30. August 2005
Europäische Länder wollen Spam gemeinsam bekämpfen
Die Europäische Union will die Bekämpfung von Spam weiter vorantreiben. 13 europäische Staaten, Deutschland ist noch nicht dabei, wollen künftig enger beim Informationsaustausch und der grenzüberschreitenden Verfolgung von Beschwerden zusammenarbeiten. Ziel ist es die Urheber grenzüberschreitender Spam leichter ermitteln und verfolgen zu können. Die für die Informationsgesellschaft und Medien zuständige Europakommissarin Viviane…
30. August 2005
Journalismus, Blogs und Glaubwürdigkeit
Das renommierte Berkman Center for Internet and Society an der Harvard University hat am 21. und 22. Januar eine Tagung zum Thema Blogging, Journalism & Credibility: Battleground and Common Ground veranstaltet. Diskutiert wurden Beziehungen und gegenseitige Einflussnahme zwischen "klassischen Journalisten" und der…
30. August 2005
Digitaler Djihad
Die "Neue Züricher Zeitung" wirft einen Blick auf islamistische Websites. "Sogenannte Terror-Websites sind derzeit in aller Munde. Auch westliche Medien haben den digitalen Jihad als Thema entdeckt. Doch wen können militante Islamisten mit ihren Botschaften im Internet überhaupt erreichen? Ein Augenschein im Netz der Netze."……
30. August 2005
Google ermöglicht Suche nach US-TV-Sendungen
Seit Anfang des Monats ist es möglich, mit video.google.com nach aktuellen Beiträgen im amerikanischen Fernsehen zu suchen. Bisher beschränkt sich die Suche auf die TV-Networks PBS, NBA, Fox News, C-SPAN, CNN und deren Tochtergesellschaften. Die Sendeanstalten erhoffen sich vom Einsatz von video.google höhere Einschaltquoten…
IT-Sektor in Pakistan für 16 Jahre von Steuern befreit
30. August 2005
Pakistan will ähnlich wie Indien in Zukunft stärker am IT-Outsourcing-Boom mitverdienen und hat Maßnahmen angekündigt, um milliardenschwere IT-Investitionen ins Land zu holen, berichtet The News International Pakistan. IT und verwandte Services hätten ein immenses Wachstumspotenzial in Pakistan, sagte Ministerpräsident Shaukat…
30. August 2005
Lücken bei Sicherheitsinitative “Deutschland sicher im Netz”
Als eines der Ergebnisse des ersten Gipfels zur Sicherheit in der Informationsgesellschaft wurde am 31. Januar die Initiative Deutschland sicher im Netz ins Leben gerufen. Die Kampagne soll Anwenderinnen und Anwender für Risiken im Internet sensibilisieren. Sie wurde von Software-Herstellern, dem Bundeswirtschaftsministerium und verschiedenen Verbänden initiert und richtet sich an Behörden, mittelständische Unternehmen und…
30. August 2005
Jüdische Biographie online
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat gemeinsam mit dem Deutschen Historischen Museum den Internet-Auftritt Chotzen.de online gestellt. "Begleiten Sie die Mitglieder der Familie Chotzen von der Zeit des Ersten Weltkriegs bis heute. Die Geschichte der Chotzens aus Berlin zählt zu den bestdokumentiertesten jüdischen…
30. August 2005
Heute: Dirk Niebel, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion im tacheles.02-Live-Chat von 13:00 – 14:00 Uhr
Mit knallharten Forderungen bringt sich Dirk Niebel gern ins Gespräch: So will der arbeitmarktpolitische Sprecher der FDP mit der Union über die Auflösung der Bundesagentur für Arbeit verhandeln – wenn Schwarz-Gelb die Bundestagswahlen 2006 gewinnt. Die gesetzlichen Krankenkassen will der junge Liberale gleich mit abschaffen.…
30. August 2005
China schließt Webseiten für Glücksspiel
Die Website china.org publiziert, dass das chinesische Ministerium für Informationsindustrie (MII) eine landesweite Überprüfung aller Internetseiten für Glücksspiel durchführen und in diesem Zusammenhang gegen Online-Glücksspiele vorgehen wird. Laut Xi Guohua, Vize-Minister des MII, seien davon sowohl inländische als auch…
Weblog-Zensur in China
30. August 2005
Die Frankfurter Rundschau berichtet über eine Liste von 987 Begriffen, deren Veröffentlichung in chinesischen Weblogs zur Zensur führt. Den über 300 000 chinesischen Bloggern ist somit eine freie Meinungsäußerung nicht möglich. Die wichtigsten chinesischen Internet-Provider haben diesen Filter eingebaut. Sobald ein missliebiges…