30. August 2005
Internet-Umfrage zur Wahrnehmung der Präsidentschaftswahl in den USA 2004
Im Rahmen eines Forschungsprojekts wird an der Universität Leipzig eine Internet-Umfrage zur Präsidentschaftswahl 2004 in den USA durchgeführt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden hier zu ihrer Wahrnehmung der Wahl und Ihren Einstellungen gegenüber den Kandidaten befragt. Die wissenschaftliche Umfrage findet einmal vor und einmal nach der Wahl statt und dauert jeweils etwa 5 Minuten. Alle Teilehmer werden nach Abschluss der…
30. August 2005
Digitale Signatur soll eGovernment und eBusiness in China vorantreiben
Der chinesische Volkskongress hat ein Gesetz über die Einführung der elektronischen Unterschrift verabschiedet. Mit dem Gesetz werden die digitalen Signaturen bei Geschäftsabschlüssen in China auf dieselbe Stufe gehoben wie die manuelle Unterschrift oder das Siegel, berichtet China Daily. Durch die Legalisierung der…
30. August 2005
Wettbewerb sucht innovative Projekte
Unter dem Motto „Wir fordern Ideen!“ sind bis zum 11. Oktober 2004 aktive Menschen aus Berlin und Brandenburg aufgefordert, innovative Projekte und Konzepte aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Kultur oder Soziales einzureichen. Als Preis winkt dem Siegerprojekt ein kompletter Internetauftritt, individuell…
30. August 2005
Weblogs werden in der politischen Agenda wahrgenommen
Laut dem aktuellen Newsletter von politicsonline.com bestimmen Weblogs die politische Agenda im Präsidentschaftswahlkampf der USA mit. In der vergangenen Woche machten die Weblogs in den USA mit ihren Nachforschungen zur Erfüllung der Wehrpflicht von George W. Bush Schlagzeilen. Aktuell treten die Aktivitäten der Blogger durch…
Wahlchecker: Erinnern Sie sich an das letzte Wahlergebnis?
30. August 2005
Wie war das noch mal bei der letzten Landtagswahl? SPD über 30 Prozent? CDU auch? Und die Bundestagswahl 2002, da hatten doch die Grünen - ähhhh - verdammt, wieviel Prozent waren das noch gleich? politik-digital.de hilft mit seinem neuen "Wahlchecker" der Erinnerung auf die Sprünge. Schätzen Sie das alte Wahlergebnis - der…
30. August 2005
Innovationen sind nicht das Problem, stupid!
Am Freitag wird Dr. Christoph Bieber, Vorstand pol-di.net und politik-digita.de Mitgründer, auf dem Kongress Open Innovation in Berlin reden. Seine neue These zum Thema Innovation: Es liegt nicht daran, dasss Innovationen fehlen, sondern an den festgefahrenen Routinen, die Neueinführungen verhindern. Der Vortrag findet von 14 bis 16 Uhr in der Landesvertretung Schleswig Holstein statt. Dort redet heute Abend auch Stanford-Professor…
30. August 2005
Jugendprojekt kommunalomat.de
Da sag einer, Jugendliche wissen mit e-Democracy nichts anzufangen: Das Projekt www.kommunalomat.de wurde von 14 bis 19-Jährigen erarbeitet, um über die Kommunalwahlen in Nordrhein Westfalen, besonders Stemwede, zu informieren. Das Projekt richtet sich vor allem an Erstwähler. Leider: Ein Wahleinstellungstest verbirgt sich…
30. August 2005
Innovation ist weiterhin Thema
Gestern in Berlin, EnBW und berlinpolis: Veranstaltung zu Innovation in und durch Medien. Morgen: Open Innovation Kongress der Böll Stiftung, ebenfalls Berlin. Was mich wundert, ist, dass das Wort innerhalb von 10 Monaten, in denen das Wort verstärkt in den Medien auftaucht, total zerfasert ist. Jeder redet über Innovationen,…
30. August 2005
Wahlplakate in Sachsen
Kurz vor der Landtagswahl in Sachsen ist jetzt eine Website online gegangen, die ein tolles Konzept verfolgt: Die Wahlplakate der verschiedenen Parteien können bewertet und kommentiert werden, eigene Wahlplakat-Vorschläge eingereicht werden. Nutzerfreundlichkeit könnte noch etwas verbessert werden, weitere Ideen zur Erweiterung…
Leichterer Zugang zu e-Signaturkarten?
30. August 2005
Nach Berichten des Bundesverband der Verbraucherzentralen hat die Bundesregierung die Initiative zur Vereinfachung der "elektronischen Signatur" ergriffen. Im Bundesrat sei ein entsprechender Gesetzentwurf bereits "durchgewunken" worden. Dr. Stefan Görk, Hauptgeschäftsführer der Bundesnotarkammer kommentierte: "Sinn und Zweck…