30. August 2005
Google entlässt Weblogger
N24 berichtet auf seiner Website von dem Google-Mitarbeiter Mark Jen, der wegen seines persönlichen Weblogs entlassen worden sei. Im Weblog "ninetyninezeros" schilderte er detailliert seine ersten Erfahrungen bei dem Unternehmen - vom Eintrittstermin über die ersten Tage bis hin zu Ausflügen für Mitarbeiter, an denen er teilnehmen durfte. Nach Angaben von N24 wurde von Google kein Grund für die Kündigung angegeben, doch Jen teilte…
30. August 2005
Internet-Studie
Das renommierte «Pew Internet Project» hat eine aktuelle Studie über den Ist-Zustand des Internets ins Netz gestellt. "The Pew Internet & American Life Project studies the social impact of the internet. The Project examines the way that people's internet use affects their families, communities, health care, education, civic and…
30. August 2005
Des PC´s dreißigster Geburtstag
Die "Welt" gratuliert dem PC zu seinem dreißigsten Geburtstag. "Erstmals in der Mediengeschichte kommt es beim Computer nicht mehr auf eine materielle Entsprechung in der Wirklichkeit an. Dabei werden nicht nur Schrift, Bilder und Klänge virtuell, also unabhängig vom Papier, der CD oder vom Videoband. Auch die im Computer…
30. August 2005
Howard Dean meldet sich via eMail zurück
Der "Spiegel" berichtet: Sein Comeback inszenierte Howard Dean mal wieder ganz nach Stil - per E-Mail. ´Die Demokratische Partei´, schrieb er kürzlich in einer ´persönlichen´ Message an seine verbliebenen Gefolgsleute, ´braucht eine lebhafte, zukunftsweisende, ausdauernde Präsenz.´ Mit anderen Worten: ´Hiermit melde ich meine…
Europäische Länder wollen Spam gemeinsam bekämpfen
30. August 2005
Die Europäische Union will die Bekämpfung von Spam weiter vorantreiben. 13 europäische Staaten, Deutschland ist noch nicht dabei, wollen künftig enger beim Informationsaustausch und der grenzüberschreitenden Verfolgung von Beschwerden zusammenarbeiten. Ziel ist es die Urheber grenzüberschreitender Spam leichter ermitteln und…
30. August 2005
Journalismus, Blogs und Glaubwürdigkeit
Das renommierte Berkman Center for Internet and Society an der Harvard University hat am 21. und 22. Januar eine Tagung zum Thema Blogging, Journalism & Credibility: Battleground and Common Ground veranstaltet. Diskutiert wurden Beziehungen und gegenseitige Einflussnahme zwischen "klassischen Journalisten" und der "Blogosphäre". Die Organisatoren waren zufrieden, denn "the conference generated a storm of speculation, criticism,…
30. August 2005
Digitaler Djihad
Die "Neue Züricher Zeitung" wirft einen Blick auf islamistische Websites. "Sogenannte Terror-Websites sind derzeit in aller Munde. Auch westliche Medien haben den digitalen Jihad als Thema entdeckt. Doch wen können militante Islamisten mit ihren Botschaften im Internet überhaupt erreichen? Ein Augenschein im Netz der Netze."……
30. August 2005
Google ermöglicht Suche nach US-TV-Sendungen
Seit Anfang des Monats ist es möglich, mit video.google.com nach aktuellen Beiträgen im amerikanischen Fernsehen zu suchen. Bisher beschränkt sich die Suche auf die TV-Networks PBS, NBA, Fox News, C-SPAN, CNN und deren Tochtergesellschaften. Die Sendeanstalten erhoffen sich vom Einsatz von video.google höhere Einschaltquoten…
30. August 2005
IT-Sektor in Pakistan für 16 Jahre von Steuern befreit
Pakistan will ähnlich wie Indien in Zukunft stärker am IT-Outsourcing-Boom mitverdienen und hat Maßnahmen angekündigt, um milliardenschwere IT-Investitionen ins Land zu holen, berichtet The News International Pakistan. IT und verwandte Services hätten ein immenses Wachstumspotenzial in Pakistan, sagte Ministerpräsident Shaukat…
Lücken bei Sicherheitsinitative “Deutschland sicher im Netz”
30. August 2005
Als eines der Ergebnisse des ersten Gipfels zur Sicherheit in der Informationsgesellschaft wurde am 31. Januar die Initiative Deutschland sicher im Netz ins Leben gerufen. Die Kampagne soll Anwenderinnen und Anwender für Risiken im Internet sensibilisieren. Sie wurde von Software-Herstellern, dem Bundeswirtschaftsministerium…