www.frankreichstimmtab.de

Die Debatte zum französischen Referendum über die Ratifizierung des europäischen Verfassungsvertrags geht in die entscheidende Runde. Frankreichinteressierte, denen Zeit und Gelegenheit fehlen, die Debatte vor Ort mitzuverfolgen bietet die Website frankreichstimmtab.de bis kurz nach dem Referendum am 29. Mai täglich Informationen in deutscher Sprache. Die Site bietet eine tägliche Presseschau, Hintergründe zu den Positionen und…

Mehr...

Kleiner Linuxtag in Berlin am 12. Mai

newthinking communications bietet am 12.05.05 die Veranstaltung "Linux in BERLIN" an. Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, eine Kommunikations- und Informationsplattform für Freie Software und Linux in Berlin-Brandenburg zu etablieren. Interessante Informationen versprechen die Podiumsdiskussionen zu den Themen: "Linux in…

Mehr lesen...

In der Blogosphäre rumort es

Lange hat die lustige Idee vom "Eye said it before" Blog, "Wir sind Papst" Bilder zu sammeln kaum jemanden interessiert. Sie zog lediglich Kreise in den üblichen Blogger-Zirkeln. Bis "Bild" kam und "Spiegel Online". Bild hat einfach, ohne zu fragen, Bilder vom "Eye said it before" veröffentlicht, um sich und ihre "Wir sind…

Mehr lesen...

Online-Demonstration gegen Rechtsextremismus

Unter dem Titel "Schöner leben ohne Nazis" startet die Initiative iDemokratie.de ihre Kampagne gegen Rechtsextremismus mit einer Online-Demonstration. Die Online-Demonstration kommt zustande, indem sich die Demonstraten mit bunten T-Shirts mit der Aufschrift „Schöner leben ohne Nazis“ fotografieren und diese Bilder dann auf die…

Mehr lesen...

Online-Konferenz zu Verbrauchermacht

Eine internationale Gruppe von Forscherinnen und Forschern aus dem Bereich der politischen Soziologie des Konsums stellt zum Thema "Unterschätzte Verbrauchermacht – Potenziale und Perspektiven der neuen Verbraucherbewegung" Beiträge auf der Website politik-konsum.de zur Diskussion. Der Online-Diskussion folgt in Giessen am 3.…

Mehr lesen...

Mit Nachtsichtgeräten ins Kino

Die Filmwirtschaft setzt ihre Kampagne gegen Raubkopierer fort. "Wer kopiert, verliert" ist der neue Slogan der Kampagne 'RESPECT'. Zur Prävention von Filmaufzeichungen in Kinos sollen in Stellung gebrachte Camcorder bei konkreten Verdachtsmomenten und stichprobenartig mit Nachtsichtgeräten aufgespürt werden. Na, hoffentlich vergrault das nicht die zahlende Kundschaft.

Mehr...

Bloggende Politiker in England

Folgende Nachricht erreichte uns durch Jan Schmidt, Autor des Weblogs 'schmidtmitdete.de': Die Vereinigung 'ASSOCIATION OF INTERNET RESEARCHERS' hat eine Liste bloggender Politiker in Großbritannien aufgestellt. Nach Parteien und Städten sortiert (Bsp.: Conservative, Cardiff North, Jonathan Morgan) werden die bloggenden…

Mehr lesen...

Mitschnitt des Untersuchungsausschusses als Podcast erhältlich

Björn Ognibeni hat in seinem Weblog auf das Angebot von Audible.de hingewiesen, die einen neuen Service anbieten: Bundesaußenminister Joschka Fischer musste sich in einer öffentlichen Sitzung den Fragen des Visa-Untersuchungsausschusses im Deutschen Bundestag stellen. Audible.de veröffentlicht dazu einen Originalmitschnitt der…

Mehr lesen...

Kampagene “Softwarepatente stoppen” gestartet

Das Online-Bürgernetzwerk Campact und die AG Wissensallmende von Attac-Deutschland haben am 28.4.2005 in Berlin gemeinsam mit Johannes Loxen (Linux-Verband) die Kampagne "Softwarepatente stoppen!" vorgestellt. Mit einer breiten Bürgerbewegung im Internet soll die Verabschiedung der EU-Richtlinie zu Softwarepatenten durch das…

Mehr lesen...

Weblogs auf der Titelseite

Dienstraum berichtet über die neue Titelseite der "Business Week". Thema: Wie Blogs im Business genutzt werden können. Die Dienstraum-Schlussfolgerung: "Nach einer anfänglichen Ablehnungsphase (Jonathan Klein: «Blogger sind Kerle in Pyjamas») betreten wir gerade die Umarmungsphase." Tatsächlich werden ja derzeit neue…

Mehr lesen...