Jihad elektronisch

Al-Qaida im Internet: Mehrere Medienberichte zu den Aktivitäten des Terror-Netzwerkes im Internet. N-TV berichtet von Al-Kaidas "Fäden im Internet". Spiegel Online berichtet von einem Hack: „Erstmals hat al-Qaida ihre Botschaften nicht auf einer einschlägigen Internetseite hinterlegt, sondern eine private Webadresse missbraucht: Das Video, das die US-Geisel in Saudi-Arabien zeigt, wurde auf der Seite eines Landvermessungsunternehmens…

Mehr...

pro-info-Gesetz: Initiative gewinnt an Fahrt

Heute war das Thema Informationsfreiheitsgesetz Thema eines Artikels auf der Titelseite der Printausgabe der Süddeutschen Zeitung. Darin wird berichtet, dass noch diese Woche ein Entwurf für ein Gesetz erarbeitet werden soll. Dieser könnte dann nach der Sommerpause in den Bundestag eingebracht werden. Ein Insider sagte…

Mehr lesen...

Digital Divide in Österreich

Folgende Info-Mail des Kollegen Laurent Straskraba aus Österreich erreichte mich am letzten Donnerstag: "Heute hat von 9.00 bis 13.30 im Bundesrat eine Enquette zum Thema "Digital Divide" auf Initiative von Herrn Mag. Harald Himmer, Vizepräsident des Bundesrats und Telekom-Manager (Alcatel) stattgefunden. Diese Veranstaltung…

Mehr lesen...

Kampagne pro-information jetzt auch im Straßenbild sichtbar

Die Mittel sind begrenzt, aber eines haben wir doch organisiert bekommen: In dieser Woche hängen in 250 Berliner Straßenbahnhäuschen Großplakate, die auf unsere Kampagne pro-information hinweisen. Schwerpunkte der Plakataktion sind Mitte, Prenzlauer Berg und Charlottenburg. Zunehmende Berichterstattung auch innerhalb des…

Mehr lesen...

Grimme Online Award

Die Gewinner des vierten Grimme Online Award stehen fest. Oscar-Preisträger Jeremy Irons überreichte den Publikums-Preis an die Website „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“. Nach einem langen Kopf-an-Kopf-Rennen mit „tagesschau.de“ hatte am Ende „gzsz.de“ die Nase vorn. Schade, wir hätten es unserem Partner tagesschau.de gegönnt.…

Mehr lesen...

Spam mit ausländerfeindlichen Inhalten

Auch politik-digital.de ist Opfer der Spam-Welle mit ausländerfeindlichen Inhalten (Betreff: Auslaenderkriminalitaet steigt weiter!). Derzeit versenden Unbekannte unverlangte Nachrichten mit ausländerfeindlichem Inhalt und gefälschten Absenderadressen. Wir als politik-digital.de stellen klar, dass diese eMails nicht von uns versendet werden und wir uns auf das Schärfste von dem Inhalt distanzieren. Wenn Sie eine solche Mail erhalten…

Mehr...

SPD-NRW: Bloggen gegen die Krise

Die SPD-NRW startet zum Auftakt des Kommunal-Wahlkampfes und mit Blick auf die wegweisende Landtagswahl im nächsten Jahr ein Weblog. Ziel: Unterstützer mobilisieren und für den Wahlerfolg kämpfen. Umfragen deuten an, dass die SPD auch bei der NRW-Kommunalwahl am 26. September eine Niederlage erleiden wird. Bisher hat die SPD…

Mehr lesen...

Free Content – Free Culture

US-Rechtsprofessor Lawrence Lessig warnte vor einer zu harten Gesetzgebung beim Urheberrecht, damit das "kreative und demokratische Potenzial" der sogenannten "remix culture" nicht verloren gehe. Die Kriminalisierung des Kopierens dürfe nicht zu einem "death of culture" führen, sagte Lessig, der seinen Vortrag bereits einige…

Mehr lesen...

1 Grund für Politiker zum Bloggen

Endlich mal wieder Zeit, durch andere Blogs zu streifen und nach spannenden Meldungen zu suchen. Und nicht nur die knappe Zeit mit Spam-Löschen vergeuden. Lang musste ich nicht suchen: Nico Lumma berichtet über „10 Gründe warum Politiker nicht bloggen“. Grob zusammengefasst: Politker bedienen sich lieber Bild, Bams und Glotze,…

Mehr lesen...

Fußball EM-Blog

Blog zur EM: "Die besten, lustigsten und hirnrissigsten Zitate werden hier zur Diskussion gestellt. Ob in der Rubrik „Übersteiger“, „Pinkelpause“ oder „Günthers Haarstudio“ - zu jedem Fußball-Thema kann man hier seinen Senf dazu geben. Eine sehr nette Idee zum Schmunzeln und für lange Mittagspausen", schreibt Hendrik Schaupp…

Mehr lesen...