15 Milllionen Bücher online

Die Neuigkeiten von Google nehmen kein Ende. Nach Google-Desktop-Search und Froogle wollen die Suchmanschinen-Betreiber in den nächsten zehn Jahre 15 Millionen Bücher im Volltext ins Internet stellen, berichtet die "Wirtschaftswoche".

Mehr...

eGovernment-Konferenz in Seoul

Bei seinem Korea-Besuch hat Innenminister Otto Schily eine deutsche Teilnahme beim 6. Global Forum on Reinventing Government Ende Mai in Seoul zugesagt.

Mehr lesen...

Info-Freiheitsgesetz bringt neue Foltervorwürfe gegen US-Armee ans Tageslicht

Der Info-Freiheits-Blog der Bertelsmann-Stiftung meldet, dass das Informationsfreiheitsgesetz in den USA dazu geführt hat, dass weitere Foltervorwürfe gegenüber der US-Armee bekannt wurden: "US Freedom of Information Act bringt weitere Fälle von Folter im Irak ans Tageslicht Die US-Menschenrechtsorganisation ACLU hat durch die…

Mehr lesen...

Entwurf für Info-Freiheitsgesetz liegt vor

Nachdem am letzten Freitag nach Presseangaben das Bundeskanzleramt versucht hat, das Informationsfreiheitsgesetz zu stoppen, scheinen sich nun aber die Fraktionen von SPD und Grünen durchgesetzt zu haben. Am Freitag soll der Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht werden. Das Kanzleramt hatte nach Berichten auf eine…

Mehr lesen...

EU will stärker über Info-Gesellschaft nachdenken

Die EU-Kommission will ab Anfang 2006 Projekte lancieren, die eine "neue Vorstellung von der Informationsgesellschaft" entwickeln wollen. Im Jahr 2005 will sich die Kommission dafür mit dem Europäischen Parlament, dem Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss, dem Ausschuss der Regionen und mit der eEurope-Beratergruppe…

Mehr lesen...

Wikipedia – jetzt auf CD-ROM

Das ist jetzt schon ein wenig her, aber ich habe es erst jetzt entdeckt: Die Wikipedia-CD-ROM steht seit dem 13. Oktober 2004 als Download zur Verfügung.

Mehr...

Hamburger Bürgerschaftsabgeordnete im Netz erreichbar

Der Hamburger Landesverband von Mehr Demokratie e.V. hat heute der Öffentlichkeit seinen neuen Bürgerservice vorgestellt. Unter der Adresse www.abgeordnetenwatch.de können sich hier die Hamburgerinnen und Hamburger über alle 121 Bürgerschaftsabgeordneten informieren. Sie erfahren, wer bei welchen wichtigen Beschlüssen wie…

Mehr lesen...

Kyoto-Protokolle

Am 16. Februar tritt das Kyoto-Protokoll zum Klimaschutz in Kraft. Die Bundesregierung hat in der Onlineausgabe der "Zeit" eine Anzeige geschaltet, in der sie einlädt, sich im Internet am Diskussionsprozess zu beteiligen. Spannend an der Anzeige finde ich die integrierte Uhr, die in realtime die noch verbleibende Zeit bis zum…

Mehr lesen...

Best Of The Blogs-Award: Die Gewinner

Die Gewinner des ersten internationalen Weblogwettbewerbs der Deutschen Welle stehen fest – 22 Sieger in 11 Kategorien. Insgesamt haben mehr als 67.000 Teilnehmer beim User-Voting mitgemacht. Der Jury-Sieger der Kategorie „Best Weblog“ ist die chinesische Internetseite http://www.18mo.com. Das Weblog thematisiert im Stil einer…

Mehr lesen...

Kommentierte Linkliste zum 11. September 2001 und seine Folgen jetzt mit Suchfunktion

Und nun noch etwas Eigenwerbung. Ich habe das selber gar nicht mitbekommen, aber die Bundeszentrale für politische Bildung, in deren Auftrag Politik-Digital die kommentierte „Linkliste zum 11. September und seine Folgen“ erstellt, hat eine Suchfunktion in das mittlerweile mehr als umfangreiche und daher nicht mehr wirklich…

Mehr lesen...