Die SPD kommentiert den Netzauftritt der CDU in NRW

Neu auf unserer Mutterseite www.politik-digital.de: (Kommentar) Das Online-Team der SPD fuehlte sich nicht berufen, die Wahlkampfwebsite der CDU selbst zu bewerten. Das ueberließen sie den Nutzern ihres Weblogs. 'Total witzig' und 'ein wenig feige' waren die Kommentare.

Mehr...

Die CDU kommentiert den Netzauftritt der SPD in NRW

Neu auf unserer Mutterseite www.politik-digital.de: (Kommentar) Dem Aufruf von politik-digital.de, den Internetauftritt der SPD in Nordrhein-Westalen zu kommentieren kam auch die CDU nach. Das Resueme: 'Altbacken, langweilig, unuebersichtlich'.

Mehr lesen...

Vom Straßenprotest zur Online-Demo

Neu auf unserer Mutterseite www.politik-digital.de: (Artikel) Wie kann man eine Brücke zwischen der realen Welt und den "virtuellen Straßen" im Netz schlagen? Die Initiative iDemokratie.de hat einen Versuch gewagt und offline zu einer Online-Demonstration aufgerufen.

Mehr lesen...

Polen stellt Pläne für eTax-System vor

Das polnische Finanzministerium hat kürzlich seine Pläne für die Einführung eines Dienstes zur elektronischen Steuereinreichung vorgestellt. Dabei sollen vorrangig Unternehmen in das Angebot einbezogen werden, deren Abwicklungen von Steuerzahlungen und Steuerrückerstattungen ab 2006 online möglich sein sollen. Die endgültige…

Mehr lesen...

Abstimmung über IFG wieder verschoben

Der Nachrichtendienst de.internet.com berichtet heute über eine weitere Verschiebung der Abstimmung über das von politik-digital.de und anderen geforderte Informationsfreiheitsgesetz (IFG). Die für Freitag geplante Abstimmung über das IFG, das Bürgern den Zugang zu Behördeninformationen sichern soll, sei auf Druck von…

Mehr lesen...

Schily kündigt IT-Sicherheitsmaßnahmen an

Bundesinnenminister Schily fordert bei der Eröffnung des 9. Deutschen IT-Sicherheitskongresses verstärkte Maßnahmen zur Sicherung der Sicherheit inder Informationstechnologie: „Wirtschaft und Gesellschaft sind auf ausfallsichere IT angewiesen. Gerade unter dem Aspekt möglicher terroristischer Bedrohungen versteht die Bundesregierung die Informationssicherheit als nationale Aufgabe.“ Der „Nationale Plan zum Schutz der…

Mehr...

Progressiver Netzwahlkampf in New York

Andrew Rasiej ist einer von vier demokratischen Kandidaten für das Amt des New York City’s Office of Public Advocate. Im Interview mit dem Magzin 'Wired' legt er seinen progressiven Umgang mit dem Internet im Wahlkampf dar: "Rasiej: For one, I’m blogging as much as I can find time for, and we’re going to podcast and video-blog…

Mehr lesen...

SchreibDeinemRegierungsvertreter

Vor einigen Jahren hat das britische Fax-your-MP-Projekt sehr elegant per Medienbruch einen direkten Feedback-Kanal zu den Regierenden geöffnet. Nach beinahe fünf Jahren gibt es nun ein Nachfolge-Projekt: WriteToThem bricht die Idee von FaxYourMp herunter bis auf die lokale Ebene: "WriteToThem lets people write to any of their…

Mehr lesen...

www.frankreichstimmtab.de

Die Debatte zum französischen Referendum über die Ratifizierung des europäischen Verfassungsvertrags geht in die entscheidende Runde. Frankreichinteressierte, denen Zeit und Gelegenheit fehlen, die Debatte vor Ort mitzuverfolgen bietet die Website frankreichstimmtab.de bis kurz nach dem Referendum am 29. Mai täglich…

Mehr lesen...

Kleiner Linuxtag in Berlin am 12. Mai

newthinking communications bietet am 12.05.05 die Veranstaltung "Linux in BERLIN" an. Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, eine Kommunikations- und Informationsplattform für Freie Software und Linux in Berlin-Brandenburg zu etablieren. Interessante Informationen versprechen die Podiumsdiskussionen zu den Themen: "Linux in…

Mehr lesen...