Spam-Attacke in Weblogs: Gefahr der Weblog-Kultur?

Mir geht immer mehr auf, dass die Spam-Attacke, unter der unser Weblog Metablocker gerdade leidet, weitreichende Folgen für die gesamte Weblog-Kultur haben könnte. Selbst wenn es technische Möglichkeiten des "Gegenrüstens" gibt, wird die Einrichtung und der Betrieb von Weblogs damit schwieriger, erfordert mehr technische - und Medienkompetenz. Das Charmante an Weblogs, nämlich die easy to use Situation, würde flöten gehen. Auch die…

Mehr...

FairSharing-Kampagne sammelt Unterschriften

Seit heute werden unter www.FairSharing.de Unterschriften für die Erklärung der Initiative FairSharing (dass sich aus der Attac-AG Wissensallmende, dem FoeBuD, der Grünen Jugend, dem Netzwerk Neue Medien und der Initiative Privatkopie.net zusammensetzt) gesammelt. Die Unterstützer fordern eine Legalisierung des Tauschens von…

Mehr lesen...

Neue Spam Attacke: Bitten um Hilfe

Wir haben seit diesem Wochenende mit einer neuen Form der Spam Attacke in diesem Weblog zu tun: Irgendein Online-Glücksspielritter setzt Trackback Pings auf den Metablocker und bewirbt damit seine Seite. Dem alten Spam-Problem im Kommentarfeld sind wir durch die Einführung von Sicherheits-Nummern erfolgreich entgegen getreten.…

Mehr lesen...

Strenge Auflagen für chinesisches Online-Geld

Laut einem aktuellen Bericht der Nachrichtenagentur Xinhua drohen Personen und Geschäftsleuten, die die eigene Währung online abbilden Strafen von bis zu 30.000 Yuan (2.800 Euro). Ein entsprechender Gesetzesentwurf werde derzeit durch die chinesische Zentralbank verbreitet, heißt es in dem Bericht. Demnach müssen User die…

Mehr lesen...

Suchmaschine f

Seit kurzem bietet das Kinderportal helles-koepfchen.de neben eigenen journalistischen Beiträgen eine Suchmaschine an, die das schnelle Auffinden von kindgerechten Web-Seiten ermöglichen soll. Eine Online-Redaktion füllt das kostenlose Portal täglich mit Berichten, Reportagen und Features.

Mehr lesen...

Reporter ohne Grenzen fordert freien Informationsfluss

Anlässlich des am 17. Februar 2005 in Genf begonnenen Vorbereitungstreffens für den Weltinformationsgipfel fordert Reporter ohne Grenzen die beteiligten Staaten auf, eine umfassende Meinungsfreiheit im Internet sowie die Rechte von Internetnutzern und -autoren zu garantieren. Gerade Länder, die wie China, Iran und Tunesien die Informationsfreiheit weltweit am wenigsten respektieren, spielen bei der Konferenz eine wichtige Rolle. Die…

Mehr...

E-Democracy: personifiziertes, šffentliches, Abgeordneten-Forum

Nach Angaben von Mehr Demokratie e.V. wird das Internetangebot abgeordnetenwatch.de immer stärker genutzt. Seit Start des Projektes am 08. Dezember 2004 verzeichnete die Seite mehr als 11.000 unterschiedliche Besucher, mehr als 150.000 Seitenabrufe sowie knapp 1,4 Millionen Hits. Besonders beliebt ist die Möglichkeit, den…

Mehr lesen...

Nominierungen für den GRIMME ONLINE AWARD ab sofort möglich

Bis zum 30. April können deutschsprachige Websites für den Wettbewerb "GRIMME ONLINE AWARD 2005" nominiert werden. Gesucht sind auch in diesem Jahr deutschsprachige Websites, die den Nutzern herausragende Qualität bieten – erstmals in den drei Kategorien „Information“, „Wissen und Bildung“ sowie „Kultur und Unterhaltung“. Alle…

Mehr lesen...

Weblog beobachtet Rechtsextremismus im Netz

Unser Mitarbeiter Volker A. Gäng (Linkliste "Der 11. September 2001 und die Folgen") hat ein Weblog gelauncht, der sich mit dem Thema "Rechtsextremismus im Netz" befasst. politik-digital.de - Empfehlung: Beobachten!

Mehr lesen...

Coming Out für Ungültigwähler

Die Site ungueltigwaehler.de gibt allen Ungültigwählern die Chance zum Coming Out. Die als Instrument für eine Uni-Abschlussarbeit gestartete Website ruft alle Ungültigwähler auf, ihre Gründe für die Entwertung des Stimmzettels anzugeben: "Lasst die Welt wissen, was Euch treibt, macht Vorschläge zur kreativen…

Mehr lesen...