem Slogan "No e-Patents" zusammen, der mit…

Mehr lesen...

Movable oder WordPress – das ist die Frage

Wir werden dem Spam-Ansturm im Weblog einfach nicht Herr. Täglich verbringen poldis inzwischen bestimmt 30 Minuten nur damit, den Mist aus den Trackbacks und Kommentaren wieder rauszufiltern. Verschiedene Versuche mit Spam-Anwendungen (Blacklist, Bayesscher Filter etc) haben nicht wirklich was gebracht. Noch sind wir auf einer Lizenzfreien Version von Movable Type. Daher die Frage: Lohnt sich die Anschaffung des kostenpflichtigen…

Mehr...

Infofreiheit: Transparency warnt FDP vor Umfallen

Mehrere Bürgerrechtsorganisationen haben heute davor gewarnt, dass das Informationsfreiheitsgesetz an einer unklaren Haltung der FDP auf den letzten Metern scheitern könne. "Sollte die CDU die möglichen Neuwahlen gewinnen, wäre jeder Versuch, das Gesetz noch zu retten chancenlos", warnte zum Beispiel Dr. Christoph Bruch von…

Mehr lesen...

Der neue Kanzler kommt

Auf dem politischen Jugendfestival Berlin 05 wird der bisherige Internetkanzler "Freetime", der im Februar mehrheitlich von der Dol2Day-Community gewählt wurde, dem Anfang Juni gewählten Nachfolger "Alex301083" sein Amt übergeben. Das Jugend-Festival Berlin 05 findet am kommenden Wochenende (10. - 12. Juni) statt. Bei diedem…

Mehr lesen...

abgeordnetenwatch weitet Angebot aus

Das aus meiner Sicht innovativste eDemocracy-Projekt diesen Jahres weitet sein Angebot aus: In Zukunft widmet sich das Projekt abgeordnetenwatch.de nicht mehr nur der hamburgischen Bürgerschaft, sondern nimmt auch die Politik der Bezirksebene unter die Lupe. Interessant: Die Macher von "Mehr Demokratie e.V." gehen damit nicht…

Mehr lesen...

Polizeiwache im Netz findet Zuspruch

Laut einer Pressemeldung der Berliner Polizei findet ihr kürzlich gestartetes Internetangebot starken Zuspruch. Seit dem 20. Mai ist es möglich, über www.polizei.berlin.de die Internetwache in der Funkbetriebszentrale der Polizei zu erreichen. Nach Angaben der Berliner Politzei zeigte die Statistik in den ersten elf Tagen…

Mehr lesen...